Zum Inhalt springen

Sterile-Insekten-Technik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2005 um 21:34 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge) (überarbeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sterile Insect Technology (SIT) ist ein Forschungsprogramm von FAO und IAEA.

Dabei werden männliche Insekten mittels Radioaktivität bestrahlt und so sterilisiert. Diese werden in der freien Wildbahn ausgesetzt und geben ihren sterilen Samen an die Weibchen weiter. Langfristig sollen so Krankheiten wie Malaria oder die Schlafkrankheit ausgerottet werden.