Zum Inhalt springen

Deutscher Schäferhund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2004 um 13:39 Uhr durch 80.142.210.137 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Deutscher Schäferhund
Datei:Deutscher Schaeferhund 2Jahre Kopf.jpg
Alter: 3 1/3 Jahre
Herkunft
Deutschland

Der Deutsche Schäferhund ist eine Hunderasse.

Wesen

Der Deutsche Schäferhund ist vom Wesen her ausgeglichen, nervenfest, selbstsicher, treu, anhänglich, klug und wachsam. Sein Gehör- und Geruchssinn sind hervorragend. Daher ist er ebenso geeignet als Schutzhund wie als Polizei- und Fährtenhund.

Steckbrief

  • Schulterhöhe: Bei Rüden 60 bis 65 cm und bei Hündinnen 55 bis 60 cm
  • Gewicht: Bei Rüden 30 kg bis 40 kg, bei Hündinnen 22 kg bis 32 kg
  • Farbe: Schwarz mit rotbraunen, braunen, gelben bis hellgrauen Abzeichen oder auch Wolfsfärbung.
  • Fell: Stockhaar mit Unterwolle
Datei:Deutscher Schaeferhund 2Jahre Ganz.jpg
Deutscher Schäferhund, 3 1/3 Jahre

Deutsche Schäferhunde sind keine Leistungssportler, sie lieben aber lange Spaziergänge und brauchen viel Bewegungsfreiheit. Sie bevorzugen kühlere Temperaturen. Als Krankheiten treten häufig Allergien (Immunschwäche) sowie vereinzelt bei falscher Züchtung Gelenkprobleme (Hüftgelenks-, Ellbogendysplasie) auf.

Inzwischen gilt der Belgische Schäferhund als etwas robuster und Kampftriebstärker.

Siehe auch: Haushund