Wikipedia:WikiProjekt Motorsport/Qualitätssicherung/Archiv/2011
Vollprogramm — Regi51 (Disk.) 22:53, 2. Jan. 2011 (CET)
- Das heißt wohl vor allem, dreiviertel des Textes ausmisten, oder?--Das Volk 23:04, 2. Jan. 2011 (CET)
- Mehr. Vielleicht sieht man dann auch, ob was gewonnen hat? PG 23:23, 2. Jan. 2011 (CET)
- Das heißt wohl vor allem, dreiviertel des Textes ausmisten, oder?--Das Volk 23:04, 2. Jan. 2011 (CET)
- In die WP:QSMS überführt.--Gamma127 09:04, 3. Jan. 2011 (CET)
- Ich denke nicht, dass wahllos dreiviertel des Textes ausgemistet werden müssen. Entscheidender finde ich, dass Belege eingefügt werden. Es ist auf jeden Fall kein "Fake"-Artikel. Gruß, --Gamma127 09:10, 3. Jan. 2011 (CET)
- so gut wie möglich aufgeräumt, vielleicht kann man einer drüberschauen und den einen oder anderen Hackern ausbessern. -- Erika39 · Disk · Edits 19:46, 3. Jan. 2011 (CET)
- Habs mir noch mal durchgelesen. Ich denke, dass das der Artikel so in Ordnung ist und kein QS-Fall mehr ist. Daher habe ich den Baustein entfernt. Gruß, --Gamma127 11:27, 4. Jan. 2011 (CET)
- so gut wie möglich aufgeräumt, vielleicht kann man einer drüberschauen und den einen oder anderen Hackern ausbessern. -- Erika39 · Disk · Edits 19:46, 3. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gamma127 11:27, 4. Jan. 2011 (CET)
WP:Vollprogramm. XenonX3 - (☎:±) 17:00, 6. Jan. 2011 (CET)
- Ja, helft bitte mit, den Artikel zu verbessern und noch informativer zu machen, als er es ohnehin ist. Ich habe schon einen Beitrag geleistet. – Will nicht auch XenonX3 mitmachen? -- Lothar Spurzem 19:55, 6. Jan. 2011 (CET)
- Hast Du nicht tolle Bilder zu dem Artikel Lothar Spurzem, das wäre toll --AlterWolf49 08:14, 7. Jan. 2011 (CET)
- Leider nicht. -- Lothar Spurzem 09:28, 8. Jan. 2011 (CET)
Aus der QS. Gruß,--Tilla 2501 13:00, 9. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 23:51, 10. Jan. 2011 (CET)
Die umfangreichen Ergänzungen vom 10. Januar 2010 zur geschichtlichen Entwicklung der Auto-Union-Rennwagen erscheinen in mehreren Punkten fragwürdig.
Es erscheint beispielsweise unwahrscheinlich, dass der Generaldirektor der Wandererwerke 1931 den Auftrag zur Konstruktion eines Rennwagens für die im Oktober 1932 beschlossene 750-kg-Formel erteilt haben soll. Denn die wirtschaftliche Lage von Wanderer dürfte 1931 schon derart angespannt gewesen sein, dass kaum noch Interesse am Bau eines Rennwagens bestanden haben kann.
Offensichtlich falsch sind die Ausführungen über den Verbleib der Auto-Union-Rennwagen nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie widersprechen vor allem der detaillierteren Darstellung am Schluss des Artikels.
Eine Überarbeitung des Artikels – auch was sprachliche Darstellung und Rechtschreibung anbetrifft – erscheint dringend erforderlich. Dabei bitte auch die Artikeldiskussion beachten.
Gruß -- Lothar Spurzem 10:35, 11. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Lothar Spurzem, vielen Dank für die konstruktive Kritik. Ich muss zugestehen, dass ich hier ein paar Rechtschreibfehler eingebaut habe, z.B. die Abkürzung für Kilogramm (Kg statt kg) und auch Editierfragmente zu finden sind. Wer ist schon fehlerfrei? Der Vorsatz allein reicht nicht, wenn man trotz mehrfachen Lesens manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht. Ich bin bestimmt nicht der Einzige, dem es so ergeht. Trotzdem tut es mir Leid und ich danke dafür, dass Du als aufmerksamer Rezensent mir meine Fehler aufzeigst.
