Zum Inhalt springen

Edu Dracena

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2011 um 16:45 Uhr durch CommonsDelinker (Diskussion | Beiträge) (FenerbahceChampions.jpg entfernt, auf Commons von Deadstar gelöscht. Grund: No permission since 15 November 2010). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Edu Dracena
Edu Dracena (2008)
Personalia
Voller Name Eduardo Luís Abonízio de Souza
Geburtstag 18. Mai 1981
Geburtsort Dracena (SP), Brasilien
Größe 187 cm
Position Innenverteidiger

2 Stand: 12. September 2007

Edu Dracena (* 18. Mai 1981 in Dracena, São Paulo), eigentlich Eduardo Luís Abonízio de Souza, ist ein brasilianischer Fußballspieler, der zudem noch die italienische Staatsbürgerschaft besitzt. Der momentan beim FC Santos unter Vertrag steht.

Karriere

Verein

Edu Dracena begann seine Karriere 1995 als Jugendspieler beim Guarani FC aus Campinas. Dort absolvierte er 1999 auch sein erstes Spiel als Fußballprofi. Danach leihte sich Olympiakos Piräus in der Saison 2002/03 Edu Dracena für eine halbe Saison aus, aber kam nur sporadisch zu Einsätzen (5 Ligaspiele). Nachdem kurzen europäischen Gastspiel kehrte er zum Guarani FC zurück und die transferierten ihn zur Saison 2003 zu Cruzeiro Belo Horizonte. Bei Cruzeiro feierte er 2003 mit den Gewinn der brasilianischen Meisterschaft, sowohl auch den brasilianischen Pokal indem einen und selben Jahr seine bisher größten Erfolge. Im selben Jahr wurde er in das Golden Team Südamerikas gewählt.

Ende Sommer 2006 wechselte er für 5,7 Millionen Euro Ablösesumme erneut über den Atlantik, aber diesmal zum türkischen Traditionsclub Fenerbahçe. Dort unterschrieb er einen Vierjahresvertrag.[1] außerdem wurde er in seinem ersten Jahr türkischer Meister. Am 19. Mai 2007 schoss er für Fenerbahçe das 500. Tor gegen den Stadtrivalen Galatasaray und feierte seine Tor-Premiere für Fenerbahçe. Sein Vertrag wurde zu Beginn der Saison 2009/10 aufgelöst, Fenerbahçe hatte zu viele ausländische Spieler unter Vertrag, wegen der Ausländerregelung in der Süper Lig mussten sich daher von Edu trennen, außerdem war er auch nicht Einsatzfähig, weil er verletzt war.

Daraufhin kehrte Edu Dracena zurück in seine Heimat nach Brasilien und wechselte Ende September 2009 zum FC Santos und dort unterschrieb er einen Vertrag bis zum 31. Dezember 2012.[2] In der Saison 2010 gewann er mit der Mannschaft den brasilianischen Pokal. Ihm gelang einen wichtigen Treffer zu erzielen im Finalrückspiel.[3][4]

Nationalmannschaft

Nachdem er bereits für die U20- & U23-Nationalspieler gewesen war, wurde er 2003 auch in die brasilianische Nationalmannschaft berufen und war ein Teil des Kaders von Brasilien im Confed-Cup 2003, aber bestritt im Turnier kein einziges Spiel. Sein erstes Länderspiel in der Seleção erfolgte erst am 20. Mai 2004 im Freundschaftsspiel gegen Frankreich.[5] Während Carlos Dunga der Nationaltrainer von Brasilien war, gehörte Edu Dracena stetig in den erweiterten Kader der Seleção.[6]

Bisher hat Edu Dracena drei A-Länderspiele bestritten.

Erfolge

Brasilianische Nationalmannschaft

Cruzeiro Belo Horizonte

Fenerbahçe Istanbul

FC Santos

Commons: Edu Dracena – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Fenerbahçe vermeldet die Verpflichtung von Edu Dracena vom 30. August 2006
  2. FC Santos vermeldet die Verpflichtung von Edu Dracena vom 28. September 2009 auf SantosFC.com.br
  3. Copa do Brasil de Futebol de 2010 - Final, Wikipedia (port.)
  4. FC Santos Pokalsieger trotz Niederlage vom 5. August 2010 auf kicker.de
  5. Spielstatistiken zum Spiel: Frankreich vs. Brasilien vom 20. Mai 2004 auf Weltfussball.de
  6. Carlos Dunga: "Beide gehören schon länger meiner Liste mit 40 Namen an" vom 14. März 2007 auf kicker.de