Ladies in Black Aachen
Alemannia Aachen | |
Alemannia Aachen | |
Deutscher Volleyball-Verband | |
Vereinsdaten | |
---|---|
Gründung | 16. Dezember 1900 (Hauptverein) |
Adresse | TSV Alemannia Aachen 1900 e.V. Sonnenweg 11 52070 Aachen |
Teammanager | Ralph Kranzhoff |
Homepage | vb-alemannia.de |
Volleyball-Abteilung | |
Liga | 1. Bundesliga |
Spielstätte | Berufskolleg für Gestaltung und Technik |
Trainer | Stefan Falter |
Co-Trainer | Reinhard Strauch |
Erfolge | Deutscher Meister (Herren) 1961, Aufstieg Damen-Bundesliga 2008 |
letzte Saison | Platz 12 Bundesliga |
Stand: | 18. Oktober 2010 |
Die Volleyball-Abteilung des TSV Alemannia Aachen wurde 1960 gegründet. Ihre Herrenmannschaft wurde 1961 Deutscher Meister. Seit der Saison 2008/2009 ist die erste Damenmannschaft in der Bundesliga vertreten.
Bundesliga-Mannschaft
Die Damenmannschaft wird Ladies in Black genannt, in Anlehnung an die Lizenzspieler der Fußballabteilung, die einige Zeit in überwiegend schwarzen Trikots spielten und den Spitznamen Men in Black erhielten.
Der Kader für die Bundesliga-Saison 2010/11 besteht aus zehn Spielerinnen.
Chef-Trainer ist seit 2009 Stefan Falter, der von Athletiktrainer Rainer Sieven und Scout Pascal Johnen unterstützt wird. Für die medizinische Betreuung ist der Arzt Dieter Lenzen zuständig.
Name | Nr. | Nation | Größe | Geburtsdatum | Position |
---|---|---|---|---|---|
Vorlage:SortKeyName | 1 | ![]() |
1,70 m | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
L |
Vorlage:SortKeyName | 13 | ![]() |
1,83 m | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
AA |
Vorlage:SortKeyName | 9 | ![]() |
1,86 m | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
D |
Vorlage:SortKeyName | 15 | ![]() |
1,83 m | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
AA |
Vorlage:SortKeyName | 5 | ![]() ![]() |
1,96 m | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
MB |
Vorlage:SortKeyName | 8 | ![]() |
1,84 m | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
D |
Vorlage:SortKeyName | 11 | ![]() |
1,83 m | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
MB |
Vorlage:SortKeyName | 4 | ![]() |
1,84 m | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
AA |
Vorlage:SortKeyName | 2 | ![]() |
1,76 m | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Z |
Vorlage:SortKeyName | 3 | ![]() |
1,80 m | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Z |
Positionen: AA = Annahme/Außen, D = Diagonal, L = Libero, MB = Mittelblock, Z = Zuspiel
Bundesliga
Nach fünf Jahren in der Zweiten Liga Nord schafften die Aachenerinnen in der Saison 2007/08 mit einer Serie von 17 Siegen in Folge den Aufstieg. Damit spielten sie in der Saison 2008/09 erstmals in der Bundesliga, wo ihnen als Dreizehnter der Klassenerhalt gelang, was in der Folgespielzeit mit dem zwölften Platz wiederholt werden konnte.
DVV-Pokal
Die Aachenerinnen nahmen 2004/05 als Zweitligist am DVV-Pokal teil und unterlagen dem Bundesligisten Suhl im Achtelfinale. In der Saison 2007/08 standen sie ebenfalls als unterklassiger Verein im Achtelfinale und verloren gegen den Erstligisten Wiesbaden. 2008/09 schied der Aufsteiger im Achtelfinale in Sonthofen aus, 2009/10 scheiterte die Alemannia im Qualifikationsspiel beim SC Potsdam. In der Saison 2010/11 schaffte man mit einem 3:0 Sieg in Sinsheim die Qualifikation für das Achtelfinale. Nach einem neuerlichen 3:0-Erfolg im Achtelfinale beim Zweitligisten Rotation Prenzlauer Berg schied man im Viertelfinale mit 0:3 gegen Sonthofen aus. Dennoch ist das Erreichen des Viertelfinales der größte Erfolg der Vereinsgeschichte in diesem Wettbewerb.
Weitere Mannschaften
Die zweite Damen-Mannschaft spielte nach dem Abstieg aus der Regionalliga in der Saison 2008/09 in der Oberliga und stieg zur Saison 2009/2010 wieder in die dritthöchste Spielklasse auf und hielt die Klasse. Die dritte und vierte Mannschaft spielten 2009/2010 gemeinsam in der Verbandsliga, wobei die dritte Mannschaft in die Oberliga aufstieg und die vierte Mannschaft in die Landesliga abstieg.
Die Herren sind mit der ersten Mannschaft seit der Spielzeit 2009/2010 wieder in der Regionalliga vertreten und hielten die Klasse ebenfalls. Die zweite Herrenmannschaft stieg in der Spielzeit 2009/2010 aus der Landesliga in die Verbandsliga auf.
Die Ü37-Seniorinnen der Alemannia wurden 2009 Westdeutscher Meister und Deutscher Vizemeister und 2010 Westdeutscher Vizemeister und Deutscher Meister.[1]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Alemannia Aachen: Alemannia Aachen ist Deutscher Meister, 26. Mai 2010
Vorlage:Navigationsleiste Vereine der deutschen Volleyball-Bundesliga (Damen)