Zum Inhalt springen

Weiße Rose

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Februar 2003 um 15:21 Uhr durch Ulrich.fuchs (Diskussion | Beiträge) (Widerstandsgruppe-> Widerstandsbewegung, die gibt es schon). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Weiße Rose war die Bezeichnung für eine Widerstandsbewegung in München im Dritten Reich. Die Gruppe wurde im Juni 1942 gegründet und bestand bis zum Februar 1943. Die Gruppe verteilte Flugblätter, in denen zum passiven Widerstand gegen das Regime aufgerufen wurde. Die Geschwister Hans und Sophie Scholl waren Mitglieder dieser Gruppe.