Wasserfall

An einem Wasserfall stürzt ein Fluss senkrecht herunter, um eine Höhenstufe im Relief zu überwinden.
Aufbau
Wasserfälle bilden sich dort, wo das Gestein besonders widerstandsfähig ist, und der Fluss nicht mit der Zeit die Höhenstufe wegspült, oder die erst in junger geologischer Vergangenheit als Folge einer Verwerfung gebildet wurde. Liegen mehrere Wasserfälle hintereinander, so spricht man von einer Kaskade.
Da sich am Fuß des Wasserfalls meist weniger widerstandsfähiges Gestein befindet, entsteht dort eine Auskolkung (Unterspülung des härteren Gesteins). Mit der Zeit bildet sich dort eine kleine Höhle, durch die das darüber gelagerte Gestein irgendwann abbricht. Die Lage des Wasserfalls verschiebt sich dadurch im Laufe der Zeit stromaufwärts.
Berühmte Wasserfälle



- Ostgrönlandstrom, unterseeischer Wasserfall, 3.000.000.000 Liter pro Sekunde, Dänemarkstraße.
- Boyomafälle, größtes Wasservolumen auf dem Land, 17.000.000 Liter pro Sekunde, Fluss Kongo, Kongo.
- Victoriafälle zwischen Simbabwe und Sambia, im Februar und März größter "Wasservorhang" der Welt mit einer Breite von 1708m und Fallhöhe von 99 m, höchste Wassermenge 545 Mio. Liter je Minute.
- Niagarafälle in Nordamerika, am Niagara zwischen den USA und Kanada.
- Iguazú-Fälle, in Südamerika, am Iguazú-Fluss an der Grenze zwischen Brasilien und Argentinien.
- Dettifoss in Island, größter Wasserfall Europas.
- Rheinfall bei Schaffhausen, Schweiz, größter Wasserfall Festlandeuropas.
- Reichenbachfälle, Schweiz, Höhe: 250 Meter, ist die höchste Kaskade in den Alpen.
Szene des Endkampfs zwischen Conan Doyles fiktionalen Charakteren Sherlock Holmes und Professor Moriarty. - Die Triberger Wasserfälle im Schwarzwald, mit 162 Metern die höchsten Wasserfälle Deutschlands.
- Der Salto Angel im süd-östlichen Venezuela stürzt vom Tafelberg Auyan-Tepui fast 1.000 Meter in die Tiefe. Auf halbem Wege zerstäubt das Wasser zu einer Wolke aus winzigen Tröpchen und wandelt sich auf Fuße der Felswand zu einem gewaltigen Strom. Kurz darauf stürzt er über eine Steilstufe im Wald abermals in die Tiefe. Mit einer Fallhöhe von fast 1.000 Metern ist er der höchste Wasserfall der Welt. Rechnet man den unteren Fall hinzu, ergibt sich sogar eine Fallhöhe von fast 1.200 Metern.
- Vor einigen Jahren wurde im Südosten Venezuelas ein Doppelfall mit einer Gesamthöhe von 1.250 Metern entdeckt, der vom abgelegenen Marahuaca-Tepui herabstürzt.
- Auflistung der in Wikipedia zu findenden Wasserfälle
Siehe auch
Vorlage:Wiktionary1 Stromschnelle