Zum Inhalt springen

Michael Kimmerle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2011 um 18:22 Uhr durch Carmine15 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: <big>Michael Kimmerle</big><big>, *1956, deutscher Grafikdesigner</big> Er ist ein Mann der schön gest…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Michael Kimmerle, *1956, deutscher Grafikdesigner


Er ist ein Mann der schön gestalteten Bücher mit dem Schwerpunkt Typografie. Der Grafikdesigner Michael Kimmerle, am 2. Dezember 1956 in Reutlingen geboren, weiß schon in jungen Jahren, was ihn beruflich fasziniert. Nach dem Abitur 1976 am Reutlinger Johannes-Kepler-Gymnasium absolviert er diverse Praktika in Werbeagenturen und Siebdruckereien, um ein paar Monate später ein Studium der Fachrichtung Grafik-Design an der Staatlichen Akademie für Bildende Künste in Braunschweig zu beginnen. 1978 zieht es ihn zurück nach Süddeutschland. An der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart studiert er weiter und schließt 1982 als Diplom-Grafik-Designer mit der Diplomarbeit »Lebenslinien – Fotografie im sozialen Raum« (hrsg. vom Institut für Buchgestaltung) ab. Zwei Jahre zuvor hat er in seiner Heimatstadt Reutlingen das Fotoatelier »Rotlicht« gegründet und 1981 durch die Mitarbeit an der Ausstellungsaktion »Typolaub« und der dazugehörigen Publikation »Phantasie« (hrsg. von Prof. Günter Jacki und Prof. Manfred Kröplien, Institut für Buchgestaltung) erkannt, welche inhaltliche Richtung er als Grafikdesigner einschlagen will. Michael Kimmerle arbeitet als freier Grafiker, Maler und Fotograf in Reutlingen, bis sich 1983 die Gelegenheit auftut als Art Director in der Werbeagentur »Packenius, Kienpointner, Vandenberg« in Düsseldorf weitere Erfahrungen zu sammeln. Zwei Jahre später beschließt er, sich als Freier Art Director in Stuttgart selbstständig zu machen.

Von 1986 bis 89 begründet er als Hochschulassistent für Grafik-Design und als Assistent des Rektors an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei Prof. Manfred Kröplien, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Während dieser Akademie-Tätigkeit gestaltet er verschiedene Kataloge, u. a. zum »Symposion Weingarten« der Bildhauerklasse Brodwolf, »Skulptur und Zeichnung« der Künstlerin Andrea Zaumseil, »Film« von Bernhard Suhr (1988) und »Landschaften« des Künstlers Erwin Holl (1989) und vor allem »Eine Selbstdarstellung« der Akademie, ein 276 Seiten starkes Kompendium über die Geschichte, die Lehrer, ihre Klassen und die Werkstätten, erschienen in der Edition Cantz.

1989 erfolgt die Gründung von Michael Kimmerles Atelier »Art Direction + Design« innerhalb der Architekten-Trickfilm-Designer-Bürogemeinschaft »Ostend 106« in der südwestdeutschen Landeshauptstadt. Zehn Jahre später zieht er mit seinem Büro um nach Stuttgart Süd. Sein heutiges Atelier befindet sich Am Bopserweg 1 B.


Gestaltete Publikationen

1987 Gestaltung der Publikation »Gunter Böhmer an der Stuttgarter Kunstakademie« (mit Einführung und Texten von Wolfgang Kermer)


1988 Konzeption und Gestaltung der Publikation »Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Eine Selbstdarstellung«, Edition Cantz, Stuttgart-Bad Cannstatt (1989 »Lobende Anerkennung«, Stiftung Buchkunst)

Foto- und Gestaltungskonzeption zu »Unsere Wünsche sind Erinnerungen an die Zukunft«, Jubiläumspublikation 20 Jahre Kulturzentrum »Zelle«, Reutlingen


