Zum Inhalt springen

Wikipedia:Suchhilfe/alt001

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2011 um 16:31 Uhr durch 80.121.116.159 (Diskussion) (Neuer Abschnitt Nenne 4 musikalische Ereignisse in Bregenz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:SH

Wikipedia:Suchhilfe/alt001/Intro


Pokal Preissiefsen, was ist das

Hallo liebes Wikipedia Team

Meine Uhroma ist vor einer weile Gestorben und ich habe einen Pokal von ihr mitnehmen dürfen weil meine Mutter ihn sonst weggeworfen hätte.

Auf dem Pökal steht "3. Preis Komp. Preissiefsen 1937 1./J.R.26." drauf und ich würde gerne wissen was das ist und kann nirgends etwas darüber finden auch meine Mutter weiß nichts darüber.

Währe toll wenn ihr mir Helfen könntet.

Alles Gute euch noch Sascha --188.46.249.150 19:38, 17. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ist die Schrift evtl. "altdeutsch" (=eine Frakturschrift)? Ich vermute, daß das F ein "langes s" ist (finde gerade den richtigen Knopf nicht); dann könnte es heißen: "3. Preis beim Kompanie-Preis-Schießen 1937 des 1. (Bataillon) vom Infanterie-Regiment 26". (Pokal dürfte dann eher vom Uropa, einem Sohn o.ä. stammen.) --Bremond 19:59, 17. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Dieses Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment Nr. 26? --Vsop 13:45, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
"Königlich", 1937? Wohl eher nicht, es dürfte sich vielmehr um dieses handeln. -- Wiprecht 14:14, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Filmübersicht gesucht - wie richtig suchen?

Hallo zusammen. Wie kann ich denn bei Wikipedia am besten eine (möglichst vollständige) Übersicht über Politsatiren bekommen? Ich muss gestehen, dass ich sowohl das Kategorien- als auch das Listensystem nie wirklich verstanden habe, das macht's "etwas" schwieriger. M in der Kategorie:Liste (Film) per Browsersuche "Politik" zu suchen, schlug schonmal Fehl. Danke und Gruß, --Wiebelfrotzer 01:41, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Um so was im Kategorienbaum zu finden, muessten die Sachen zuerst mal ueberhaupt nach "Politsatire" kategorisiert worden sein. Sind sie aber nicht, so weit ich das ueberblicke (nicht sehr weit, zugegebenermassen). Eine Volltextsuche nach "Politsatire" scheint recht erfolgreich zu sein, aber wie vollstaendig das ist, kann man natuerlich nicht sagen. --Wrongfilter ... 02:40, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Womoeglich wirst du in WP:FZW besser bedient - da kennen sich die Leute vielleicht besser mit den technischen Datenbankfeinheiten aus. --Wrongfilter ... 02:43, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ach, ich Blödmann. Auf die einfachste Möglichkeit - eine Volltextsuche - bin ich garnicht gekommen :-) Dankeschön, das reicht mir schon. Gruß, --Wiebelfrotzer 13:44, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wiebelfrotzer 13:44, 18. Jan. 2011 (CET)

