Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Kulac

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2011 um 00:03 Uhr durch Ca$e (Diskussion | Beiträge) (ui, bin ich der erste. naja, der rest hat wohl im chat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Ca$e in Abschnitt applaus

Achtung: Neue Beiträge bitte unten anfügen!

Rotkragen-Flechtenbärchen

Vielen Dank für den Nachtrag des Namens des Beutetiers der Braunen Krabbenspinne. Ich wollte schon die Bestimmungsliteratur hervorkramen, da es mich auch interessiert hat, welchen Schmetterling sie da in den Klauen hat. --Regiomontanus (Diskussion) 14:38, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

gern geschehen. interessant, dass es nen nachtfalter erwischt hat, das war wohl zufall. --kulacFragen? 17:26, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Die Spinnen sitzen ja gerne zwischen Blättern in den Sträuchern und dorthin wird sich der Falter wohl zurückgezogen haben. Im Artikel zum Flechtenbärchen steht außerdem, dass dieses auch am Tag fliegt. Hinter jedem guten Foto steckt eine Geschichte, aber nur selten erfahren wir sie :).--Regiomontanus (Diskussion) 17:42, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Kugelschwimmer

Im Artikeleingang der WP:QSB gibt es einen Artikel über einen Schwimmkäfer (Glatter Kugelschwimmer). Diesen hat sich niemand durchgelesen, da er sehr lang ist, aber keine Bilder hat. Es gibt aber viele Verweise auf sehr gute Bilder, so dass man sich den Käfer gut vorstellen kann. Es geht mir darum, dass diesen Artikel jemand liest und nach Möglichkeit besternt, sonst landet er wie Harmonia (Käfer) im Zwischenreich zwischen Eingangskontrolle und QS. --Regiomontanus (Diskussion) 16:13, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

erledigt. ich komm in letzter zeit in wp leider zu wenig, drum bleiben solche sachen liegen...--kulacFragen? 17:26, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Danke für die Überarbeitung, Sternchen hat der Glatte Kugelschwimmer aber leider noch immer keines in der Eingangskontrolle. (Letzter Eintrag vom 27.8.) :(. --Regiomontanus (Diskussion) 01:52, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
waaah vergessen. sorry! --kulacFragen? 13:25, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Biochat

Hallo,
wie viele andere Benutzer bist auch Du in der Wikipedia beim Ausbau des Fachbereich der Redaktion Biologie aktiv. Daher möchten wir Dich einladen, Dich zumindest einmal virtuell mit deinen Mitstreitern zu treffen und zu unterhalten.

Wir beabsichtigen so den Austausch der Mitarbeiter untereinander zu verstärken, insbesondere auch den mit den mehr oder minder neu Hinzugekommenen. In dieser Runde wollen wir zudem den weiteren Ausbau des Bereiches, Richtlinien, Infrastrukturmaßnahmen und das weitere Vorgehen in der Qualitätssicherung besprechen.

Aus dem Grund möchten wir dich am Dienstag, den 14. September um 19:00 Uhr in den Wikipedia:Chat im Channel #wikipedia-bio einladen. Eine erste Auswahl an Themen findest du auf der Diskussionsseite der Redaktion, es wäre zudem schön, wenn du dort dein Kommen bestätigen und an der Agenda mitwirken würdest. Für Rückfragen stehen wir dir dort auch zur Verfügung.

  • Solltest du bisher noch nie gechattet haben und bist dir nicht sicher, was zu tun ist, so tue folgendes:
  • Rufe in deinem Browser http://webchat.freenode.net/ auf.
  • Trage in Nickname: deinen WP-Benutzernamen ein und in Channels: „wikipedia-bio“.
  • Trage in das Feld neben Reload den darüberstehenden, krummen und schiefen Text ein und klicke dann auf "Connect". Ist der Text für dich unlesbar, klicke auf Reload und versuche es dann erneut.
  • Du solltest dann ein großes Fenster sehen, rechts mit einer vertikalen Liste dir aus der WP vielleicht vertrauter Benutzernamen und oben mit einer Meldung ähnlich wie

