Zum Inhalt springen

Le Bonhomme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2011 um 13:59 Uhr durch Loveless (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ms:Le Bonhomme). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Le Bonhomme
Le Bonhomme (Frankreich)
Le Bonhomme (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Elsass
Département (Nr.) Haut-Rhin (68)
Arrondissement Ribeauvillé
Kanton Lapoutroie
Koordinaten 48° 10′ N, 7° 7′ OKoordinaten: 48° 10′ N, 7° 7′ O
Höhe 644–1231 m
Fläche 21,98 km²
Einwohner 753 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 34 Einw./km²
Postleitzahl 68650
INSEE-Code

Le Bonhomme (dt. Diedolshausen) ist eine Gemeinde im Département Haut-Rhin in der Region Elsass in Frankreich. Die Gemeinde gehört zu den zehn Mitgliedern des Gemeindeverbands Communauté de communes de la Vallée de Kaysersberg.

Geografie

Le Bonhomme liegt etwa 15 km südwestlich der Stadt Sainte-Marie-aux-Mines und 25 km westnordwestlich von Colmar an der Mündung des Baches Bagenelles in die Béhine. Der Col du Bonhomme oberhalb der Gemeinde ist ein bedeutender Pass über die Vogesen, über den Départementsstraße D 415 führt. Überragt wird das Dorf von der Ruine Gutenbourg (Judenburg). Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Ballons des Vosges.

Der Ort liegt im Kanton Lapoutroie, der eines der wenigen Gebieten des Elsass mit originär frankophoner Regionalsprache darstellt. Beim vom Aussterben bedrohten Welche (dt. Welsch) oder Vosgien handelt es sich um einen galloromanischen Dialekt aus der Gruppe der Langues d’oïl, der eng mit dem Wallonischen verwandt ist.

Commons: Le Bonhomme – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kirche Saint-Nicolas in Le Bonhomme

Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden im Kanton Lapoutroie