Heizen mit Holz im 19. Jahrhundert

--Wieviel Klafter Holz brauchte eine durchnittliche Bauernfamilie im 19. Jahrhundert zum Heizen? 84.227.206.167 11:13, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Schwierige Frage. Wo (wie hoch?) lag der Hof? Wie gross war er? Hatten sie Viehzucht? Welches Holz hatten sie zur Verfügung? Schlafzimmer lagen meist über den Ställen (Ausnutzung der Körperwârme der Tiere). Wo körperlich gearbeitet wurde, wurde nicht geheizt. Küche brauchte Holz zum Kochen (heizt auch) Blieb also fast nur die "Gute Stube". 1 - 2 Klafter sind m.M.n. ein realistischer Wert, den man noch verifizieren sollte. GEEZERnil nisi bene 12:22, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
+1; "Gute Stube" wurde wahrscheinlich auch nur Sonntags oder zum Geburtstag usw. eingeheizt. Auf keinen Fall hielt man Zimmer "auf Verdacht" warm, weil vielleicht jemand kommen könnte o.ä. Zimmer, in denen sich keiner aufhielt (oder nur jemand, der arbeitete), blieben ungeheizt. Die Küche war eine "Wohnküche" und oft der einzig gemütlich (?) warme Raum im ganzen Haus, auch noch im 20. Jahrhundert. PS: Zu dem geschlagenen Holz kam öfters noch eine Menge an gesammelten Ästen, zum Anfeuern, und um den Holzvorrat zu strecken. --Bremond 12:39, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
... und das nicht nur im 19. Jahrhundert ;-) GEEZERnil nisi bene 14:12, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich habe ein anliegen an Sie?

--62.246.120.62 11:21, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

"Anliegen" groß schreiben. War das die Frage? --Eike 11:38, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
...und Indikativsätze bitte mit Punkt „.“ am Ende schreiben. Das Fragezeichen „?“ ist Fragesätzen vorbehalten. --Rôtkæppchen68 12:41, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

schlagschattenfreie Ausleuchtung

--195.145.245.81 11:22, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

schattenfreie Ausleuchtung -- لƎƏOV ИITЯAM 11:55, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Film Four

Was oder wer genau ist Film Four im Bezug zur Filmindustrie in London--195.124.7.210 11:41, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Siehe en:Film4 und en:Film4 Productions. --Rôtkæppchen68 12:43, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Bestrahlungen mit Blaulicht Lampen ?

Ich bekam einmal eine Bestrahlung mit einer Blaulicht Lampe und möchte gerne wissen, für welche Diagnose sie geeignet ist. (nicht signierter Beitrag von 109.126.74.247 (Diskussion) 14:04, 18. Jan. 2011 (CET)) [Beantworten]

Laut google für unterschiedliche, unter anderem Migräne... aber sollte dir normalerweise der Arzt nicht sagen, weshalb er Dich behandelt, bevor die Behandlung beginnt? Gruß, --Wiebelfrotzer 14:07, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Gibt es auch eine Kombinationstherapie mit Martinshorn? 8) --Lars Beck 15:17, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

nasentropfen-abhängige bzw. -süchtige

--80.156.200.74 14:19, 18. Jan. 2011 (CET) wieviele nasentropfenabhängige bzw. -süchtige gibt es in der brd?[Beantworten]

Etwa 100.000 Personen - das heisst, etwa 200.000 Nasenlöcher sind betroffen. GEEZERnil nisi bene 15:13, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Rihanna - Te amo

Ich suche Informationen zum Lied " te amo" von Rihanna. --84.141.99.177 14:32, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Man könnte es für ein Wunder halten, aber die gesuchten Informationen finden sich tatsächlich im gleichnamigen Artikel. --Lars Beck 14:38, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Backwürze

--217.87.75.125 14:53, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich gehe mal von einer Kreuzworträtselfrage aus: Anis oder Rumaroma --Lars Beck 15:01, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Wie kann Mobbing entgegen geworfen werden?

--93.241.255.251 15:33, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Mobbing#Prävention und Intervention (Kann man sicherlich auch werfen.) --Lars Beck 15:44, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Der Bundesadler

Welche Bedeutung hat der Bundesadler Deutschlands? (nicht signierter Beitrag von 89.244.66.117 (Diskussion) 17:54, 18. Jan. 2011 (CET)) [Beantworten]

Ob dies wohl im entsprechenden Artikel steht? --Lars Beck 18:10, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
(BK) Das steht im Artikel Bundeswappen Deutschlands. --Rôtkæppchen68 18:12, 18. Jan. 2011 (CET) @Lars: Nein. Da steht nur ein Link.[Beantworten]

bilirubin und delir

--87.177.241.179 18:20, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Bilirubin, Delir und auch Suche. --Lars Beck 18:24, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Wo finde ich Angaben über die Sauerstoffgewinnungs- und Versorgungseinrichtungen der Luftverteidigungsdivisionen der NVA?

