Zum Inhalt springen

Suncar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2011 um 03:01 Uhr durch Flavia67 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

SunCar war ein französisches Automobil des ehemaligen Herstellers Kamouh International France aus Clermont-Ferrand.

Fahrzeuge

Das Modell Arpège hatte eine offene, zweisitzige Karosserie im Stile der 1930er Jahre. Das Fahrzeug basierte auf dem auf 278 cm verlängerten Fahrgestell des Renault 5 und war mit dem Vierzylindermotor des Renault 5 TS ausgestattet, der 64 PS leistete. Die Fahrzeuglänge betrug 415 cm, die Breite 150 cm und die Höhe 129 cm. Eine geschlossene Kastenwagenvariante wurde mit Arpège Camionette bezeichnet. Der SunCar Arpège wurde von 1980 bis 1986 in einer Auflage von 150 Exemplaren gebaut.[1]

Auf dem Chassis des Renault 4 aufbauend gab es zudem den offenen, dem Renault Rodeo ähnlichen Charade. Das Fahrzeug wurde von einem Vierzylindermotor mit 1108 cm³ und 24,5 kW angetrieben und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h.

Literatur

  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die große Automobil-Enzyklopädie. BLV, München 1986, ISBN 3-405-12974-5

Einzelnachweise

  1. Geschichte des "SunCar Kamouh" International France