1989 Katalog »Heinz Thielen, Farbmaßnahmen«, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart


1990 Katalog »Duane Hanson«, Kunsthalle Tübingen (u.a. Orte)


1991 Konzeption und Gestaltung der Publikation »Der Mensch und die vier Elemente« für die Vedewa, Stuttgart

Katalog »Petra Lemmerz, (Nach-) Fragen nach Bildern«, Atelier Wilhelmstraße e.V., Stuttgart – Bad Cannstatt


1992 Konzeption und Gestaltung des Piktogramm-Systems »Abfallvermeidung« für die Stadt Tübingen in Form von Infos und Kalender

»Übersicht«, 10 Jahre Grafik-Design Michael Kimmerle, Art Direction + Design, Institut für Buchgestaltung der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (mit dem »Eurografic Press Award 1993« ausgezeichnet)


1993 Neues Erscheinungsbild für den »Club Manufaktur«, Kulturzentrum Schorndorf, Gestaltung der Programm-Titel

Gestaltung des Postkarten-Ringbuchs »Symposion Geislingen, Klasse Brodwolf« (1994 »Lobende Anerkennung«, Stiftung Buchkunst) sowie von »Symposion Umspannwerk Singen, Klasse Brodwolf (2 Kataloge in Schuber mit Fotos von Robert Häusser)

Katalogmappe »Heinz Thielen, Konstruktive Dissonanzen«, Galerie der Stadt Kornwestheim

Ausstellungskatalog »Roman Lang – Polaroidbilder«, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart


1994 »Ererbt!«, Möbel der Sammlung Sichert, Publikation und Sondershow auf der ersten »THEMA DOMUS«, Internationale Messe für Wohnkultur, Frankfurt a.M.

Katalog »Petra Lemmerz, Malerei«, Stuttgart


1995 Gestaltung des Buches »Design = unsichtbar« von Lucius Burckhardt, hrsg. von Hans Höger für den Rat für Formgebung, Cantz Verlag, Ostfildern

Ausstellungskatalog »Cyprien Tokoudagba«, ifa-Galerie Stuttgart


1996 Ausstellungskatalog »Real Life! Aktuelle Videokunst aus Zagreb«, ifa-Galerie Stuttgart

Broschüre »Landschaftspark Naturraum Filder – Teil 1«, Verband Region Stuttgart

Katalogbuch »Herbert Moser, Dialogo«, Cantz Verlag, Ostfildern

Ausstellungskatalog »Petra Lemmerz, Entoptik«, Städtische Kunstsammlung Augsburg

Ausstellung »Zwischen Buch-Kunst und Buch-Design, Buchgestalter der Akademie und ehemaligen Kunstgewerbeschule in Stuttgart«, Württembergische Landesbibliothek Stuttgart


1997 Broschüre »Landschaftspark Naturraum Filder – Filderpark, Teil 2«, Verband Region Stuttgart

Ausstellungskatalog »Samuel Kane Kwei, Nam June Paik – Wie das Leben, so der Sarg ...«, ifa-Galerie Stuttgart

CI-Handbuch »Hess Form + Licht«, Villingen-Schwenningen (In Zusammenarbeit mit Klaus Begasse wurde hier die Grundlage gelegt für ein über 700 Seiten starkes Produktkompendium des Leuchten- und Stadtmobiliarherstellers Hess.)

Katalog »H. Klaus Kühn, Fotografisches Essay zu Tschingis Aitmatow«

Ausstellungskatalog »Andrej Bartenev – Das Botanische Ballett«, ifa-Galerie Stuttgart


1998 Ausstellungskatalog »Charles Correa – Architektur als Modell des Kosmos«, ifa-Galerie Stuttgart

Ausstellungskatalog »Herbert Moser – Glück als Investition«, Bankhaus Bauer AG, Stuttgart

Geschäftsbericht, »ifa-bericht 1995/96/97«, Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart

Typografie für das Buch »Grabstätten«, Fotos von Christoph Valentien, Konzeption von Jens Loewe und Christoph Valentien, (hrsg. von der Kunstgießerei Strassacker, Süssen), Lindemanns Verlag, Stuttgart


1999 Siebdruckplakat-Ausstellung »Alexander von Humboldt -Jubiläum der Lateinamerikareise 1799–1804«, in deutscher, portugiesischer, spanischer, französischer und russischer Version, ein Gemeinschaftsprojekt von Goethe-Institut, Institut für Auslandsbeziehungen und Inter Nationes. Die Ausstellung tourte von 1999 bis 2004 rund um die Welt.

