Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Fanergy

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2011 um 23:04 Uhr durch Fanergy (Diskussion | Beiträge) (Matías Carlos Schulz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Fanergy in Abschnitt Matías Carlos Schulz

Neue Beiträge bitte immer nach ganz unten stellen!!!!!



Korrektur

Hey Fanergy, wollte mich schnell bedanken für die Korrektur des Köln 99ers Artikel hatte nur wenig Zeit meine Änderung zu verfassen und die Fehler waren ja schon grauenvoll. gut so! Missioncontrol 18:13, 29 Feb. 2008

Moin

Hi Fanergy, Du pflegst ja nun schon eine ganze Weile den Kölnartikel. Magst Du Dich nicht auch mal allgemein in das Projekt / Portal:Basketball einbringen. Es würde mich freuen, wenn da noch mehrere Leute mit Interesse an der BBL mitarbeiten würden. Liebe Grüße, --ScheSche 14:55, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Antwort

Hallo Fanergy,

zu Deinen Fragen per E-Mail:

  • Die Hilfe zu den Trikotfarben findet man hier Vorlage:Football_kit. Der „Football kit“ ist eine Vorlage, die wiederum Bestandteil der Vorlage:Infobox Handballklub (und vermutlich vieler weiterer Infoboxen) ist. Das findest Du ganz leicht, wenn Du einen Artikel mit dem entsprechenden Inhalt editierst, ganz unten, unterhalb des Editierfensters (Folgende Vorlagen werden von diesem Artikel verwendet:).
  • Ja, es gibt eine weiterreichende Suchfunktion, die auch in den Nicht-Artikelnamensräumen sucht: [1]

Gruß --Kuebi [ · Δ] 13:34, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten


Cherokee (Ray Noble)

Habe die Versionsgeschichte mit der Deiner (ehemaligen) Unterseite zusammengeführt. Gruss --MBq Disk 10:32, 5. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm!

Hallo Fanergy!

Da du momentan sehr gut alleine mit der Wikipedia zurecht kommst und dich seit über einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls Du zukünftig Hilfe benötigst, schreibe mich einfach auf meiner Diskussionsseite (+) an oder schicke mir eine E-Mail. Danke und Grüße --Philipp Wetzlar 13:33, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

HSV Handball

Hallo Fanergy,

Geschäftsführer und Präsident sind jedoch zwei verschiedene Ämter (siehe dazu diesen Artikel).

Einen schönen Abend wünscht --Matzematik 21:23, 26. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ja, klar, drum hab ich ja den Beitrag der IP (war ich nicht) auch korrigiert. Aber ich versteh jetzt, was du meinst ;)
Bist du Aktiver oder Fan? Und wo? -- Fanergy 00:22, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Moin, meine Handballschuhe habe ich vor kurzem an den Nagel gehängt. Als Fan kann man mich nicht bezeichnen, ich sympathisiere mit den Clubs aus Schleswig-Holstein. --Matzematik 08:56, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Kentin Mahé

Der Spitzname sollte schon in der Öffentlichkeit bekannt sein und verwendet werden. Das scheint hier nicht der Fall zu sein, zumindest nicht in den verlinkten Quellen oder auf der Seite vom TSV Dormagen (dort steht explizit kein Spitzname). --Phoinix 14:24, 23. Nov. 2010 (CET) PS Wenn du eine Frage an mich hast (und auch eine Antwort erwartest), sind die Artikel- oder meine Diskussionsseite ein günstigerer Ort als die Zusammenfassungszeile (weil dort leicht zu übersehen). :)Beantworten

