Trouville
Trouville | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Haute-Normandie | |
Département (Nr.) | Seine-Maritime (76) | |
Arrondissement | Le Havre | |
Kanton | Bolbec | |
Koordinaten | 49° 34′ N, 0° 36′ O | |
Höhe | 135–154 m | |
Fläche | 10,38 km² | |
Einwohner | 617 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 59 Einw./km² | |
Postleitzahl | 76210 | |
INSEE-Code | 76715 | |
Website | http://trouville76.free.fr |
Trouville, oft auch Trouville-Alliquerville genannt, ist eine Gemeinde in der französischen Region Haute-Normandie.
Geografie
Trouville ist eine Landgemeinde im Pays de Caux, in 43 km Straßen-Entfernung östlich von Le Havre gelegen.
Geschichtliches
Die Gemeinde besteht aus den beiden Dörfern Trouville und Alliquerville.
Der Name Trouville leitet sich aus dem anglo-skandinavischen Namen Torold her, einer Variante des norwegischen Thorwald und dem altfranzösischem Wort ville, Bauernhof (lateinisch Villa rustica), dann Dorf. Aus der für 1240 nachgewiesenen latinisierten Form Thorouvilla [1] wurde schließlich Trouville.
Die Herleitung aus dem Namen Torold trifft für die Ortsnamen Thérouldeville, Turretot, Bourgtheroulde sowie die vielen anderen Trouville in der Normandie zu.
Der Name Alliquerville leitet sich ab aus Alichervilla, 1111–1118, dem Bauernhof des Alitcharius (Alitkar). Letzteres ist ein germanischer zweigliedriger Personenname mit den Bestandteilen alit und kar.
Bevölkerungsentwicklung
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 |
374 | 404 | 415 | 501 | 537 | 563 | 594 |
Gemeindepartnerschaft
Trouville unterhält eine Partnerschaft zum Bad Essener Ortsteil Hüsede.
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Jacques Bouteloup (*1917), Mathematiker
Einzelnachweise
- ↑ François de Beaurepaire, Les Noms des communes et des anciennes paroisses de la Seine-Maritime, Editions Picard, 1979, publié avec le soutien du CNRS.