Ausstellungskatalog »Die Pekingoper – Geschichten aus den drei Reichen«, ifa-Galerie Stuttgart

Ausstellungskatalog »Weltsichten – Hommage an Humboldt«, ifa-Galerie Stuttgart


2000 Katalog »Mona 2000«, DSVKunstKontor, Stuttgart

Website »Japanische Gärten – Meere aus Moos, Steine im Sand«, ifa-Galerie Stuttgart

Ausstellungskatalog »Sigmar Polke – Werke aus der Sammlung Froehlich«, Museum für Neue Kunst, ZKM Karlsruhe

Ausstellungskatalog »Friedrich Weßbecher – Rhythm of Forms, 1979 bis 1997«, Kulturamt Stadt Fellbach

Veranstaltungs-Design »Donaureise«, SWR Stuttgart

Plakat-Ausstellung und Internet-Portal »Research-in-Germany.de«, eine Gemeinschaftsinitiative zur Förderung des internationalen Wissenschaftleraustausches von Alexander von Humboldt-Stiftung, Bonn, Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Essen, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bonn, Deutscher Akademischer Austauschdienst, Bonn, Fritz Thyssen Stiftung, Köln, Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, Bonn, Hochschulrektorenkonferenz, Bonn, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Essen, Max-Planck-Gesellschaft, München, VolkswagenStiftung, Hannover, Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz, Bonn unter der Leitung von Herrn Dr. Maass, Generalsekretär des Instituts für Auslandsbeziehungen, Stuttgart

Ausstellungskatalog »Luis Barragán – Architektur, Armando Salas Portugal - Fotografie«, ifa-Galerie Stuttgart


2001 Ausstellungskatalog »Paul Uwe Dreyer – Malerei«, Städtisches Kunstmuseum Singen u.a., Quantum Books, Ostfildern

Ausstellungskatalogtitel »Minimal Art«, Museum für Neue Kunst, ZKM Karlsruhe

Ausstellungskatalog »Keith Haring – Heaven and Hell«, Museum für Neue Kunst, ZKM Karlsruhe

Veranstaltungsreihen-CI, »Europa ist unterwegs« und »Europäischer Kultursommer Fellbach 2001«, Kulturamt Stadt Fellbach

Buch »Waterscapes – Planen, Bauen und Gestalten mit Wasser« von Herbert Dreiseitl ..., erschienen in deutsch und englisch, Birkhäuser Verlag, Basel, Berlin, Boston

Selbstdarstellung »Art-Consulting – Kunst als Image-Konzept«, DSVKunstKontor, Stuttgart

Katalog »Die Nachfolge des Bauhauses in der zeitgenössischen Kunst«, Sparkasse Weimar, DSVKunstKontor, Stuttgart

Ausstellungskatalog »Petra Lemmerz – PII«, Kunstverein Schwäbisch Hall, Kunsthalle Koblenz

Katalog »Edward Harrison Compton«, Kreissparkasse München-Starnberg, DSVKunstKontor, Stuttgart

Ausstellungskatalog »Sand und Seide – Mode made in Africa«, ifa-Galerie Stuttgart

Katalog »Kunstzentrum Köln – Ein exemplarischer Streifzug«, Stadtsparkasse Köln, DSVKunstKontor, Stuttgart


2002 Lehrauftrag »Buchgestaltung und Editorial-Design« an der BA Ravensburg im Fachbereich Mediendesign

Ausstellungskatalog »In Szene gesetzt – Architektur in der Fotografie der Gegenwart«, Museum für Neue Kunst, ZKM Karlsruhe

