Zum Inhalt springen

Union Jack

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2004 um 17:43 Uhr durch Michael.chlistalla (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Union Jack ist der traditionelle Name der Nationalflagge des Vereinigten Königreichs Großbritannien; offiziell wird sie Union Flag genannt.

Der erste Union Jack wurde 1606 geschaffen, als sich Schottland und England zusammenschlossen. Es stellt eine Mischung der englischen (rotes Kreuz auf weißem Grund) und schottischen Fahne (weißes Andreaskreuz auf blauem Grund) dar.

1801 wurde mit der politischen Integration Irlands auch deren Fahne (rotes Andreaskreuz auf weißem Hintergrund) in den Union Jack aufgenommen. Die Flagge von Wales als viertem britischen Staat hat dagegen nie Aufnahme in den Union Jack gefunden, da Wales lange vor der Vereinigung Schottland-England ein Teil von England wurde. 1809 wurde der Union Jack durch das Parlament zur britischen Nationalfahne erklärt.

Viele ehemaligen Kolonien enthalten in ihren Nationalfahnen oben links die britische Fahne, zum Beispiel Australien und Neuseeland.