- Die Änderungsanregungen haben sich ergeben, nachdem ich zuvor den Artikel Silberpfeil gelesen hatte. Daran gemessen ist der Artikel über die Auto-Union-Rennwagen eher spärlich und lückenhaft. Zudem war bei der bestehenden Kürze des Artikels auch noch die Information zum P-Wagen doppelt und in der Einleitung sogar falsch am Platz, denn der Auto Union D-Typ nach der 3-Liter-Formel ging nicht aus dem P-Wagen-Projekt hervor.
- Ich vertrete den Standpunkt, dass der Vorwurf der Weitschweifigkeit deswegen nicht gerechtfertigt ist. Und was genau hältst Du bitte für bedenklich? Allerdings, dass der Generaldirektor Klee 1931 einen Konstruktionsauftrag für einen Rennwagen an Porsche erteilt hat, ist ungenau. Der Quelle zu Folge hat GD Klee anläßlich des Pariser Autosalons 1931 Porsche formell einen Auftrag zur Entwicklung des Wanderer-Rennwagens erteilt. Als Quelle zitiert Kirchberg aus der 1939 für das vergangene Jahrzehnt angefertigten Wanderer-Betriebschronik „Stufen“, S.16, die im Staatsarchiv Dresden einsehbar ist.
- Das Leistungsgewicht kann als Kennzahl sowohl für den Verbrennungsmotor als auch für ein komplettes Fahrzeug dienen. Hier geht's um den Verbrennungsmotor. Nachdem man mit Alu, Aufladung, Rollenlagern und Verdichtungsanhebung und Spezialbenzin die damalige Grenze erreicht hatte, war ganz allgemein wie stets Innovation eine Lösung.
- Das alles ist bei Pönisch oder Kirchberg nachlesbar. Kirchberg geht dabei wissenschaftlich vor, auch oder gerade weil er aus Dresden stammt. Er wurde als KFZ-Historiker promoviert, hatte den Zugriff auf alle AU-Originaldokumente im Dresdner Hauptstaatsarchiv und ist durch seine vielen Bücher zu diesem Themengebiet in Automobil-Historiker-Kreisen wegen seiner Recherchequalität anerkannt. Beispielsweise ist seine historische Zuarbeit bereits in dem frühen Buch mit dem Titel „Alle Horch Automobile 1900 - 1945“, Motorbuch Verlag Stuttgart, 1. Auflage 1979 des allseits anerkannten Autors Werner Oswald aufgeführt. Zudem ist Kirchberg als hochqualifizierter Historiker auch im Film „Silberpfeile aus Zwickau“ aufgetreten. Das Video stammt aus den 1990er Jahren. Rechnet man noch die Dokumentation des AU-Rennmechanikers Rudolf Friedrich aus Zwickau („Aus dem Tagebuch eines Rennmechanikers der „Auto-Union“)dazu, dann ist die Quellenlage zur AU hervorragend. Es gibt demnach keinen Grund, den wiedergegebenen Informationen zu misstrauen. Die wirtschaftliche Lage von Wanderer 1931 oder Auftragsmotive sind hingegen spekulativer Natur.