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redaktion_Biologie | http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Redaktion_Biologie#Richtlinien | Herzlich willkommen zum großen Chat der Redaktion Biologie! [19:00] == deinbenutzername [bc201jc7@gateway/web/freenode/ip.99.28.127.19] has joined #wikipedia-bio

  • Sollte dir das nicht helfen, kannst du mich gerne auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Damit nicht zu viele Nachfragen für ein Durcheinander um 19:00 sorgen, probier es bitte möglichst früher.
  • Solltest du schon einmal gechattet haben und es anstrengend / doof / unübersichtlich finden, überlege dir bitte trotzdem zu kommen und das Gespräch zumindest passiv mitzuverfolgen. So bist du informiert über die Diskussion.

Ich freue mich auf dein Kommen,

Gruß -- Denis Barthel 10:05, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 10.9.2010

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Maclemo bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:50, 11. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

WP: Graz Treffen im September

Hallo Kulac, das nächste Treffen ist am Freitag, dem 17. September in der Scherbe. Es wäre schön wenn Du kommen würdest. Falls ja, könntest Du Dich bitte hier eintragen. Dort findest Du auch alle notwendigen Informationen. Gruß --IKAl 10:48, 11. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Tierbau

Hallo Kulac, wo finde ich denn die QS-Diskussion, die zur Löschung des Artikels geführt hat? Grüße --Zollernalb 22:59, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Service: Hier ist der Diff.-Link zur Diskussion in der Fassung vom 20. August 2009 bei WP:QSB#Löschkandidaten. --Regiomontanus (Diskussion) 15:05, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Danke. Es gibt also kein Archiv? 4 Zeilen "Diskussion"? Na, mal schauen, Grüße --Zollernalb 17:00, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Blauvioletter Waldlaufkäfer

Hallo Kulac, ich habe gesehen, dass du unbegründet mein Bild der Kopfpartie herausgenommen hast. Ich hatte das Bild seinerzeit extra für Wikipedia angefertigt und halte es nach wie vor für absolut berechtigt. Könntest du mir mitteilen, warum es deiner Meinung nach nicht in den Artikel passt? Lieben Gruß, Frederik81 08:11, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

ich hab es deswegen rausgenommen, weil der artikel für mich mit insgesamt 3 bildern (nach dir wurde noch ein bild ergänzt) überfrachtet gewirkt hat. das ist natürlich geschmackssache und ich beharre auch nicht darauf, wenn du das bild wieder einfügen magst. schön wäre es übrigens, wenn du bilder auf commons hochladen würdest, womit sie auch anderssprachigen wikipedias zur verfügung stehen. lg, --kulacFragen? 15:59, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo! Nein, ist schon ok so. Für einen kleinen Artikel sind drei Bilder echt zuviel. Werde das Bild bei Gelegenheit im Artikel Laufkäfer einbauen, da ist es aus meiner Sicht besser aufgehoben. Bilduploads meinerseits erfolgen auch nur noch in Commons, aber sehr selten, weil mich die Lizenzen in der Wikipedia teils etwas wurmen. Aber das ist ein anderes Thema. Vielen Dank auf jeden Fall für deine Antwort, lieben Gruß,Frederik81 09:26, 22. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Vielleicht kann man den Artikel über diesen sehr interessanten Laufkäfer bald ausbauen, so dass mehr als zwei Bilder darin Platz haben :). --Regiomontanus (Diskussion) 16:13, 22. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Diese Möglichkeit sollte man natürlich nicht außer Acht lassen :-)...velleicht findet "man" da ja mal etwas Zeit zu...mal gucken, sollte klappen. Beste GrüßeFrederik81 20:28, 22. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Achipteriidae

Im Artikel über die Milbenfamilie Achipteriidae (das ist nur eine unter mehreren hundert Familien) findest du als Einzelnachweis (derzeit Nr. 4) eine Arbeit aus Graz. Vielleicht kennst du ja einen der Autoren. mfg --Regiomontanus (Diskussion) 16:16, 22. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Auszeichnung Wettbewerb

Du, Kulac,

hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im August 2010 den 4. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Denis Barthel und Griensteidl) erreicht. Dein Team hat 17 Artikel verbessert und dabei 17 Wartungsbausteine entfernt.