Vortrag »Face to Face – Kultur im Internet«, eine Konferenz des Design Center Stuttgart, BNO, Verband der niederländischen Designer

Ausstellungskatalog »Der silberne Schnitt« für die Kunststiftung Baden-Württemberg

Austellungskatalog »Die Gewürzstraße«, ifa-Galerie Stuttgart


2003 Ausstellungskatalog »Die Seidenstraße«, ifa-Galerie Stuttgart

Ausstellungskataloge »Martin Kippenberger«, Museum für Neue Kunst, ZKM Karlsruhe und Kunsthalle Tübingen

Websiten »SYNdikat – Zimmereibetrieb« und »Waterscapes« für Herbert Dreiseitl

Überarbeitung der Bücher von Michael Ende zum 70. Jubiläum, Thienemann Verlag


2004 Ausstellungskatalog »Butoh – Tanz der Dunkelheit. Tatsumi Hijikata«, ifa-Galerie Stuttgart

Ausstellungskatalog Johannes Hewel »Brahman Endless«, Hospitalhof Stuttgart

Ausstellungskatalog »Étangement proche – Seltsam vertraut«, Saarlandmuseum Saarbrücken

Ausstellungskatalog »Gärten des Orient – Von Wüste, Wasser ...«, ifa-Galerie Stuttgart


2005 Ausstellungskatalog »Rasem Badran – Architektur und Ort«, ifa-Galerie Stuttgart


2006 Ausstellungskatalog »Neue Malerei – Erwerbungen 2002-2005«, Museum Frieder Burda, Baden-Baden, HatjeCantz

Ausstellungskatalog »Fotografen entdecken!« Spot on ..., artconneXions, ifa-Galerie Stuttgart

Ausstellungskatalog Claudia Bormann »Malerei 1995–2006«

Ausstellungskatalog »Chagall – In neuem Licht«, Museum Frieder Burda, Baden-Baden, HatjeCantz

2007 Ausstellungskatalog »Polke – Eine Retrospektive«, Museum Frieder Burda, Baden-Baden, HatjeCantz

Ausstellungskatalog StadtanSichten »Seoul – Räume und Menschen«, ifa-Galerie Stuttgart

2008 Ausstellungskatalog »Schöne neue Welt – zur Umgestaltung von Städten in Mittel- und Osteuropa«, ifa-Galerie Berlin

Ausstellungskatalog Schauplatz Natur »Wasserlust und Wassers Not«, ifa-Galerie Stuttgart

Gestaltungskonzeption zu »Zeitmaschine spielt ...«, Jubiläumsveranstaltung 40 Jahre Kulturzentrum »Zelle«, Reutlingen

Corporate Design »franz.K – Kultur im alten französischen Kino«, Reutlingen

2009 Ausstellungskatalog »Südseeoasen – Leben und Überleben im Westpazifik, Linden Museum Stuttgart

Ausstellungskatalog Martin Bruno Schmid »abriss (Ein Abriss)«, Städtische Galerie Ostfildern

2010 Ausstellungskatalog Hildegard Esslinger »Linien«, Walter Bischoff Galerie

Ausstellungskatalog Erwin Holl »Mind the Gap«, Städtische Galerie im Kornhaus, Kirchheim u.T.


Auszeichnungen

Die schönsten deutschen Bücher 2005, Prämierung Bilderbuch »Hundemüde Hunde«, Thienemanns Verlag, Stuttgart, Text: Christian Tielmann, Illustration: Cornelia Haas, vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung, Stiftung Buchkunst, Frankfurt a. M. und Leipzig

IF Communication Design Award 2004, für Neuerscheinungskatalog Wilmotte II, Hess Form + Licht, in Zusammenarbeit mit Klaus Begasse, Stuttgart

IF Communication Design Award 2004, für Broschüre USA Referenzen, Hess Form + Licht, in Zusammenarbeit mit Klaus Begasse, Stuttgart

Red Dot Award: Communication Design 2003, für Neuerscheinungskatalog Millennio, Hess Form + Licht, in Zusammenarbeit mit Klaus Begasse, Stuttgart

