Wikipedia Diskussion:Schnelllöschantrag
Erscheinungsbild
ein Bild, das eine genaue Kopie von einem anderen ist (vorher sicherstellen, dass kein Artikel das zu löschende Bild mehr benutzt)
Gilt dieser Satz auch für Thumbnails eines Bildes? -- Eckhart Wörner 11:05, 14. Mär 2004 (CET)
rausgenommen: # sehr kurze Seiten mit wenig bis keiner Definition oder Kontext (z.B., "Karl-Heinz Peter war ein witziger Mann der Fabriken gebaut hat. Er lebte und starb.")
- Da nicht alle Leute schlechte Stubs von guten unterscheiden können, sollte sowas immer noch auf den Löschkandidaten diskutiert werden. Schnelllöschung sollte nur dann angewandt werden, wenn wirklich Einvernehmlichkeit besteht. --elian 15:30, 14. Mär 2004 (CET)
- Das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die Entscheidung, ob der Antrag auf Schnelllöschung berechtigt ist, trifft doch eh ein Admin. Und wenn ich das richtig sehe, dient der Textbaustein einzig dazu, die Admins auf solche Kandidaten hinzuweisen und damit ihre Arbeit zu erleichtern. Was spricht also dagegen, solche Sub-Stubs (über deren Löschung ohne lange Diskussion hier weitgehend Konsens herrscht) damit zu markieren? -- akl 15:37, 14. Mär 2004 (CET)
- Schnelllöschung sollte nur dann angewandt werden, wenn wirklich Einvernehmlichkeit besteht. Wenn man erst Einvernehmlichkeit herstellen muss, ist es keine Schnelllöschung mehr. Artikel auf dem Niveau Karl-Heinz Peter war ein witziger Mann der Fabriken gebaut hat. Er lebte und starb. kann man wirklich bedenkenlos löschen. Der Text ist so kurz, dass er in die Zusammenfassung passt. Wenn jemand an dem Artikel weiterarbeiten will, legt er ihn eben neu an und kopiert den gelöschten Text aus dem Löschlogbuch oder von der Zusammenfassung der letzten Änderungen.--El 15:51, 14. Mär 2004 (CET)
- Okay. Und was machst du (und vor allem was machen andere) mit: "Al-Ma'arri (* 972 in Ma'arrat an-Numan † 1057 ebd.) war ein blinder arabischer Dichter und Philosoph."? Wenn ich sowas (auch aus anderen Bereichen, Literatur, Malerei oder was mich sonst noch interessiert), auf den Löschkandidaten entdecke, mache ich nen vernünftigen Stub daraus. Bei der Schnelllöschung geht das aber nicht, das hängt voll und ganz vom Urteil des entsprechenden Admins ab - und dass es da manchmal zu Fehleinschätzungen kommt, hat sich in der Vergangenheit oft genug gezeigt. Wer gibt mir die Gewähr, dass sowas nicht "schnell gelöscht" wird?
- @Sikilai: es entspricht dem guten Ton, zu warten, bis Meinungsverschiedenheiten geklärt sind, bevor man umstrittene Textstellen wieder in eine Regelseite einfügt. Kannst du das also bitte wieder rausnehmen? Danke. --elian 16:14, 14. Mär 2004 (CET)
- Sowas ist auch kein falscher Stub, sondern ein guter (oder zumindest brauchbarer) und erfüllt damit die Kriterien für eine Schnelllöschung nicht. Die Gewähr, dass keine erhaltenswerten Inhalte gelöscht werden, gibt Dir leider niemand (ob mit oder ohne msg:Löschen). Da hilft nur, wenn wir uns gegenseitig auf die Finger schauen und ggfs. auch hauen. -- akl 16:43, 14. Mär 2004 (CET)
- Entschuldige, ich wollte mich nicht im Ton vergreifen. Nach den ersten Kommentaren waren die Meinungsverschiedenheiten (für mich) geklärt, so dass mir das Wiedereinfügen sinnvoll erschien. Vielleicht zu mutig von mir. Ich glaube, man braucht es jetzt nicht mehr rausnehmen, da dieser Punkt nun schon besser ausgeführt wurde. --Sikilai 17:40, 14. Mär 2004 (CET)