Benutzer Diskussion:Rolf H./Archiv 2011
2011
Hallo Rolf, ich wünsche Dir alles Gute, viel Glück und Gesundheit für das Neue Jahr. Viele Grüße Friedhelm -- Frila 13:14, 1. Jan. 2011 (CET)
Schließe mich an, Frohes Fest und auf ein erfolgreiches Jahr 2011. - Grüße A.S. 13:52, 1. Jan. 2011 (CET)
- Vielen Dank - das wünsche ich Euch und den anderen Beobachtern meiner Seite natürlich auch. Gruß --Rolf H. 04:38, 2. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rolf H. 10:54, 5. Jan. 2011 (CET)
Sperrung Benutzer:Neulich im Roxy
Frohes Neues Jahr, Rolf H.! Ich habe gesehen, dass Du gestern auf der Vandalismusseite mit meinem (Ex-)Account befasst warst; mein Passwort dort (Roxy2010) war nicht besonders clever von mir gewählt und wurde von einem Hacker/Vandalen "geknackt". Fortan sieht man sich wieder öfters in "Köln Artikeln" unter meinem neuen Account. Schönes Wochenende und Tschüss aus Wahn.--Neulich im Roxy Kino 16:37, 1. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rolf H. 10:54, 5. Jan. 2011 (CET)
Waldhof
Hallo Rolf, Du hast das Bild in Commons unter zwei verschiedenen ENI-Nummern eingestellt. ENI und EU-Nummer sind aber zwei verschiedene Sachen, bei der ENI konnte man an den ersten beiden Zahlen erkennen in welchem Land das Schiff registriert war. Wenn ein Schiff eine EU-Nummer hat, so ist die ENI nicht mehr gültig. Gruß Friedhelm -- Frila 12:33, 15. Jan. 2011 (CET)
- Hi Friedhelm, ist das nicht genau andersrum? Wenn ein Schiff eine ENI-Nr. hat ist die alte EU-Nummer nicht mehr gültig, oder? Gruß --Rolf H. 15:29, 15. Jan. 2011 (CET)
- Ja, Rolf, da hast Du Recht, in der Binnenschifffahrt sprachen wir immer nur von der Eu-Nummer, war aber die ENI. Seit einigen Jahren werden die neuen ENIs vergeben, die solange gültig sind, wie das Schiff existiert. Dia alte ENI wurde damals z.B. beim Verkauf ins Ausland geändert. Gruß __ Frila 17:49, 15. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rolf H. 23:56, 19. Jan. 2011 (CET)
Sperre Emma Watson
seltsam, obwohl der Artikel nur bis 2. Dezember gesperrt war - musste ich den Ico "Freigeben" benutzen um die Halbsperre auf drei Monate zu setzen.
- Ganz klare Sache - das lag/liegt am "unbeschränkten" move=sysop... da lag also noch eine aktive Sperre drauf (derzeit sind es dann also 2 unabhängige Sperren), und dann geht das nur über "Freigeben" (respektive Sperre ändern). --Guandalug 20:01, 18. Jan. 2011 (CET)
- stimmt - ich war wohl in letzter Zeit zu faul als Admin - deshalb hatte es mich etwas verwundert. Danke für die Aufklärung. Gruß --Rolf H. 20:07, 18. Jan. 2011 (CET)
- Gerne doch. Das sind halt die technischen Stolpersteine von MediaWiki ;) --Guandalug 20:11, 18. Jan. 2011 (CET)
- stimmt - ich war wohl in letzter Zeit zu faul als Admin - deshalb hatte es mich etwas verwundert. Danke für die Aufklärung. Gruß --Rolf H. 20:07, 18. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rolf H. 23:56, 19. Jan. 2011 (CET)
Sperren auf Antrag? Ist 'ne unkluge Entscheidung, der da Hauptautor mal ganz schnell seine Hauptargument über Bord wirft. --Succu 23:24, 19. Jan. 2011 (CET)
- Nee, sperren infolge eines Edit-Wars. Schlaft mal eine Nacht darüber oder diskutiert Euch auf der Diskseite die Köppe heiß. Gruß --Rolf H. 23:28, 19. Jan. 2011 (CET)
- Cool... Wie wärs mit Hinsehen? Kopfschüttend --Succu 23:47, 19. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rolf H. 23:56, 19. Jan. 2011 (CET)