Red Dot Award: Communication Design 2002, für Kataloge im Schuber Hess Form + Licht, in Zusammenarbeit mit Klaus Begasse, Stuttgart

Die 100 besten Plakate des Jahres 2000, für Sigmar Polke, MNK Karlsruhe und Luis Barragán, ifa-Galerie Stuttgart, Berlin 2001

Kalenderschau 2000, Bronze für Thienemanns Kinder-Poster-Kalender 2000, Design Center Stuttgart 2001

3 x Certificate of Excellence, The European Design Annual 5/2000 für Website www.Kimmerle.de, Plakat Künstler helfen Künstlern und Katalogbuch Pekingoper – Geschichten aus 3 Reichen, East Sussex, U.K. 2000

European Regional Design Annual 1997, »Certificate of Design Excellence«, für Katalog Herbert Moser, Dialogo, New York 1997

Certificate of Recognition, für Manufaktur, Plakat Textildesign-Studentinnen, Tyvek-Flyer, Graffiti-Kalender, 26 in 10 Plakat, Ronneburg-Symposion, Ererbt-Plakat, Art Direction + Design Logo, Windhueter-Flyer, Page One Index, Graphic Design, Singapore 1995

Die 100 besten Plakate der Jahres 1994, für 1/4 Jahr 100 Wagner Siebdruck 1969/1994, Berlin 1995

Eurographic Press Award 1993, für Übersicht, 10 Jahre Grafik Design, Michael Kimmerle, Bergisch Gladbach 1994

Die schönsten deutschen Bücher 1993, Lobende Anerkennung für Symposion Geislingen, Klasse Brodwolf, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Stiftung Buchkunst, Frankfurt a. M. 1994

Die schönsten Bücher der Bundesrepublik Deutschland 1989, Lobende Anerkennung für Eine Selbstdarstellung – Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Stiftung Buchkunst, Frankfurt a. M. 1990


Literatur

Growing Graphics – Design for Kids, Index Book, Barcelona 2009, Sock Dog, HKS Fashion, Seite 82

Graphic Design Inspirations, daab, Köln, London, New York, 2008/2010, ifa-Plakate abgesteppt und Seoul, Seite 284

Think Blck, Graphic Design + Illustrations, Zeixs, Feierabend Unique Books, Köln, 2008, Seite 99

Symbols, pictograms & silhouettes, Index Book, Barcelona 2008, 3 Posters for Cosmetic Coiffeur Collette, Seite 14/15, ifa-Folder Kulturen verbinden, Seite 290, Konfuzius Zitat, Seite 353

Eating & Designing, Index Book, Barcelona 2007, CI für Café Carré, Leonberg und Einladung zur Weinprobe für Kunststiftung BW, Seiten 70, 305, 332

Die schönsten deutschen Bücher 2005, Bilderbuch Hundemüde Hunde, Thienemanns Verlag, Stuttgart, Text: Christian Tielmann, Illustration: Cornelia Haas, Stiftung Buchkunst, Frankfurt a.M. und Leipzig, 2005, Katalog Nr. 34, Seite 25

MUTE (Just Pictograms), Index Book, Barcelona 2005, Piktogramme für Abfallvermeidung Universitätsstadt Tübingen, Seite 132

iF Communication Design Award, 2004, Birkhäuser Verlag Basel, Boston, Berlin, Print Media. Sales Promotion, Broschüre Wilmotte II für Hess Form + Licht, S. 154; Cross Media: Broschüre und CD, USA References für Hess Form + Licht, Seite 196

Manfred Kröplien: Es könnte so oder auch anders sein, Nachdenken über Grafik-Design, Verlag Hatje Cantz, 2003, Rolling Stones Eintrittskarte, Eine Selbstdarstellung, Kunstakademie Stuttgart, Seite 54, 58

Red Dot Design Award, Internat. Jahrbuch Kommunikationsdesign 2003/2004, hrsg. von Peter Zec, avedition, Ludwigsburg 2002, Broschüre Millennio, Hess Form + Licht, Seite 74