- Was den Verbleib der Zwickauer Auto-Union-Rennwagen nach der Übergabe Westsachsens durch die Amerikanern an die Russen anbetrifft, so besteht kein Zweifel, dass die zu dem Zeitpunkt dort vorhanden AU-Rennwagen nach Moskau ins Nami abtransportiert wurden. In dem Kontext ist das auch gemeint. Zugegebenermaßen ist das nicht sehr deutlich zum Ausdruck gebracht. Original-Mercedes-Silberpfeile aus den 1930ern können an ihrem Geburtsort Stuttgart bestaunt werden; bei den Auto-Union-Silberpfeilen aus Zwickau ist das nicht möglich. Zwar ist ein restaurierter Rennwagen in Ingolstadt zu sehen, aber das ist nicht der Geburtsort der Rennfahrzeuge (auch wenn dass heute gelegentlich schon mal zu lesen war). Das schließt aber auch nicht aus, dass der Rennwagen im Deutschen Museum München nicht nach Russland verbracht wurde.. Und in diesem Kontext steht auch der Satz zu den Nachfahren der ehemaligen Spezialisten. Möglicherweise ergeben sich aus einer Replik noch wertvolle Hinweise. Die werde ich dann unter Beachtung der Kritik weitesgehend in den Artikel mit einfügen. Beste Grüße -- Atril 21:38, 11. Jan. 2011 (CET)
- Ich habe auf der Diskussionsseite zum Artikel ausführlich geantwortet und bitte die jetzige Fassung des Artikels grundlegend zu überarbeiten. Einiges ist derart unwahrscheinlich, dass es berichtigt oder im Zweifelsfall entfernt werden muss. -- Lothar Spurzem 22:34, 11. Jan. 2011 (CET)
- Hier ein Link dazu. Übrigens sollten Diskussionen bestenfalls an einem Ort stattfinden. ;-) Gruß,--Tilla 2501 01:07, 12. Jan. 2011 (CET)
Das Schlimmste dürfte inzwischen erledigt sein. -- Lothar Spurzem 15:05, 12. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 15:23, 12. Jan. 2011 (CET)
Aus der allgemeinen QS. Gruß, --Gamma127 16:03, 16. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gamma127 16:43, 17. Jan. 2011 (CET)
Das Jahr 2010 ist vorbei. Hat das geklappt? --Flominator 11:18, 1. Jan. 2011 (CET)
- Aus dem Artikel übertragen. Gruß,--Tilla 2501 17:43, 9. Jan. 2011 (CET)
- Eigentlich sollte sich ein Rennserienartikel nicht nur auf ein Jahr beziehen. Gruß, --Gamma127 18:07, 9. Jan. 2011 (CET)
- Löschen? Gruß,--Tilla 2501 23:53, 10. Jan. 2011 (CET)
- Ich wäre für löschen. Der Artikel hört sich mehr nach einen Werbetext als nach einem Artikel an. Ob die Saison 2010 überhaupt stattgefunden hat, kann man weder im Artikel, noch auf der Website der Serie feststellen. Gruß, --Gamma127 23:59, 10. Jan. 2011 (CET)
- Sehe ich auch so. Gruß,--Tilla 2501 00:06, 11. Jan. 2011 (CET)
- Wenn wir uns hier einigen können wir das auch auf kurzem Dienstweg ohne 7-Tage-LD entsorgen. Liebe Grüße --Wikijunkie Disk. (+/-) 14:59, 12. Jan. 2011 (CET)
- Die LD läuft schon (siehe
). ;-) Gruß,--Tilla 2501 16:27, 12. Jan. 2011 (CET)
- Die LD läuft schon (siehe
- Wenn wir uns hier einigen können wir das auch auf kurzem Dienstweg ohne 7-Tage-LD entsorgen. Liebe Grüße --Wikijunkie Disk. (+/-) 14:59, 12. Jan. 2011 (CET)
- Sehe ich auch so. Gruß,--Tilla 2501 00:06, 11. Jan. 2011 (CET)
- Ich wäre für löschen. Der Artikel hört sich mehr nach einen Werbetext als nach einem Artikel an. Ob die Saison 2010 überhaupt stattgefunden hat, kann man weder im Artikel, noch auf der Website der Serie feststellen. Gruß, --Gamma127 23:59, 10. Jan. 2011 (CET)
- Löschen? Gruß,--Tilla 2501 23:53, 10. Jan. 2011 (CET)
- Eigentlich sollte sich ein Rennserienartikel nicht nur auf ein Jahr beziehen. Gruß, --Gamma127 18:07, 9. Jan. 2011 (CET)
Gelöscht. Gruß,--Tilla 2501 02:06, 19. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 02:06, 19. Jan. 2011 (CET)