Zum Inhalt springen

Zulässige Höchstgeschwindigkeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2005 um 19:12 Uhr durch 83.129.201.105 (Diskussion) (Übersee). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Tempolimit (auch Geschwindigkeitsbegrenzung) ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit, mit der man eine Straße befahren darf.

Limit 10 km/h

Weitergehende Tempolimits werden durch das Zeichen für Geschwindigkeitsbegrenzungen angezeigt, die jeweilige Höchstgeschindigkeit ist dabei in km/h aufgedruckt. Dieses Zeichen gibt je nach Land in Zehner- oder in Fünferschritten. Im deutschsprachigem Raum sind Zehnerschritte üblich.

Dieses Zeichen kann durch Zusatzschilder abgeschwächt werden, so dass es z. B. nur bei nasser Fahrbahn gilt. In Großbritannien zeigt es die entsprechenden Meilen pro Stunde (mph). Das Tempolimit wird aufgehoben durch das Zeichen „Ende der zulässigen Höchstgeschwindigkeit“ oder durch das Zeichen „Ende sämtlicher Streckenverbote“. In Österreich und Deutschland kann alternativ ein Tempolimit auch mit Zeichen „Beginn der Zone mit zulässiger Höchstgeschwindigkeit“ (Deutschland: Zeichen Nr. 274.1) angezeigt werden; es wird in diesem Fall mit Zeichen „Ende der Zone mit zulässiger Höchstgeschwindigkeit“ (Deutschland: Zeichen Nr. 274.2) aufgehoben.

Zusätzlich zu den Tafeln können Tempolimits auch noch direkt auf die Fahrbahn gemalt werden. Sie haben aber nur Hinweischarakter und sind gesetzlich nicht bindend.

In den USA werden Tempolimits in Meilen pro Stunde (mph) angezeigt. Im Gegensatz zu Europa und Asien wird in den USA nicht das oben beschriebene internationale Verkehrszeichen verwendet.

Eine Art der Verkehrsüberwachung ist die Ermittlung von Überschreitungen des Tempolimits etwa mithilfe von Radargeräten, Laserpistolen oder Section-Control. Oft werden auch Tempoanzeigegeräte aufgestellt, die dem Autofahrer die gefahrene Geschwindigkeit anzeigen. Sie dienen als Erziehungsmaßnahme und nicht zur Bestrafung.

Nachdem der US-Bundesstaat Montana 1999 wieder allgemeine Tempolimits eingeführt hat, sind Deutschland und das Northern Territory (Australien) weltweit die einzigen Regionen, die auf autobahnähnlichen Straßen kein Tempolimit eingeführt haben.

Liste der internationalen Geschwindigkeitsbegrenzungen

Europa

In den europäischen Ländern gelten folgende allgemeine Geschwindigkeitsbeschränkungen:

Alle Werte in km/h.
Land PKW und Motorräder PKW mit Anhänger
Ortsgebiet Freiland/Schnell- bzw. Expressstraße Autobahn Ortsgebiet Freiland/Schnell- bzw. Expressstraße Autobahn
Belgien 50 90 120 50 90 120
Dänemark 50 80 130 50 80 80
Deutschland 50 100 -1 50 80 80/1006
Finnland 50 80/100 120 50 60/80 80
Frankreich 90/110 130 90/110 130
Griechenland (PKW) 90 110 80 80
Griechenland
(Motorräder)
70 90    
Großbritannien 96/112 112 80/96 96
Irland 80 120 80 80
Italien 90/1302 130/1503 70 80
Kroatien 80/100 130 80 80
Malta 64   64  
Niederlande 80/100 120 80 80
Norwegen 80 90 80 80
Österreich 50 100 130 50 1004 1005
Polen 90 130 70 80
Portugal 90/100 120 70/80 100
Rumänien 50 90/100 130
Schweden 70/90 110 80 80
Schweiz 50 80/100 120 50
Slowakei 90 130 80 80
Slowenien 90/100 120 80 80
Spanien 90/100 120 70/80 80
Tschechien 90/130 130 80 80
Türkei 90/130 130 70 70
Ungarn 90/110 130 70 80
Zypern 80 110 80 100

Bemerkungen: 1 ein generelles Tempolimit existiert nicht, die Richtgeschwindigkeit beträgt 130 km/h, 2 für Motorräder 110, 3 zweispurige Autobahnen: 130; dreispurige Autobahnen: 150 (seit 2003, nur bei entsprechender Beschilderung mit zulässiger Höchstgeschwindigkeit von 150 Km/h), 4 PKW mit schwerem Anhänger: 80, LKW mit schwerem Anhänger: 70 5 PKW mit schwerem Anhänger: 100, LKW mit schwerem Anhänger: 80, 6 unter bestimmten Voraussetzungen die eine Begutachtung durch den TÜV erfordert

BITTE BEACHTEN: GESCHWINDIGKEITSMAXIMA INNERORTS MÜSSEN NOCH EINGETRAGEN WERDEN!

Übersee

  • in der USA gilt je nach Bundesstaat auf Highways ein Tempolimit zwischen 88 und 120 km/h (55 bis 75 mph).
  • in Australien gilt ein Limit von 100 bis 110 km/h auf Highways mit Ausnahme des Northern Territory, wo keine Tempolimits bekannt sind. Freilandstraßen haben ein Limit von 80 km/h.
  • In China gilt auf Autobahnen ein Limit von 120 km/h seit dem 1. Mai 2004. Vorher lag es bei 110 km/h. Autostraßen (kuaisu gonglu) haben meistens ein Limit von 100 km/h. Freilandstraßen (China National Highways, die aber kein Autobahnen sind) haben ein Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h.
  • in den Vereinigten Arabischen Emiraten gilt auf Autobahnen 120 km/h (zwischen Abu Dhabi und Dubai 160 km/h), auf Freilandstraßen 80 km/h und innerorts 60 km/h.

Innerorts

Innerhalb geschlossener Ortschaften gilt in den meisten europäischen Ländern 50 km/h als Höchstgeschwindigkeit. Es gibt aber Ausnahmen wie Griechenland mit 40 km/h oder Slowakei und Polen, wo 60 km/h gilt. In Polen besteht seit Sommer 2004 in der Zeit von 5 bis 23 Uhr innerorts ein Tempolimit von 50 km/h.