--80.137.245.241 20:51, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Wann ist die nächste Sonnenfinsternis in der Schweiz

--157.161.121.178 20:51, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

In diesem Jahr keine mehr. -- لƎƏOV ИITЯAM 21:13, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Das steht in der Liste der Sonnenfinsternisse des 21. Jahrhunderts. --Rôtkæppchen68 21:43, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Vermutlich ist es die Sonnenfinsternis vom 20. März 2015. --Rôtkæppchen68 21:47, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Die nächste totale leider erst am 3. September 2081, die werd ich wohl nicht mehr erleben. Mit 132 lockt mich keiner mehr in die Schweiz. -- لƎƏOV ИITЯAM 23:32, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

lernfähige Infrastruktur

was ist lernfähige infrastruktur?? Wisst ihr ein paar Seiten oder eine Definition davon?

mfg --78.53.69.241 21:28, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Man findet's im Web. GEEZERnil nisi bene 21:54, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Geschichte des Rheinischen Artillerie-Regimentes Nr. 8

-Geschichte des Rheinischen Artilleieregimentes 8 das vor 1914 in Koblenz stationiert war , Quellen?-80.138.101.195 11:05, 19. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Man findet's im Web. GEEZERnil nisi bene 11:20, 19. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Fersensporn

--93.111.103.204 11:59, 19. Jan. 2011 (CET) Suche Hilfe bei Fersensporn durch homöpathische Mittel[Beantworten]

Fersensporn#Therapieformen. Homöopathie wird da kaum helfen. --Vsop 12:15, 19. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Mit Pferdenackenfett wurden in der Familie bereits zweimal Fersensporne bekämpft und zwar so erfolgreich, daß die Ärzte jedesmal 2 seperate Röntenbilder anfertigten, um das zu glauben. Nähere Info : example@example.com (nicht signierter Beitrag von 46.5.137.177 (Diskussion) 16:38, 19. Jan. 2011 (CET)) [Beantworten]

David Hume und Gott

--188.22.134.118 13:16, 19. Jan. 2011 (CET) Von dem schottischen Philosophen David Hume (1711-1776) gibt es folgenden Text: "Wenn wir hier innehalten und nicht weitergehen (als bis zu Gott), warum gehen wir überhaupt so weit? Warum halten wir nicht schon bei der materiellen Welt inne? ...Indem wir annehmen, sie enthalte den Grundsatz ihrer Ordnung in sich selbst, nehmen wir in Wirklichkeit an, dass es sich dabei um Gott handelt." Suche: Ort und vollständigen Text dieses Zitates.[Beantworten]

=>David Hume => zur en:WP wechseln => rechts unten "Wikiquote David Hume" klicken, dann unter "Dialogues concerning Natural Religion (1779)", letztes Zitat. Ist es das? Wenn nicht, dürfte es wahrscheinlich sein, dass es im gleichen Kontext/Buch fällt. GEEZERnil nisi bene 13:24, 19. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
http://en.wikisource.org/wiki/Dialogues_Concerning_Natural_Religion/Part_4 But if we stop, and go no further; why go so far? why not stop at the material world? How can we satisfy ourselves without going on in infinitum? And, after all, what satisfaction is there in that infinite progression? Let us remember the story of the Indian philosopher and his elephant$. It was never more applicable than to the present subject. If the material world rests upon a similar ideal world, this ideal world must rest upon some other; and so on, without end. It were better, therefore, never to look beyond the present material world. By supposing it to contain the principle of its order within itself, we really assert it to be God; and the sooner we arrive at that Divine Being, so much the better. When you go one step beyond the mundane system, you only excite an inquisitive humour which it is impossible ever to satisfy. --Vsop 14:19, 19. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
§ => Die blinden Männer und der Elefant. YESSSS! GEEZERnil nisi bene 14:24, 19. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Zusammenarbeit von Politikern und Bürgern im Internet

In der ZEIT vom 14.1.2011 heißt es "Weitsichtige Kommunalpolitiker in Köln, Trier oder Potsdam binden Bürger im Internet frühzeitig in städtische Planungen ein, damit Konflikte wie Stuttgart 21 gar nicht erst entstehen."

