Diskussion:Daniel Küblböck
217.238.188.76 hatte das "ZDF-Umfrageergebnis gelöscht, da unsachlich und überflüssig". Ich finde den Absatz jedoch erhaltenswert und habe ihn daher regeneriert. Das Ergebnis mag ja unsachlich sein, die Information darüber jedoch nicht. Die Umfrage hat es wohl wirklich gegeben, das ZDF ist nicht irgendein Sender und zuguterletzt sagt das Ergebnis auch etwas über den Zeitgeist aus. -- Benutzer:Sloyment 62.104.223.81 03:09, 26. Feb 2004 (CET)
- Auch die Information über das Umfrageergebnis ist unsachlich, da nicht klargestellt wird, wie die "Umfrage" zustande kam. Es handelte sich schließlich um ein Telefonvoting, bei dem jeder so oft abstimmen konnte, wie er wollte. D.h. eine "Fan"-Minderheit führte diese Plazierung herbei. Somit ist dieses Voting alles andere als repräsentativ und der Abschnitt in diesem Artikel trifft keine Aussage über den Zeitgeist. --217.238.171.94 14:28, 26. Feb 2004 (CET)
- Schwieriger Fall. Weglassen kann man den Abschnitt auch nicht, denn das Umfrageergebnis ist öffentlich bekannt... (BTW: Warum setzt du das Wort "Fan" in Anführungszeichen? Willst du damit etwa sagen, daß das gar keine echten Ventilatoren sind?) -- Sloyment
Ist die deutsche Nation eigentlich total verdummt??? daniel Kübelböck als besserer Musiker als Herbie und co. ???
Unsachlich, daher löschen
- Falsch! Nicht löschen, sondern verbessern, sachlicher um-schreiben!
Viele Anmerkungen, vor allem zum Schluss bei dem Autounfall, sind unsachlich, unbewiesen und stellen persönlicher Wertungen da.
Ich schlage vor, bis auf die harten Fakten diese Ergänzungen zu löschen. uli
- Ein Großteil des Unfallabschnitts habe ich eingestellt, und zwar so, wie es im Fernsehen und in der Presse dargestellt wurde (natürlich nicht wortwörtlich, wegen des dummen UrhG). Ich gehe davobn aus, von dort bereits wertneutrale, harte Fakten übernommen zu haben. Es ist natürlich fraglich, ob der Autounfall wirklich den halben Artikel einnehmen muß, aber dann wäre es vielleicht sinniger, anstatt herumzulöschen den Abschnitt über Daniels musikalisches Schaffen auszuweiten. Viel Spaß dabei! -- Sloyment
- Stimme Uli da voll und ganz zu! NetMarie 14:13, 27. Feb 2004 (CET)
- Ich stimme Uli zwar auch zu, würde aber vorschlagen, damit noch eine Weile zu warten - zumindest so lange, bis die Sache aus den Schlagzeilen wieder raus ist und die Leute sich "ausgetobt" haben, weil man sonst nach jeder neuen Meldung wieder aufräumen muss. Hinterher kann man mal in Ruhe drübergehen und entscheiden, was davon wirklich erhaltenswert ist. Momentan finde ich die Seite sogar ausgesprochen witzig: Da verwechseln einige Leute wohl "Darstellung von Fakten" mit "Erlebnisbericht unter Einbeziehung kleinster Details". ;-) Doc Sleeve 14:49, 27. Feb 2004 (CET)
- Der Unfallteil hat nichts mit Austoben zu tun (Im Gegenteil, ich bin ganz ruhig). Der Abschnitt ist einfach nur präzise. Die unfreiwillige Komik ergibt sich imho durch den Abschnitt darüber, denn dem Unfall kann man wohl eher nicht vorwerfen, bloß von Bertelsmann inszeniert zu sein. -- Sloyment