Red Dot Award, Internat. Jahrbuch Kommunikationsdesign 2002/2003, hrsg. von Peter Zec, avedition, Ludwigsburg 2002, 4 Produkt-Kataloge im Schuber, Hess Form + Licht, Seite 85

Neugierig 3, Das Buch über Grafikdesign aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, hrsg. von Johannes Erler, Verlag H. Schmidt GmbH & Co, Mainz 2002, Seiten 164/165

20th International Biennal of Graphic Design, Poster, Corporate Design, Moravská galerie Brno 2002, für Poster Sigmar Polke, MNK Karlsruhe und Barragán, ifa-Galerie Stuttgart, Seite 147

Who's who in German Design 2001/2002, hrsg. von Peter Zec, Red Dot Edition, Essen 2001, Seiten 326/327

Die 100 besten Plakate der Jahres 2000, hrsg. vom Verband der Grafik-Designer e. V. Berlin, BDG, VGD, Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Berlin 2001, Barragán, ifa-Galerie Stuttgart, Berlin und Sigmar Polke, MNK Karlsruhe, Seite 54

The European Design Annual 5, »Certificate of Excellence«, für Katalog Pekingoper, ifa-Galerie Stuttgart, für Plakat Künstler helfen Künstlern, Kunststiftung Baden-Württemberg, für Website www.Kimmerle.de, Print Magazine of America, Rotovision SA, East Sussex, U.K. 2000, Seiten 42, 47, 53

The Best of Business Card Design, hrsg. von Jeannet Leenderste, Rockport Publishers, Gloucester, Massachusetts 2000, Diverse auf den Seiten 17, 58, 89, 92, 93, 98, 99, 153

Neugierig 2, Das Buch über Grafik- und Kommunikationsdesign, hrsg. von Johannes Erler, Verlag H. Schmidt GmbH & Co, Mainz 2000, Seiten 20/21 und 160/161

19th International Biennal of Graphic Design, Graphic Design and Type in Books, Magazines, Newspapers and New Media, Moravská galerie Brno 2000. Ausstellung und Kataloge Real Life! – Videokunst aus Zagreb, ifa-bericht und Herbert Moser - Glück als Investition, Seite 114

The Best of Annual Report Design, hrsg. von Cheryl Dangel Cullen, Rockport Publishers, Gloucester, Massachusetts 1999, ifa-Bericht, Seiten 152/153

Neugierig 1 , Das Buch über deutsches Grafik-Design, hrsg. von Johannes Erler, Verlag H. Schmidt GmbH & Co, Mainz 1998. Seiten 170/171

18th International Biennal of Graphic Design, Poster, Corporate Identity, Information and Advertising Graphics, Moravská galerie Brno 1998. Ausstellung und Katalog mit »Hess Form + Licht, CI-Handbuch«, Seite 155

European Regional Design Annual 1997, »Certificate of Design Excellence«, für Katalog Herbert Moser, Dialogo, Print Magazine, Rotovision, New York 1997, Seite 104

Graphis Poster 97, Das Internationale Jahrbuch der Plakatkunst, hrsg. von B. Martin Pedersen, Graphis Inc., New York 1997, Plakate für Wagner Siebdruck »Mercedes-Porsche« und »Johannes Itten«, Seite 165

Zwischen Buch-Kunst und Buch-Design, Buchgestalter der Akademie und ehemaligen Kunstgewerbeschule in Stuttgart, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Herausgeber Wolfgang Kermer, Cantz Verlag, Ostfildern 1996, Seiten 44, 150, Vita Seite 185

17th International Biennal of Graphic Design, Illustration, Typography and Type in Books, Magazines and Newspapers, Moravská galerie Brno, Brno 1996. Ausstellung und Kataloge Heinz Thielen, Städische Galerie der Stadt Kornwestheim, Symposion Umspannwerk Singen und Cyprien Tokoudagba, ifa-Galerie Stuttgart, Seiten 120/121

Graphis Poster 96, Das Internationale Jahrbuch der Plakatkunst, hrsg. von B. Martin Pedersen, Zürich 1996, Wagner Siebdruck, Seite 106

Graphic Design Index I, Könemann Verlagsgesellschaft mbH, Page One Publishing, Köln 1995, Diverses auf den Seiten 58, 86, 88, 89, 90, 92, 168, 222, 233.

