Zum Inhalt springen

Kombinat Textima

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2011 um 13:52 Uhr durch Ganescha (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
VEB Kombinat Textima
Rechtsform Volkseigener Betrieb
Gründung 1947 (Vorgängerbetrieb VVB Textilmaschinenbau)
Auflösung 1996
Sitz Chemnitz (während der DDR Karl-Marx-Stadt)
Mitarbeiterzahl 33.000 (1989)
Branche Maschinenbau

Der VEB Kombinat Textima Karl-Marx-Stadt war ein Industriekombinat der DDR, das Textilmaschinen herstellte und dem Ministerium für Werkzeug- und Verarbeitungsmaschinenbau. Seine Aufgabe bestand in der Entwicklung, der Produktion und dem Verkauf von Anlagen und Maschinen für die Chemiefaser-, Textil- und Bekleidungsindustrie, für die Fadenherstellung, Flächenbildung, Konfektion, Veredlung, Textilreinigung und Wäscherei sowie Ersatzteilen und Zubehör.

Geschichte

Vorläufer des Kombinats Textima war die 1947 gebildete (VVB) Textilmaschinen. Aus dieser wurde 1978 der VEB Kombinat Textima gebildet unterstand das Kombinat. Nachfolger 1990 wurde die Textima AG. Die Teilbetriebe wurden nach und nach einzeln privatisiert oder geschlossen. 1996 wurde die Textima AG liquidiert.

Teilbetriebe

  • Malimo Textilmaschinenbau Chemnitz, heute Malimo KARL MAYER Textilmaschinenfabrik GmbH)
  • Nadel- und Platinenfabrik Chemnitz (NaPlaFa), seit 1993: Haase + Kühn
  • Nähmaschinenwerk Altenburg, heute Werkzeug- und Maschinenbau GmbH Altenburg
  • Nähmaschinenwerk Wittenberge, Produktion der "Naumann-", "Singer"- und "VERITAS"-Nähmaschinen, 1991 liquidiert

• Presatex Apolda -> Presatex GmbH (liquidiert?) • Spezialnähmaschinenwerk Mühlhausen 200 MA, Ledernähtechnik und Kettelmaschinen -> CL Maschinenbau (existiert noch) • Spinnereinmaschinenbau Chemnitz Stammbetrieb, 300 Mitarbeiter -> Chemnitzer Spinnereimaschinenbau GmbH (CSM) -> liquidiert 2000? • Spinnereimaschinenbau Leisnig -> Mechanik Leisnig GmbH -> liquidiert? • Spindelfabrik Hartha auch Rüstungsproduktion -> Spindelfabrik Hartha GmbH -> liquidiert • Spindelfabrik Neudorf existiert noch • Strickmaschinenbau Chemnitz Produktion von Strickmaschinen sowie der "Diamant-Fahrräder" -> Terrot Strickmaschinen GmbH • Textima Teilefertigung Niederwürschnitz ->MN Maschinenbau Niederwürschnitz GmbH ? • Textilmaschinenbau Aue -> "Gematex Textilveredlungsmaschinen GmbH" -> Xetma Vollenweider GmbH (existiert noch) • Textilmaschinenbau Gera -> Moenus Textilmaschinen GmbH (existiert noch) • Textilmaschinenbau Großenhain 892 Mitarbeiter, Nadelfeldstrecken und Vorspinnmaschinen -> Großenhainer Textilmaschinen GmbH • Textima-Forschung -> Chemnitzer Textilmaschinenentwicklung gGmbH (Existiert noch) • VEB Textima-Projekt -> TEXPROJEKT Industrieanlagen GmbH? • Wäschereimaschinenbau Forst -> FORMATEC Wäschereimaschinenbau GmbH -> liquidiert 2000 • Wirkmaschinenbau Chemnitz -> Wirkbau Chemnitz GmbH -> liquidiert 1994 • Wirkmaschinenbau Limbach -> SL-Spezialnähmaschinenbau Limbach GmbH & Co. KG (existiert noch) • Webmaschinenbau Chemnitz 1600 Mitarbeiter, Teppichwebmaschinen -> SCHÖNHERR WEBA GmbH -> 1994: Ventana-Gruppe, Wien