Wo finde ich Einzelheiten hierzu?

Frank Steffen (nicht signierter Beitrag von 87.146.179.239 (Diskussion) 13:43, 19. Jan. 2011 (CET)) [Beantworten]

Woher soll man hier wissen, was sich Drösser/Hamann und die ZEIT gedacht haben? Warum nicht diese selbst fragen? "Eingebunden werden", darauf kann ich als "Bürger" ganz gut verzichten. Hört sich ja an wie eingewickelt werden. --Vsop 14:09, 19. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Der war gut! ;-)
So etwas hier - ein Überblick. "Kommune 21" ... das hat mich an früher erinnert... GEEZERnil nisi bene 14:19, 19. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Verzahnungen

Nach welchem Begriff muß ich suchen, wenn ich etwas über eine "Flächenverzahnung" ( ich weiß, das heißt nicht so ) suche. Es ist eine runde Metallscheibe, auf der die Verzahnung auf der Fläche, also oben oder unten, aufgebracht ist und bei Verwendung von zwei gleichartigen eine Rastung entsteht. Zahnscheiben sind etwas anderes und werden unter Schrauben o.ä. gebraucht. Zwei Rastungen gegeneinander ergeben eine schrittweise Drehung. Danke für Ihre Mühe. mfG Willi Müller --46.5.137.177 15:55, 19. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ausgehend von Verzahnung bin ich irgendwann bei Hirth-Verzahnung gelandet. Ist das ungefaehr, was Sie meinen? --Wrongfilter ... 16:05, 19. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Genau!!!! so in etwa stelle ich mir das vor, wenn die Verzahnungen "flächig" aufgebracht sind Jetzt muß ich nur noch 2 Metallscheiben mit Hirth-Verzahnung mit einem D = 60 - 80 mm und einer Stärke von ca. 10 mm finden, dann bin ich ganz glücklich. . Herzlichen Dank, bin wieder einige Schritte weiter gekommen!! Danke (nicht signierter Beitrag von 46.5.137.177 (Diskussion) 17:04, 19. Jan. 2011 (CET)) [Beantworten]

schöne Lieder

--79.238.145.62 16:48, 19. Jan. 2011 (CET) Hallo, ich suche richtig schöne Lieder.[Beantworten]

Badeteppiche

--188.23.26.225 17:31, 19. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Was ist damit? -- لƎƏOV ИITЯAM 17:45, 19. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Wir vermuten: Er sucht richtig schöne Badeteppiche ... oder? |-) GEEZERnil nisi bene 19:32, 19. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Fibrosakom

--2.202.111.200 18:07, 19. Jan. 2011 (CET)Ich habe letzte Woche vom TIerarzt die Nachricht bekommen das mein Hund (6 Jahre ) einen Tumor hat.[Beantworten]

     Es ist Fibrosakom,er ist sehr agressiv soll aber nicht streuen.                                      
     Könnt Ihr mir helfen etwas über die Stadien des Tumores Herraus zu finden?