Die 100 besten Plakate der Jahres 1994, hrsg. vom Verband der Grafik-Designer e. V. Berlin, Berliner Stadtbibliothek / Kulturhaus Wittenberge / Landesgewerbeamt Baden-Württemberg Karlsruhe / Kultur-und Verkehrsamt Kehl am Rhein, Berlin 1995, Wagner Siebdruck, Seite 28

Graphis Book Design 1, hrsg. von B. Martin Pedersen, Zürich 1995, Katalog Symposion Umspannwerk Singen I + II im Schuber, Seiten 40/41

16th International Bienale of Graphic Design, Poster, Corporate Identity, Advertising Graphics, Moravská galerie Brno, Brno 1994, Ausstellung und Katalog mit »Übersicht«, Seite 127

Symposion Geislingen – Bildhauerklasse Brodwolf, Staatliche Akademie der Bildenden Künste in »Die schönsten deutschen Bücher 1993«, vorbildlich gestaltet in Satz, Druck, Bild, Einband, prämiert von einer unabhängigen Jury, Stiftung Buchkunst, Frankfurt a. M. 1994

Artikel von Philipp Luidl über Michael Kimmerle, in: Novum Gebrauchsgraphik, Heft 11/1993

Eine Selbstdarstellung - Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart in »Die schönsten Bücher der Bundesrepublik Deutschland 1989«, vorbildlich gestaltet in Satz, Druck, Bild, Einband, prämiert von einer unabhängigen Jury, Stiftung Buchkunst, Frankfurt a. M. 1990

Besprechung von Lebenslinien – Fotografie im sozialen Raum von Michael Kimmerle, hrsg. vom Institut für Buchgestaltung der Kunstakademie Stuttgart in Buch und Bibliothek von Manfred Rothe, Heft 3, 35. Jahrgang, Reutlingen 1983


Referenzen (Auswahl):

Anabas Verlag, Frankfurt a.M. Atelier Dreiseitl, Waterscapes, Überlingen Birkhäuser Verlag, Basel, Berlin, Boston HatjeCantz Verlag, Ostfildern Deutscher Bücherbund, Stuttgart, München 3F Design, Designmöbel, Stuttgart DSVKunstKontor, Stuttgart DZ Licht, Artemide, Fröndenberg Edition Erdmann, Stuttgart Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart franz. K, Kulturzentrum Reutlingen Gabriel Verlag, Stuttgart Goethe Institut, InterNationes, München Institut für Auslandsbeziehungen, ifa-Galerie, Stuttgart, Berlin, Bonn Hess, Form + Licht, Villingen-Schwenningen Kulturamt Stadt Fellbach Kunsthalle Tübingen Künstlerbund Baden-Württemberg Kunststiftung Baden-Württemberg, Stuttgart Linden Museum Stuttgart Manufaktur, Kulturforum, Schorndorf Museum für Neue Kunst, ZKM Karlsruhe Museum Frieder Burda, Baden-Baden Otopront, Medizintechnik, Hohenstein Peter Hahn, Versandhandel, Winterbach Planet Girl Verlag, Stuttgart Rat für Formgebung, Messe Frankfurt a. M. Saarlandmuseum, Saarbrücken Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart Studio Film Bilder, Stuttgart SWR Stuttgart, Studio Tübingen SYNdikat Zimmerei AG, Reutlingen Thienemann Verlag, Stuttgart Vedewa, Stuttgart Verband Region Stuttgart Vielklang Musikproduktion, Berlin Weitbrecht Verlag, Stuttgart Zelle, Kulturschock, Reutlingen

diverse Künstler, Fotografen und Architekten

www.kimmerle.de