Zum Inhalt springen

God of War (2005)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2011 um 22:36 Uhr durch WikijunkieBot (Diskussion | Beiträge) (Vorlageneinbindungsfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
God of War
Entwickler SCE Studios Santa Monica
Publisher Sony Computer Entertainment
Veröffentlichung Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 22. März 2005
Vorlage:Flagicon 8. Juli 2005
JapanJapan 17. November 2005
Deutschland 17. Mai 2006
Plattform PlayStation 2, PlayStation 3
Genre Action-Adventure Hack and Slay
Thematik Fantasy, Griechische Mythologie
Spielmodus Einzelspieler
Steuerung Gamepad
Medium 1 DVD-ROM
Sprache Deutsch
Altersfreigabe
USK
USK ab 18
USK ab 18
PEGI
PEGI ab 18+ Jahren empfohlen
PEGI ab 18+ Jahren empfohlen
Joseph Gatt als Kratos (Motion Capture)

God of War (engl. Kriegsgott) ist ein Action-Adventure-Videospiel für die PlayStation 2, das in der griechischen Mythologie angesiedelt ist. Entwickelt wurde es von den SCE Studios Santa Monica unter Leitung von David Jaffe. Der Spieler übernimmt die Rolle des blutrünstigen spartanischen Antihelden Kratos, der sich in einer Filmsequenz zu Beginn das Leben nehmen will und sich vom höchsten Berg Griechenlands herabstürzt. Die Spielhandlung entfaltet sich als Rückblick.

God of War wurde von Kritikern und Fans sehr gut aufgenommen und mit vielen Auszeichnungen der Academy of Interactive Arts & Sciences und Spieleseiten wie IGN prämiert. 2007 folgte die Fortsetzung God of War II.

Ein neuer Teil, God of War III, wurde am 19. März 2010 exklusiv für die PlayStation 3 veröffentlicht. Der Titel verfügt über eine neue Grafik-Engine. Außerdem kann man Kratos auf den Titanen spielen, welche als ganze Level integriert werden. Wie in den Vorgängern kombiniert die Spielmechanik die beiden Elemente Kampf und das gelegentliche Lösen von Rätseln. Bewegte Bilder wurden erstmals auf der Spielemesse E3 2009 gezeigt, zusammen mit einer spielbaren Demo-Version. Diese Demo wurde später für die Vorbesteller des dritten Teils als Download angeboten.

Spielablauf

Bei seiner Reise durch das antike Griechenland lernt Kratos insgesamt vier Zauber und zahlreiche Angriffsvarianten für seine Klingenwaffen. Alle Waffen und Zauber können mit Orbs verbessert werden, rote Kugeln, die von besiegten Gegnern, Truhen und zerstörbaren Objekten wie Amphoren freigegeben werden. Daneben gibt es grüne Kugeln, die Teile der Lebensenergie regenerieren, und blaue Kugeln, die Kratos’ Magie wiederherstellen. Je nach Vernichtung des Gegners variiert die Farbe der erhaltenen Orbs. Außerhalb der Kämpfe sieht sich Kratos vielen Geschicklichkeitseinlagen und Rätseln gegenüber, die das Spielgeschehen auflockern.

Deutsche Versionen

Während in Österreich und der Schweiz bereits eine deutsche Version von God of War erhältlich war, erschien das Spiel in Deutschland offiziell erst am 17. Mai 2006. Zu diesem Zeitpunkt war das Spiel in Österreich und der Schweiz bereits als Platinum-Edition zum halben Preis verfügbar. In allen europäischen Versionen des Spiels wurde allerdings eine kurze Sequenz leicht entschärft: Muss der Spieler der US-Version einen Menschen opfern, um ein Tor durchschreiten zu können, so ist es in Europa lediglich ein Untoter.

Handlung

Die griechische Antike und deren Mythologie bilden frei den Handlungshintergrund der Geschichte.

Der Hauptcharakter, Kratos, ist ein spartanischer Heerführer. Er will den Kriegsgott Ares vernichten, dem er einst seine Seele verkaufte. Jahrelang wird der Spartaner von düsteren Visionen gequält. Auf dem Weg nach Athen wird sein Schiff von einer Hydra angegriffen, einem mehrköpfigen mythologischen Seeungeheuer; Kratos erschlägt die Hydra und erfährt, dass Ares Athen mit seiner Armee dem Erdboden gleichmachen will. Die Schutzgöttin Athens, Pallas Athene, verlangt von Kratos, dass er Ares vernichtet. Kratos willigt ein, da er hofft, die Götter würden ihn im Gegenzug von seinen Visionen befreien. Um Ares zu töten, benötigt Kratos die Büchse der Pandora, die sich im Tempel der Pandora befindet. Kratos erklimmt den Rücken des Titanen Kronos, der jenen Tempel trägt. Bevor er mit der Büchse den Tempel verlassen kann, wird er von Ares getötet. Kratos fällt in den Hades, doch ihm gelingt die Flucht, und er gelangt wieder in die Welt der Lebenden. Dort öffnet er die Büchse, wodurch er ebenso groß und mächtig wird wie Ares. Schließlich kann Kratos den Kriegsgott töten. Da die Abmachung zwischen Kratos und Athene, wegen der Wortwahl der Athene, Kratos nicht von seinen Visionen befreit, beschließt Kratos in den Freitod zu gehen, und will sich von einer Klippe stürzen. Hier ist Kratos dann wieder am Anfang des Spieles. Athene lässt Kratos jedoch nicht in den Freitod gehen, da er einen Gott getötet hat und der Platz des Kriegsgottes nun frei geworden ist. Kratos wird daraufhin der neue Kriegsgott.