Zum Inhalt springen

World Cup (Snooker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2011 um 21:05 Uhr durch WikijunkieBot (Diskussion | Beiträge) (Sieger: Vorlageneinbindungsfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Snookerturniere Der Snooker World Cup (auch World Team Classic und Nations Cup genannt; teilweise mit vorangestellten Sponsoren) war ein professionelles Snookerturnier der Main Tour.

Etabliert wurde es 1979 und fand zunächst in Birmingham statt. Den ersten World Cup gewann das Team aus Wales. Dann zog das Turnier für ein Jahr ins New London Theatre um, bevor es von 1981–1983 unter dem Namen World Team Classic in Reading stattfand. Die nächsten sechs Saisons war Bournemouth Austragungsort. Nach der Saison 1989/90 verschwand das Turnier für einige Jahre aus dem Kalender. 1996/97 kam es zu einer Neuauflage in Thailand. Das Turnier verschwand erneut für ein Jahr aus dem Kalender, bevor es noch einmal für drei Jahre unter dem neuen Namen Nations Cup in England reaktiviert wurde, wobei in den ersten beiden Jahren die Teams aus vier Spielern bestanden; statt wie zuvor aus drei. Nach 2000/01 wurde das Turnier nicht mehr ausgetragen.

Im vorletzten Turnier 2000 erzielte der Schotte John Higgins im Spiel gegen Dennis Taylor das einzige Maximum Break der Turniergeschichte.

Sieger

[1]

Jahr Sieger Finalist Ergebnis Saison
Team Spieler Team Spieler
State Express World Cup
1979 Wales Wales Wales Terry Griffiths
Wales Doug Mountjoy
Wales Ray Reardon
EnglandEngland England EnglandEngland Fred Davis
EnglandEngland Graham Miles
EnglandEngland John Spencer
14 : 3 1979/80
1980 Wales Wales Wales Terry Griffiths
Wales Doug Mountjoy
Wales Ray Reardon
Kanada Kanada Kanada Kirk Stevens
Kanada Cliff Thorburn
Kanada Bill Werbeniuk
8 : 5 1980/81
State Express World Team Classic
1981 EnglandEngland England EnglandEngland Steve Davis
EnglandEngland John Spencer
EnglandEngland David Taylor
Wales Wales Wales Terry Griffiths
Wales Doug Mountjoy
Wales Ray Reardon
4 : 3 1981/82
1982 Kanada Kanada Kanada Kirk Stevens
Kanada Cliff Thorburn
Kanada Bill Werbeniuk
EnglandEngland England EnglandEngland Steve Davis
EnglandEngland Tony Knowles
EnglandEngland Jimmy White
4 : 2 1982/83
1983 EnglandEngland England EnglandEngland Steve Davis
EnglandEngland Tony Knowles
EnglandEngland Tony Meo
Wales Wales Wales Terry Griffiths
Wales Doug Mountjoy
Wales Ray Reardon
4 : 2 1983/84
Guinness World Cup
1985 Vorlage:Flagicon All Ireland
Irland & Nordirland
Nordirland Alex Higgins
Irland Eugene Hughes
Nordirland Dennis Taylor
EnglandEngland England A EnglandEngland Steve Davis
EnglandEngland Tony Knowles
EnglandEngland Tony Meo
9 : 7 1984/85
Car Care Plan World Cup
1986 Vorlage:Flagicon All Ireland A
Irland & Nordirland
Nordirland Alex Higgins
Irland Eugene Hughes
Nordirland Dennis Taylor
Kanada Kanada Kanada Kirk Stevens
Kanada Cliff Thorburn
Kanada Bill Werbeniuk
9 : 7 1985/86
Tuborg World Cup
1987 Vorlage:Flagicon All Ireland A
Irland & Nordirland
Nordirland Alex Higgins
Irland Eugene Hughes
Nordirland Dennis Taylor
Kanada Kanada Kanada Kirk Stevens
Kanada Cliff Thorburn
Kanada Bill Werbeniuk
9 : 2 1986/87
Fersina Windows World Cup
1988 EnglandEngland England EnglandEngland Steve Davis
EnglandEngland Jimmy White
EnglandEngland Neal Foulds
AustralienAustralien Australien AustralienAustralien Eddie Charlton
AustralienAustralien Warren King
AustralienAustralien John Campbell
9 : 7 1987/88
1989 EnglandEngland England EnglandEngland Steve Davis
EnglandEngland Jimmy White
EnglandEngland Neal Foulds
Vorlage:Flagicon „Rest der Welt“ Malta Tony Drago
Neuseeland Dene O’Kane
Sudafrika Silvino Francisco
9 : 8 1988/89
British Car Rental World Cup
1990 Kanada Kanada Kanada Cliff Thorburn
Kanada Bob Chaperon
Kanada Alain Robidoux
Nordirland Nordirland Nordirland Dennis Taylor
Nordirland Alex Higgins
Nordirland Tommy Murphy
9 : 5 1989/90
Castrol-Honda World Cup
1996 Schottland Schottland Schottland Stephen Hendry
Schottland John Higgins
Schottland Alan McManus
Irland Irland Irland Ken Doherty
Irland Fergal O’Brien
Irland Stephen Murphy
10 : 7 1996/97
Nations Cup
1999 Wales Wales Wales Matthew Stevens
Wales Mark Williams
Wales Dominic Dale
Wales Darren Morgan
Schottland Schottland Schottland Stephen Hendry
Schottland John Higgins
Schottland Alan McManus
Schottland Chris Small
6 : 4 1998/99
2000 EnglandEngland England EnglandEngland Ronnie O’Sullivan
EnglandEngland Jimmy White
EnglandEngland John Parrott
EnglandEngland Stephen Lee
Wales Wales Wales Matthew Stevens
Wales Mark Williams
Wales Dominic Dale
Wales Darren Morgan
6 : 4 1999/00
2001 Schottland Schottland Schottland Stephen Hendry
Schottland John Higgins
Schottland Alan McManus
Irland Irland Irland Ken Doherty
Irland Fergal O’Brien
Irland Michael Judge
6 : 2 2000/01

Einzelnachweis

  1. Team Events. Chris Turner's Snooker Archive, abgerufen am 17. Mai 2010.