- Sorry - aber lies doch mal durch. Von dem Online-Absatz "Die Zeugen des Unfalls leisteten Erste Hilfe, ohne das Opfer zunächst zu erkennen - einige der Anwesenden hielten Daniel anfangs sogar für ein Mädchen. Der blaue Opel hatte nach dem Unfall einen Totalschaden. Die Ladung des LKWs, unzählige Gurkengläser der "Develey Senf und Feinkost GmbH", blieb zunächst am Unfallort verstreut; jedoch halfen die Anwohner bei der Entsorgung des Gemüses" dürfte nur übrigbleiben, wenn überhaupt "Das Fahrzeug hatte einen Totalschaden". Warum nicht noch reinschreiben "Retter Müller weinte, weil seine Tochter Tina ein Fan von K. ist. Wie soll er es ihr nur beibringen, dass das K-Konzent nächste Woche ausfällt? Glücklicherweise konnte K. noch eine Autogrammkarte mit Widmung für Tina unterschreiben, bevor er ins Koma fiel" Uli 10:47, 28. Feb 2004 (CET)
- Weil du dir das gerade selbst ausgedacht hast? :o) OK... ich nehme an, daß das als hypothetische Frage gemeint war, also, ob man deinen Absatz reinschreiben sollte, wenn es so gewesen wäre. Ich denke mal: warum auch nicht, solange die Darstellung NPOV ist. (Das Wort "glücklicherweise" müßte dazu z.B. raus.) Wenn es zu viele Informationen werden, kann man ja immernoch einen eigenständigen Artikel daraus machen, z.B. "Daniel Küblböcks Unfall vom 24. Februar 2004". Es ist ja noch gar nicht klar, welcher Stellenwert in der Karriere Daniels diesem Ereignis aus späterer Sicht, z.B. in zehn Jahren, einmal zugeschrieben wird. Seine Halbwertzeit als Superstar läßt sich jedoch schon dadurch erahnen, daß bereits weitere Staffeln dieser RTL-Talentshow laufen. Im Gegenteil: von diesem Standpunkt aus betrachtet hat er sich sogar ziemlich gut gehalten; wer war noch gleich auf dem ersten Platz? Hmmm... -- Sloyment
- Sorry - aber lies doch mal durch. Von dem Online-Absatz "Die Zeugen des Unfalls leisteten Erste Hilfe, ohne das Opfer zunächst zu erkennen - einige der Anwesenden hielten Daniel anfangs sogar für ein Mädchen. Der blaue Opel hatte nach dem Unfall einen Totalschaden. Die Ladung des LKWs, unzählige Gurkengläser der "Develey Senf und Feinkost GmbH", blieb zunächst am Unfallort verstreut; jedoch halfen die Anwohner bei der Entsorgung des Gemüses" dürfte nur übrigbleiben, wenn überhaupt "Das Fahrzeug hatte einen Totalschaden". Warum nicht noch reinschreiben "Retter Müller weinte, weil seine Tochter Tina ein Fan von K. ist. Wie soll er es ihr nur beibringen, dass das K-Konzent nächste Woche ausfällt? Glücklicherweise konnte K. noch eine Autogrammkarte mit Widmung für Tina unterschreiben, bevor er ins Koma fiel" Uli 10:47, 28. Feb 2004 (CET)
- Der Unfallteil hat nichts mit Austoben zu tun (Im Gegenteil, ich bin ganz ruhig). Der Abschnitt ist einfach nur präzise. Die unfreiwillige Komik ergibt sich imho durch den Abschnitt darüber, denn dem Unfall kann man wohl eher nicht vorwerfen, bloß von Bertelsmann inszeniert zu sein. -- Sloyment
Ich war so frei, den Artikel zu kürzen und zu straffen, so dass er sich jetzt einigermaßen flüssig lesen lässt. Außerdem hab' ich einen Teil der Diskussion hier rausgenommen, weil sie sich auf alte, längst nicht mehr aktuelle Formulierungen bezieht. -- Doc Sleeve 21:01, 10. Mär 2004 (CET)