Bundestagswahl 1987
Die Bundestagswahl am 25.1.1987 war die letzte Wahl vor der Wiedervereinigung.
Gewählt wurde der elfte Deutsche Bundestag.
Für CDU/CSU kandidierte erneut der CDU-Vorsitzende, Bundeskanzler Helmut Kohl.
Für die SPD wurde nach seinem Wahlsieg 1985 in Nordrhein-Westfalen der dortige Ministerpräsident und stellvertretende SPD-Vorsitzende Johannes Rau als Kanzlerkandidat aufgestellt.
Die Wahlgewinner waren die kleinen Parteien, während die grossen Parteien als Verlierer galten.
Im Einzelnen:
CDU/CSU: 44,3 % (-4,5 %), 223 Mandate (-21)
SPD: 37,0 % (-1,2 %), 186 Mandate (-7) die angestrebte absolute Mehrheit wurde verfehlt
FDP: 9,1 % (+2,1 %),46 Mandate (+12)
Die Grünen: 8,3 % (+2,7 %) 42 Mandate (+15)
Rest: 1,3 % (+0,9 %) 0 Mandate
Auf Grund dieses Wahlergebnisses wurde die bisherige Koalition aus CDU/CSU und FDP fortgesetzt. Helmut Kohl blieb Bundeskanzler, Johannes Rau Ministerpräsident.