Lichtdesign

Lichtdesign ist ein Bereich der Lichtplanung, der sich mit den gestalterischen Aspekten als Kernpunkt beschäftigt. Es kann sich um architektonisch angelegte, dekorativ oder am Theater orientierte Gestaltung handeln.
Lichtdesign kann den ästhetischen Mangel in der technischen Lichtplanung ausgleichen und sich in ein bestehendes architektonisches bzw. innenarchitektonisches Umfeld integrieren. Die Kernpunkte des Lichtdesigns im Architekturbereich sind zum einen die Gestaltung der richtigen Beleuchtung und zum Anderen der Einsatz von mit der Einrichtung korrespondierenden Leuchten. In der Vergangenheit war Italien in Europa der Hauptlieferant für entsprechende Leuchten und Systeme. Inzwischen aber kommen Hauptimpulse aus den Niederlanden und vor allem aus Belgien.
Lichtdesigner sind etwas schwer zu finden, da sie vor allem im gewerblichen Bereich gestalten. Leuchtengeschäfte, die sich mit diesem Begriff schmücken, arbeiten dagegen oft herstellerorientiert und somit nicht ganz frei in ihren Gestaltungskonzepten.
Definierte Grundlagen für den Beruf des Lichtdesigners gibt es noch nicht. Die Professional Lighting Designers' Association, PLDA, bemüht sich mit Ausbildungsprogrammen um eine einheitliche Verständlichkeit des Begriffs.
Im Theater oder in der Veranstaltungstechnik tätige Lichtdesigner (s. auch Lichtgestalter) arbeiten mit anderen Materialien und Geräten sowie nach anderen Prinzipien, bei denen das künstlerische Ergebnis über der Umsetzbarkeit im Alltag steht.
Literatur
- Lichtdesign von Marie-Luise Lehmann, Reimer Verlag Berlin 2002, ISBN 3-496-01252-8, 322 Seiten. Fachbuch zu Theorie und Praxis der Bühnenbeleuchtung in Deutschland und den USA.
- Faszination Licht von Max Keller, Prestel Verlag 2004, ISBN 3-7913-3235-X, 240 Seiten. Unverzichtbaren Fachliteratur für alle Lichtgestalter mit Geschichte, Theorie und Praxis von Theater, Oper, des Konzert- oder der Veranstaltungstechnik
- Licht Kunst Licht 1 - Werkbericht 2005. Lichtdesign für Architektur von Andreas Schulz, Licht Kunst Licht, Bonn/Berlin (Hrsg.), Vertrieb international, avedition GmbH, ISBN 3-89986-051-9, 119 Seiten, 90 farb. Abb., Text deutsch/englisch. Mit Bildern und Architekturdetails illustrierte Beschreibungen herausragender Lichtdesignprojekte, z.B. Akademie der Wissenschaften, Berlin; Bundeskanzleramt, Berlin; Jahrhunderthalle, Bochum; K21 Kunstsammlung Ständehaus, Düsseldorf; Marriott Hotel, Berlin.
- Licht Kunst Licht 2 - Werkbericht 2007. Lichtdesign für Architektur von Andreas Schulz, Licht Kunst Licht, Bonn/Berlin (Hrsg.), Vertrieb international, avedition GmbH, ISBN 978-3-89986-057-3, 176 Seiten, 176 farb. Abb., Text deutsch/englisch. Mit Bildern und Architekturdetails illustrierte Beschreibungen herausragender Lichtdesignprojekte, z.B. Ehemalige Kohlenwäsche Zollverein, Essen; Plenarsaal des Bayerischen Landtags, München; Novartis Campus Forum 3, Basel; Paul-Löbe-Haus, Berlin; Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Berlin; Uniqa-Tower, Wien; Galeria Kaufhof, Berlin Alexanderplatz; Helmut Newton Foundation, Berlin. Mit einem Vorwort von Gerhard Auer.
- PLD - Professional Lighting Design, Zeitschrift für professionelles Lichtdesign in der Architektur, VIA Verlag, in Sprache deutsch, englisch UK, englisch USA. erscheint 6 mal Jährlich.
- Light Perspectives von Erco, ISBN 978-3-9813216-1-6, 267 Seiten, Lichtdesign und seine Wirkung, erhältlich in Deutsch und Englisch, Detaillierte Bilder und Zeichungen, in Farbe groß gebundendes Buch.
- Artemide (Hg.): "Artemide Fünzig Jahre", JOVIS Verlag Berlin 2010, ISBN 978-3-86859-098-2