Fibrosarkom --Xocolatl 19:35, 19. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Und hier einlesen.... GEEZERnil nisi bene 19:39, 19. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Sanitätsrat Schreurs

Suche Angaben zu Sanitätsrat Schreurs, Hautarzt, errichtete 1942 das Strahleninstitut Schreurs in Krefeld, suche Nachfahren. --77.182.136.172 18:37, 19. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

=> www.dasoertliche.de => 18 Schreurs in Krefeld - das muss mehr als Zufall sein, gell? GEEZERnil nisi bene 19:35, 19. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Algemeine Informationen zur Personensuche gibt es hier. --Taratonga 21:11, 19. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

löschen von cookies

--95.168.137.36 18:52, 19. Jan. 2011 (CET)ich möchte meine daten,angaben,acout bei windows life hotmeil löschen.dauernd erscheint fehlermeldung[Beantworten]

Welcher Browser? --Seewolf 18:53, 19. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Der Mailanbieter heißt www.hotmail.com. --Rôtkæppchen68 20:04, 19. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

wie man kann ein Zettel eines Lektion schreiben

--41.110.131.255 20:20, 19. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Tut mir leid, aber zumindest ich verstehe die Frage nicht. Bitte noch einmal in verständlicher Form stellen. --Taratonga 21:06, 19. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Salpetersalz als Gewürz

--188.41.182.94 20:29, 19. Jan. 2011 (CET) Wer kann mir bitte erklären was man unter Salpetersalz versteht? Habe einige Rezepte gefunden die unter anderem Salz und zu etwa gleichen Teilen Salpetersalz als Zutat angeben. Ich kenne Salpeter nur an Hauswänden?[Beantworten]

Wer kann mir bitte weiter helfen

Danke Erich

Chilesalpeter wurde früher zum Pökeln von Fleischwaren verwendet. Es ist in Deutschland seit vielen Jahren wegen der gesundheitlichen Risiken verboten. Stattdessen wird Nitritpökelsalz (mit Kochsalz verdünntes Natriumnitrit) verwendet. --Rôtkæppchen68 20:34, 19. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Es wurde Kalisalpeter verwendet. Wird es immer noch, aber mit Nitrit geht es schneller, obwohl Nitrit giftig ist und Kalisalpeter nicht. --FK1954 21:04, 19. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Deutsche Übersetzung von Kiplings Gedicht If

-johemu

Darf ich eine deutsche Übersetzung des obigen Gedichts anfertigen und es bei Wikipedia einstellen?

johemu (21:11, 19. Jan. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Hinweis: Es gibt den Artikel If—. --Taratonga 21:18, 19. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Rtl plus serie

--193.247.250.31 11:19, 20. Jan. 2011 (CET) Ich suche jetzt schon seit einem jahr nach einer serie die auf rtl plus lief. Es sind japanische schauspieler die einen bösewicht stoppen müssen mit hilfe von kleinen robotern. Kann leider keinen namen sagen aber sie ist glaub ich zwischen 88 - 91/92[Beantworten]

Zeichentrick oder Realfilm? --Lars Beck 15:07, 20. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Anzahl Schulklassen bis zum Abitur in Baden Württemberg 1966 ?

--79.245.102.179 12:22, 20. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

13; siehe aber Kurzschuljahr --Vsop 13:07, 20. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine aussagekräftige Überschrift

Nativpräparat

--91.34.65.7 14:25, 20. Jan. 2011 (CET) Welches sind die Kriterien für ein "Nativpräparat"? Wie wird es sinnvollerweise hergestellt?[Beantworten]

Man findet's im Web. GEEZERnil nisi bene 15:28, 20. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

endungen mit ig

--88.207.211.158 15:06, 20. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Keine Frage - traurig! Oder sowas? :GEEZERnil nisi bene 15:26, 20. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Was ist eine erweiterte Vorstandssitzung

--79.235.127.228 15:08, 20. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Kommt auf den Umstand an. Vorstand ist der eigentliche "Kern"-Vorstand, der bei den "normalen Sitzungen" anwesend ist. Beim erweiterten Vorstand sind dann die Stellvertreter und/oder Ehrenvorsitzenden etc. dabei. GEEZERnil nisi bene 15:25, 20. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Nenne 4 musikalische Ereignisse in Bregenz

--80.121.116.159 15:31, 20. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]