Fans und Freunde kennen die Namen offensichtlich.-- Fanergy 15:11, 23. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Sprich: Insiderwissen, welches hier nichts verloren hat? siehe auch WP:Belege --Phoinix 16:53, 23. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Der DHC Rheinland hat Tausende von Fans, Kentin ist in Dormagen bekannt wie'n bunter Hund; dort kennt man auch seine Spitznamen. Und Halb-Handball-Frankreich kennt ihn mittlerweile unter Tinou.-- Fanergy 18:01, 23. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Sollte sich das dann nicht zumindest in den französischen (Sport-)Medien wiederspiegeln? --Phoinix 08:48, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Dein Revert war ziemlich unangemessen. Ich habe die entfernten Weblinks in allen Fällen geprüft und gesehen, dass sie kaum etwas hergeben. Der von mir hergstellte Zustand ist qualitativ besser. Viele Grüße --JWBE 23:45, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Das sehe nicht nur ich anders, sondern auch diejenigen, die die Links in den Artikel eingebracht haben. Die Qualität der Seiten von Domforum und Köln-Magazin sind über jeden Zweifel erhaben. Und die beiden Seiten der Diözesanbibliothek eignen sich ausgezeichnet zum Bibliographieren. -- Fanergy 23:57, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Gerade habe ich mir das Youtubevideo angesehen: das kommt auch wieder rein, sorry. Didaktisch ist der Text das zwar teilweise schlecht, aber als Visualisierung (trotz der manchmal nicht leicht verständlichen Perspektivwechsel) ganz hervorragend. Oder was hast du dagegen einzuwenden? -- Fanergy 00:13, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Danke für die Wiedereingliederung des Videos. Dieses wird aktuell auf einem Videobildschirm im Untergeschoss zwischen den Domtürmen präsentiert, ist also "hochoffiziell". Nun aber zu den anderen fraglichen Seiten: Die Seite des Domforums ist hier nur ein allgemeiner Hinweis für Führungen – nett, aber hier nicht unbedingt notwendig. Die beiden Seiten der Diözesanbibliothek ergeben beim direkten Aufruf nichts spezielles zum Dom. Die Seite "Die Kunstdenkmäler der Stadt Köln" ist gleichfalls eher ein allgemeiner Aufruf. Der Artikel des Köln-Magazins ist recht ausführlich, den kann man stehen lassen. Selbst die UNESCO-Seite ist ja sehr knapp geraten. Sie verweist ja letztlich wieder auf www.koelner-dom.de --JWBE 00:21, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Lieber JWBE, bitte glaub mir: ich will mich nicht mit dir streiten. Wie ich aus deiner Benutzerseite sehe, bist du Spezialist. Kann es vielleicht sein, dass du allzu strenge Maßstäbe anlegst? WP ist kein Reiseführer; aber wenn sich ein potentieller Kölnbesucher vorab über eine der Sehenswürdigkeiten der Stadt informieren möchte, dann kann doch im Nachspann ein einzeiliger Hinweis des (kulturell sehr aktiven) Domforums nicht gleich ein Anlass für eine Löschung sein. Ich bitte dich: schraub deinen Anspruchslevel etwas herunter. Denk doch bitte mal an die vielen Schüler, die WP jeden Tag als Wissensquelle nutzen. Das geschieht zwar leider häufig per copy-and-paste, aber denen zu zeigen: hallo, da gibt es auch eine Dombibliothek, ist doch im Sinne der Sache. Ein Enzyklopädie hat doch nicht nur einen Wissens- sondern auch einen Bildungsanspruch. Hier schwafelt ja niemand 50 Zeilen herum, wie aufregend es ist, mal mit der Dombaumeisterin über das Kirchendach zu spazieren. Es geht um vier Zeilen im Teil für Leser, die weitergehende Interessen haben. Wenn man so streng ist, wie du, müsste "Dom für Kinder" auch gelöscht werden. -- Fanergy 00:48, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich hielte es für sinnvoll, die Frage an das Portal:Köln bzw. das recht frisch entstandene Portal:Kölner Dom zu delegieren, die sollen dann mal einen Blick darauf werfen. Benutzer:Elya scheint da wohl ein Ansprechpartner zu sein. Aber das kannst Du ja ggf. besser einschätzen, falls Du die Kölner Leute kennen solltest. Den "Dom für Kinder" halte ich sogar für sehr sinnvoll, weswegen ich nie erwogen habe, ihn zu entfernen, weil er einen besonderen Zugang zum Thema bereitstellt. Viele Grüße --JWBE 09:40, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Matías Carlos Schulz

Da du gerade am Kader der Argentinier arbeitest, bitte den Torhüter unter Matías Schulz verlinken. Danke.--Thomas Binder, Berlin 21:56, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Gibt es weitere Spieler mit eigenem Artikel bei Argentinien? -- Fanergy 22:02, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Gull ist schon verlinkt.-- Fanergy 22:04, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten