Zum Inhalt springen

4D

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2004 um 01:16 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Bot-unterstützte Begriffsklärung: Einstein). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

4D oder 4-D ist eine verbreitete Abkürzung für vier-dimensional als Angabe einer geometrischen Dimension.

Sie bedeutet, dass jeder Punkt des betreffenden Objekts 4 Zahlenangaben für seine "Position" benötigt - außer einer Angabe seiner Lage und Höhe z.B. noch die Zeit - siehe 3D.

Im Sinne der Relativität handelt es sich bei solchen Objektangaben um Punkte eines "Körpers" in der Raum-Zeit -
wogegen ein 3D-Objekt ein "normaler Körper" (Volumsmodell) wäre, und ein reines 2D-Objekt eine Fläche wäre.

Die "Raumkrümmung" ist eine mathematische Verallgemeinerung von gekrümmten Flächen (2 Dimensionen) auf den Raum (3 Dimensionen). Die ungekrümmte oder Euklidische Geometrie wird erweitert, um gekrümmte Mannigfaltigkeiten mittels Methoden der nicht-euklidischen Geometrie zu beschreiben. Nach Einstein ist es die Anwesenheit von Masse, welche die R.K. verursacht.

Siehe auch: 2D, 3D, allgemeine Relativitätstheorie, Gravitationskräfte ...