Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2011 um 04:44 Uhr durch WikijunkieBot(Diskussion | Beiträge)(Vorlageneinbindungsfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
MKE Ankaragücü (offiziell: Makina Kimya Endüstrisi Ankaragücü Spor Kulübü) ist ein türkischer Fußballverein aus Ankara. Die Mannschaft spielt in der höchsten Spielklasse des türkischen Fußballs in der Turkcell Süper Lig.
Geschichte
MKE Ankaragücü wurde 1904 unter dem Namen Altin Örs Idman Yurdu in Zeytinburnu (Istanbul) gegründet. Die Mannschaft spielte damals in der Istanbuler Freitags Liga. Der Klub wanderte in die spätere Hauptstadt nach Ankara. Über diesem Umzug gibt es einige Theorien. Einer dieser Theorien ist der, dass die Mannschaft sich in zwei Gruppen aufgeteilt hat und deren Kapitänen (Şükrü Abbas und Agah Orhan) gefolgt sind. Die Gruppe von Spielern mit Şükrü Abbas als Kapitän verließ die Mannschaft und gründete Turan Sanakaran gücü. Dies geschah im Jahr 1910, dieses Jahr gilt offiziell als das Gründungsjahr Ankaragücüs. Altin Örs Idman Yurdu und Turan Sanakaran gücü schickten während des Ersten Weltkrieges ihre Spieler an die Front. Nach dem Krieg vereinigten sich die beiden Klubs zu einem und trat als AS-FA Gücü auf. Im Jahr 1948 nannte man sich in Ankaragücü um. Ankaragücü gehört zu den Mannschaften die in der ersten Saison der Süper Lig teilnahm.
MKE Ankaragücü trägt seine Heimspiele im 19.125 Zuschauer umfassenden 19 Mayıs Stadyumu aus. Es ist auch gleichzeitig das Heimstadion der Stadtrivalen Gençlerbirliği Ankara und Hacettepespor.
Die bekannteste Fanfreundschaft in der Türkei besteht zwischen den Fans von MKE Ankaragücü und Bursaspor. Diese beiden Teams unterhalten auch neuerdings eine Fanfreundschaft zu Gaziantepspor.