Zum Inhalt springen

William Henry Harrison

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2005 um 10:55 Uhr durch 145.254.40.53 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
William Henry Harrison
William Henry Harrison

William Henry Harrison (* 9. Februar 1773 in Berkeley Plantation, Virginia; † 4. April 1841 in Washington D.C.) war ein US-amerikanischer General und der 9. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1841.

Er stammt aus einer angesehenen Pflanzerfamilie in Virginia, ähnlich den ersten sechs Präsidenten der USA. Mit achtzehn Jahren trat er in die Armee ein, wo er vor allem gegen die Indianer des Nordwestens kämpfte. 1804 schloß er als Gouverneur des Indiana-Territoriums mit den Sauk und Fox einen Vertrag über eine erst später wirksame Landabtretung. Dieser wurde dann die Ursache für den Black-Hawk-Krieg. 1809 wurde er zum Gouverneur des gerade erst gegründeten Staates Indiana.

Nationale Popularität brachte ihm die Schlacht bei Tippecanoe am 7. November 1811, wo er eine Föderation aufständischer Indianer (vor allem Shawnee) unter der Führung von Tecumseh und seines Bruders, des Propheten schlagen konnte. Das Gebiet zwischen dem Ohio und den Großen Seen war damit endgültig für die weiße Besiedelung frei. Harrison galt daraufhin als The General who saved the Northwest. Im Krieg von 1812 zeichnete er sich gegen die Briten aus.

In den 1820er Jahren war er Botschafter in Groß-Kolumbien, wo er allerdings eher durch extreme Taktlosigkeiten auf sich aufmerksam machte. In Hörweite von Regierungsmitgliedern soll er gesagt haben, der tote Washington sei ihm lieber als der lebende Bolívar.

1836 trat er als Exponent der neuen Whig-Partei zum Präsidentschaftswahlkampf an. Die Whigs vertraten hauptsächlich die Interessen der Unternehmer und Kleinbauern (v.a. des Nordostens) und bildeten eine starke Protestbewegung gegen die "korrupten" Demokraten. Bei der Präsidentschaftswahl von 1840 konnte er den Amtsinhaber Martin van Buren schlagen, es wirkte sich eine ernste Wirtschaftskrise zu seinen Gunsten aus. Sein Vizepräsident war John Tyler - Der Slogan war: Tippecanoe and Tyler too.

1841 bei seiner Angelobung hielt er eine zweistündige Inaugurationsrede. Da er an diesem kalten Märztag keinen Mantel trug, zog er sich eine Lungenentzündung zu, an der er kurz darauf starb. Seine Präsidentschaft ist daher die kürzeste der US-Geschichte und er ist auch der erste US-Präsident, der während seiner Amtszeit verstarb und durch den amtierenden Vizepräsidenten ersetzt wurde. Der strikte Abstinenzler litt wahrscheinlich an einem Magengeschwür, da er eine strikte Diät einhalten musste.


Vorlage:Commons1 Vorlage:Navigationsleiste Präsidenten der USA