Herzlichen Glückwunsch!
--Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! und -- Funkruf P:F

Pistazienspinner

Danke, -- Achim Raschka 09:23, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 27.9.2010

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Itu bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:50, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

BNS

Tatra, oder? --Am Altenberg 00:45, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

BNS?? wenn du das foto meinst, ja, das ist ein tatra 813, steht auch in der bildbeschreibung. lg, --kulacFragen? 12:19, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Herbstwettbewerb 2010

Hallo Kulac! Der Herbstwettbewerb beginnt am 19. November. Viele Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:06, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Wartungsbausteine-Wettbewerb

Hallo Kulac, leider zählen Änderungen wie [1], [2] und [3] nicht zu den wettbewerbsrelevanten Artikelverbesserungen. Ich werde sie daher aus der Liste streichen müssen. Bedauernden Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 21:57, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

soll mir recht sein. lg, --kulacFragen? 22:33, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Mist gebaut, bitte reparieren

Hallo K. Du kannst das doch sicher selbst wieder in Ordnung bringen oder jemand sagen, der das möglichst schnell flickt: Ich habe einen Artikel Über Dorcadion aethiops geschrieben. Das Biest hat als Synonym (etwa in FE) Carinatodorcadion aethiops. Also wollte ich vom Synonym ein redirect machen, habe aber wieder mal geschlampt und statt der Seite Carinatodorcadion aethiops redirect mit Schreibfehler Carinodorcadion aethiops "redirectet". Wäre schön, wenn Du das bereinigen könntest. Dank und Gruß --SigaDiskussionKeller 16:35, 11. Dez. 2010 (CET)Beantworten

ist erledigt. lg, --kulacFragen? 18:26, 12. Dez. 2010 (CET)Beantworten
das ist beruhigend, danke --SigaDiskussionKeller 09:42, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hainbuchensplintkäfer

Hallo Kulac, aus welchem Grund hast du meine Änderungen rückgängig gemacht? Habe ich was falsch gemacht? --Justy 12:54, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten

du hast die überschriftenstruktur der belege verschlimmbessert. bisher war eindeutig ersichtlich, dass sowohl literatur und einzelnachweise, aber nicht weblinks für die erstellung der artikels verwendet wurden. bitte das in zukunft nicht mehr machen. ich hab deine bibisbn jetzt wieder reingenommen, mit der gabs ja kein problem. lg, --kulacFragen? 13:28, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe mich bei den Änderungen an den WP-Vorlagen orientiert, wegen der Einheitlichkeit in WP. Quellen an sich gibt es danach nicht, sondern nur Einzelnachweise, die gemäß Vorlagen am Ende eines Artikels stehen (siehe Hilfe:Einzelnachweise, Wikipedia:Formatierung und Hilfe:Inhaltsverzeichnis#Kapitelbezeichnungen). Daher meine Änderungen. Wenn du dieses für bestimmte Artikel nicht willst, solltest du einen Hinweis in den betreffenden Artikel schreiben bzw. Vorschläge unterbreiten, die allgemeinen WP-Konventionen zu verändern. Sonst werden ähnliche Änderungen wie meine, dir immer wieder unterkommen. Ich bemühe mich weiter, alle von mir geänderten Artikel auf diese derzeit allgemeinen Grundsätze zu bringen. Den Artikel Hainbuchensplintkäfer werde ich aber so belassen und erstmal nicht mehr anfassen. Grüße --Justy 13:53, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Hatte ich vergessen: Wikipedia:Belege --Justy 14:04, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Hí Justy, bitte tu uns den Gefallen, und lass die Bio-Artikel bzgl. solcher Formatierungsfragen wie "Belege" / "Literatur" / "Quellen" als Überschrift oder EWs unten oder oben einfach in Ruhe. Das ist im Moment hier nicht lösbar, und der Verweis auf bestimmte Metaseiten bringt da auch nix. Letztlich ist erstmal nur wichtig, dass die Quellenangaben eindeutig und nachvollziehbar sind. Welche Ansichten in WP hierzu aufeinanderprallen, kannst du dir z. B. hier nochmal gerne ausführlich zu Gemüte führen. Gruß, --Accipiter 14:14, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Auszeichnung Wartungsbausteinwettbewerb

Du, Kulac,

hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im November 2010 den zehnten Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Haplochromis, IKAl, BotBln, Regiomontanus) erreicht.

