Zum Inhalt springen

Jupiter Icy Moons Orbiter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. März 2004 um 17:41 Uhr durch Pikarl (Diskussion | Beiträge) (nur europa hat einen eispanzer und wasserozean, io, ganymed und callisto nicht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

JIMO ist die Abkürzung für Jupiter Icy Moon Orbiter und ein Projektkonzept der NASA für eine Sonde einer neuen Generation, die die Erforschung der Eismonde des Jupiter, Ganymed, Callisto und Europa zum Ziel hat.

Ziel der Mission, die für etwa 2020 geplant ist, soll es vornehmlich sein, den unter der Oberfläche von Europa vermuteten Wasserozean zu erforschen. Aufgrund der Gezeitenkräfte des Jupiters könnten sich unter dem Eispanzer nicht nur flüssiges Wasser sondern auch primitives Leben gebildet haben, das die geologische Aktivität des Mondinneren als Energiequelle nutzt und das durch den etliche Kilometer dicken Eispanzer vor den starken Strahlungseinflüssen des Jupiters geschützt ist.

Um eine längere Lebensdauer und größere Beweglichkeit der Sonde zu ermöglichen als bisher üblich, sollen bei dieser Mission erstmals nukleare Triebwerke eingesetzt werden. Deshalb kann die Masse der Sonde mit 26 Tonnen auch weit über der der bisheriger Missionen innerhalb des Sonnensystems liegen.