Niederlande
Die Niederlande sind ein Land im Nordwesten von Europa. Es grenzt an die Nordsee, Belgien und Deutschland. Die offizielle Landesbezeichnung ist 'Königreich der Niederlande' und umfasst alle Provinzen. Häufig wird aber auch der Name der beiden Hauptprovinzen Nord- und Südholland für das Ganze verwendet.
Die Fläche des Landes beträgt 41.864 km² und die Einwohnerzahl 15,8 Mio. Konfessionell gehört der Norden eher zur protestantischen Kirche, der Süden eher zur katholischen Kirche. Freikirchen haben traditionell eine große Bedeutung.
Rund ein Viertel des Landes liegt unterhalb des Meeresspiegels und ist mit Deichen geschützt.
Amsterdam ist die Hauptstadt der Niederlande und Den Haag ist der Regierungssitz.
- Städte: Den Haag, Eindhoven, Groningen, Hilversum, Hoorn, Leiden, Roermond, Rotterdam, Utrecht, Venlo
- Häfen: Amsterdam, Delfzijl, Dordrecht, Eemshaven, Groningen, Haarlem, Ijmuiden, Maastricht, Rotterdam, Terneuzen, Utrecht, Vlissingen
Provinzen und abhängige Gebiete
Die Niederlande gliedern sich in 12 Verwaltungsregionen, und 2 abhängige Gebiete
- Provinzen (nl.: provincies):
- Groningen - Im Nordosten
- Friesland - Nord
- Drenthe - Nordost, Südlich von Groningen
- Overijssel - Ost, südlich von Drenthe
- Flevoland - Mitte, im IJsselmeer
- Gelderland - östliche Mitte, südlich von Overijssel
- Utrecht - Mitte
- Nord Holland - (Noord-Holland) Nord-West
- Süd Holland - (Zuid-Holland) westliche Mitte, südlich von Nord Holland
- Zeeland - Süd-West
- Nord Brabant - (Noord-Brabant) Im Süden
- Limburg - Südöstlich, erstreckt sich bis nach Belgien.
- abhängige Überseegebiete:
Geschichte
siehe Geschichte der Niederlande
Politik
Die Niederlande sind eins der Gründungsmitglieder der NATO und der EU.
Wirtschaft
Die Niederlande sind ein moderner industrialisierter Staat und ein großer Exporteur von Agrarprodukten. In den Niederlanden gilt seit 1. Januar 2002 der Euro, als Währung. Frühere Währung: Niederländische Gulden.
Tourismus
s. Tourismus in den Niederlanden
Siehe auch Städte in den Niederlanden