Herzlichen Glückwunsch!

Leithian athrabeth tulu 16:32, 25. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Zur Löschung Brutkalender

Hallo Kulac. Da Cymothoa exigua die Diskussion zum o. g. Thema schon (für mich ein bisschen vorschnell) entfernt hat, möchte ich auf diesem Wege nochmal auf meine letzten Diskussionsbeiträge hinweisen: [4] [5]. Es ist mir schon etwas wichtig, dass du zumindest den zweiten Beitrag zur Kenntnis nehmen kannst. Viele Grüße -- AquariaNR 15:09, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Die genannten Webseiten sollen auch nicht als Belege dienen sondern...ist für mich eigentlich recht eindeutig. lg, --kulacFragen? 15:11, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Kulac. Möchte kein Drama aus der Sache machen, bin von der QSB ja schon einiges gewöhnt :-) Trotzdem hier nochmal etwas aufbereitet: Der Artikel selbst war m. E. sauber belegt ("Wie die hinzugefügten Belege zeigen, werden Brutkalender ...") In der weiteren Diskussion habe ich noch Weblinks genannt ("Die im Artikel aufgeführten Belege sowie [4], [5] und [6] zeigen, ..."). Auf diese Weblinks bezog sich die Aussage "Die genannten Webseiten sollen auch nicht als Belege dienen...". Viele Grüße -- AquariaNR 15:40, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten

WP-Synchronstammtisch Graz am 15. Jänner 2011

Am 15. Jänner 2011 findet auch in Graz ein Synchronstammtisch statt. Anlass ist dieses Mal das 10jährige Bestehen von Wikipedia (Wikipedia:10 Jahre Wikipedia).

  • Zeit: ab 19:00
  • Ort: die Scherbe, 1. Stock

Es wäre schöne, wenn Du kommen könntest. Aber auch Neugierige und Besucher sind erwünscht. Bitte meldet Euch kurz hier.

Gruß und ein Schönes Neues Jahr --IKAl 14:14, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 13.1.2011

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von BambooBeast bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:49, 14. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hilfe!!!

Hallo K, ich habe wieder mal Mist gebaut. Es gibt zwei Blattkäfer ''Cryptocephalus bipunctatus'' und Cryptocephalus biguttatus. Und es gibt zwei deutsche Namen, "Zweifleckiger Fallkäfer" und "Zweipunktiger Fallkäfer". Ich habe eindeutig den ersten beschrieben, bin aber mit den deutschen Namen durcheinander gekommen. Ich hatte ursprünglich richtigerweise Zweipunktiger Fallkäfer, habe dann aber fälschlicherweise (wegen mehr Google-Treffern) auf Zweifleckiger Fallkäfer geändert. Der zweifleckige ist aber Cr. biguttatus. Vielen Dank fürs ändern. --SigaDiskussionKeller 13:27, 15. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich ändere mal den Text wieder zurück, dann stimmt nur noch das Lemma und das redirect von Cr. bipunctatus nicht. --SigaDiskussionKeller 16:20, 15. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Inzwischen erledigt --SigaDiskussionKeller 21:35, 15. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Schlangenmensch gesucht (erl.)

Gruss! Kannst du für mich einen Verbindungsperson finden, der hier mal drüber sieht? Ich würde den Artikel gerne substanziieren, bin aber mit der Tabellenform nicht so recht zufrieden. Gruss GEEZERnil nisi bene 10:51, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

ich werd die tage mal im chat nachfragen. ansonsten würde ich dir accipiter oder cymothoa empfehlen, die kennen sich damit wohl am besten aus. lg, --kulacFragen? 14:55, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Danke. Ich habe die Tabelle aufgelöst und die Informationen in den Artikel eingebracht, hätte es aber trotzdem gerne, wenn ein Biologe mal drübersieht. Gruss GEEZERnil nisi bene 15:21, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 19.1.2011

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Otto Knell bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:49, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten

applaus

für die schnelle professionelle reaktion. ca$e 23:03, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten