Diskussion:FC Bayern München/Archiv/2
Formulierung "Hans Dorfner"
Unter "Hans Dorfner" steht: Zudem gehörte der Mittelfeldspieler zum Aufgebot der Nationalmannschaft im Jahre 1988 im eigenen Land.
Vielleicht der Verständlichkeit und Lesbarkeit halber umformulieren in: Zudem gehörte der Mittelfeldspieler bei der Europameisterschaft 1988 in der Bundesrepublik Deutschland zum Aufgebot der Nationalmannschaft. Das "in der BRD" könnte man sogar noch weglassen, denke ich, da die Betonung "im eigenen Land" doch wenig enzyklopädisch ist - zumindest nach meinem Verständnis. Ralph (nicht signierter Beitrag von 77.23.21.63 (Diskussion) 10. März 2009, 22:16)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: UrLunkwill 21:26, 1. Jan. 2010 (CET)
Offenbar gibt es hier Elemente die Skandale vertuschen wollen. [1] Ich dachte die Wikipedia wäre neutral. --62.224.96.166 14:28, 8. Jan. 2010 (CET)
- Ich habe den Satz wieder eingefügt. Die Affäre sollte im Artikel schon Erwähnung finden. -- Chaddy · D·B - DÜP 15:24, 8. Jan. 2010 (CET)
- Danke, Chaddy, und danke, Unbekannter, da sollte ganz klar etwas vertuscht werden. Aber nicht mit uns. Kritik und Skandale gehören GERADE in Wikipedia. Wir bringen im Artikel die guten und schlechten Seiten einer Institution und der Leser macht sich hieraus sein Bild. Das sollten wir ihm zutrauen. Hier wird nichts glattgebügelt oder verschwiegen. Lasst uns mehr auf solche billigen Versuche achten, d. h. mehr kontrollieren und einschreiten. Gruß --Rudolfox 17:27, 8. Jan. 2010 (CET)
Gründung FC Bayern (München)
Hieß der Verein bei der Gründung FC Bayern oder FC Bayern München? Laut Urkunde FC Bayern, laut Text FC Bayern München. Bitte eindeutiger schreiben. --188.105.123.82 14:15, 18. Jan. 2010 (CET)
- Erst ab 1924 nannte sich der FC Bayern, FC Bayern München, nachdem man sich vom TuSpV Bayern getrennt hatte. Ich habe es angepasst ThomasStahlfresser 16:02, 18. Jan. 2010 (CET)
- Laut Grünes Vereinslexikon wurde der Verein bereits als "FC Bayern München" gegründet. Nicht daß ich das für wichtig hielte, Vereine wurden und werden je nach Quelle mal so, mal so genannt. --Körperklaus 23:08, 18. Jan. 2010 (CET)
- Auf der Gründungsurkunde steht (2 mal) nur FC Bayern. ThomasStahlfresser 12:22, 19. Jan. 2010 (CET)
- Ehm ja, ich weiß, habe ich ja nicht bestritten. --Körperklaus 12:39, 19. Jan. 2010 (CET)
- Auf der Gründungsurkunde steht (2 mal) nur FC Bayern. ThomasStahlfresser 12:22, 19. Jan. 2010 (CET)
- Laut Grünes Vereinslexikon wurde der Verein bereits als "FC Bayern München" gegründet. Nicht daß ich das für wichtig hielte, Vereine wurden und werden je nach Quelle mal so, mal so genannt. --Körperklaus 23:08, 18. Jan. 2010 (CET)
Aufsichtsratsvorsitzender
das Gremium wurde erst gewählt und wählt intern die Positionen. -- Damei81 18:07, 6. Feb. 2010 (CET)
Fussballlastig
der artikel ist fussballlastig, dafür das es um den Verein geht. Man könnte es wie bei den anderen abteilungen auch diesen in FC Bayern München(Fussball) umbenennen. ab 2002 ist die Profimannschaft ausgegliedert und sollte doch unter der AG beschreiben werden oder? -- Damei81 22:30, 6. Feb. 2010 (CET)
- Naja, der Verein ist aber in erster Linie durch seine Fußballer bekannt. Von daher ist die fußballlastigkeit in Ordnung. Für die anderen Abteilungen gibt es ausgelagerte Artikel, da ansonsten der Rahmen gesprengt werden würde. Der FCB ist nicht der einzige Verein, der seine Profiabteilung in eine Kapitalgesellschaft ausgelagert hat. Allerdings laufen alle diese Vereine unter dem Lemma des Vereinsnamens. Dieses Thema wurde zu Genüge diskutiert. --Hullu poro 10:38, 7. Feb. 2010 (CET)
Beim Spielerkader der aktuellen Saison steht "Stand 13.01.2010", jedoch stimmen die Bundesliga - Spiele bzw. Bundesligatore der einzelnen Spieler nicht mehr. Mein Versuch diese zu aktualisieren wurde rückgängig gemacht, warum auch immer. Meiner Meinun nach sollte eine solche Aufstellung immer aktuell sein, vor allem wenn darunter der Vermerk "Stand: 13.01.2010" steht. Berserc 22:20, 16. Jan. 2010 (CET)
- Natürlich sollte die Aufstellung korrekt sein. Deine Änderungen wurden rückgängig gemacht, weil du keine Quellen angegeben hast. Den Grund kannst du der Zusammenfassung entnehmen. Woher weißt du, dass die Daten in der Tabelle falsch sind? Woher hast du bessere Zahlen? Gruß --UrLunkwill 22:35, 16. Jan. 2010 (CET)
- Deine Änderung hat bei zahlreichen Einträgen die Anzahl der Einsätze vermindert, das Argument, daß es sich um eine Aktualisierung handle, ist schon von daher nicht ganz nachvollziehbar. Eine Quellenangabe ist, wie UrLunkwill schon sagte, bei solchen Änderungen obligatorisch, bei einzelnen Spielern kann man das ja gerade noch selbst überprüfen, bei derart großflächigen Änderungen ist das eine Zumutung. --Körperklaus 23:04, 16. Jan. 2010 (CET)
- Bitte richtig verlinken, das ist seine Änderung. Und da wurde keine einzige Einsatzzahl verringert... -- Chaddy · D·B - DÜP 23:16, 16. Jan. 2010 (CET)
- Ups, sorry, mein Fehler. Jedenfalls kam mir die Änderung komisch vor und ohne Quellenangabe ist sowas eben nichts. --Körperklaus 23:22, 16. Jan. 2010 (CET)
- Grundsätzlich ist der Einwand von Berserc aber richtig. Beispielsweise hat Robben bisher nicht 9 Bundesligatore erzielt, sondern derer 7, siehe auch Scorrerliste Bundesliga. Darüber hinaus wollte ich anfragen, ob ihr es für sinnvoll erachten würdet, die Tabelle um eine Spalte "Vertragslaufzeit bis" zu erweitern. Ähnlich wie es auf der Seite des FC Barcelona gemacht wird. --193.238.8.86 11:32, 8. Feb. 2010 (CET)
- Dann ändere es doch, habe zwar am Wochende aktualisiert aber ich kann ja auch mal was übersehen!
- Mit dem "Vertrag bis" versuche es und dann werden wir schauen wie es aussieht -- Damei81 12:27, 8. Feb. 2010 (CET)
- Natürlich können solche Fehler passieren. War auch nicht persönlich gemeint oder so. Kann die Änderungen leider nicht vornehmen, weil unangemeldete Benutzer bzw. neue User dies nicht dürfen. --193.238.8.86 08:53, 9. Feb. 2010 (CET)
- Na dann anmelden und mitmachen, kostet nichts und hilft mit wenn jeder mitmacht und nicht nur schreibt wasgemacht werden muss!Auch nicht persönlich gemeint! -- Damei81 12:58, 9. Feb. 2010 (CET)
- Man sich überlegen, die Dauer-Halbsperre mal wieder aufzuheben. So ganz im Sinne des Erfinders ist das nämlich nicht... -- Chaddy · D·B - DÜP 13:32, 9. Feb. 2010 (CET)
Neue Heimtrikots
Die Bayern haben spielen ab Samstag mit neuen Heimtrikots. Bitte ändern, mehr dazu: http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/fc-bayern-das-comeback-der-streifenhoernchen_aid_483835.html (nicht signierter Beitrag von 84.178.236.11 (Diskussion | Beiträge) 16:50, 24. Feb. 2010 (CET))
- Bitte den Artikel genau lesen: Das sind die Trikots für nächste Saison. -- Chaddy · D·B - DÜP 17:42, 24. Feb. 2010 (CET)
Hall Of Fame
Kahn fehlt in der Hall Of Fame ! -- 95.91.192.123 22:47, 25. Feb. 2010 (CET)
- Nicht mehr.--Tobi72 23:18, 26. Feb. 2010 (CET)
Adidas als Ausrüster
Im Artikel wird behauptet, dass kein Spieler des FCB andere Fussballschuhe als die des Ausrüsters Adidas tragen dürfe und vormals durfte, bis Miroslav Klose 2007 zum Verein kam. Das kann so nicht stimmen, denn Lothar Matthäus hatte als ehemaliger Spieler von Borussia Mönchengladbach, als der er 1984 zum FCB kam schon Puma-Schuhe getragen und durfte dies auch beim FCB weiter so tun. Somit sollte der Zusatz und der Beleg/Verweis auf Klose überarbeitet werden. Südkreuz --Südkreuz 19:39, 8. Feb. 2010 (CET)
okay, da hier seit fast zwei Monaten kein Dementi eingegangen ist, ändere ich jetzt den Artikel bezüglich der ADIDAS-Ausrüsterfrage. --Südkreuz 23:56, 31. Mär. 2010 (CEST)
Profifußball im falschen Artikel
Der Artikel beschreibt überwiegend den Profifußball. Diese Bereich gehört in den Artikel FC Bayern München AG, da der Profifußball ausgegliedert wurde.
Bearbeiten oder Artikel löschen. (nicht signierter Beitrag von 84.129.96.235 (Diskussion | Beiträge) 06:37, 11. Apr. 2010 (CEST))
Namenskorrektur
Hallo,
der Torwart wird geschrieben Hans-Jörg Butt und nicht Hans Jörg Butt.
Danke
-- 91.66.97.98 10:11, 15. Apr. 2010 (CEST)
- Hast du für das eine Quelle? Der FCB spricht nur von "Jörg Butt". --BerntieDisk. 22:46, 15. Apr. 2010 (CEST)
1. FC Bayern (München)
Es sollte in der Geschichte etwas über den Namen des Vereins erwähnt werden. Früher war die offizielle Bezeichnung nämlich 1. FC Bayern bzw. 1. FC Bayern München. Vielleicht weiß auch noch jemand, was es mit dem 1. auf sich hatte (vielleicht die Abgrenzung zur Amateurmannschaft oder ähnliches. --85.115.25.194 09:40, 10. Apr. 2010 (CEST)
- Mir ist nichts davon bekannt dass der Verein jemals so hieß und ich habe bereits einige Vereinschroniken gesehen. Woher hast Du diese Information?--Steigi1900 18:08, 16. Apr. 2010 (CEST)
Mitgliederzahlen
Auf dem Wikipediaeintrag des FC Bayern München steht folgender Satz: "Mit 151.229 Mitgliedern (Stand: 27. November 2009) ist er nach Benfica Lissabon und dem FC Barcelona der mitgliederstärkste Sportverein weltweit." Die Wikiseite von Fenerbahce Istanbul gibt folgenden Inhalt wieder: "Fenerbahçe ist laut eigenen Angaben mit 162.352 Mitgliedern (Stand:2. Dezember 2008) nach Benfica Lissabon und dem FC Barcelona der mitgliederstärkste Sportverein der Welt. [1]"
Welcher Sachverhalt stimmt nun? (nicht signierter Beitrag von 77.4.83.99 (Diskussion | Beiträge) 23:46, 29. Apr. 2010 (CEST))
Bayern ist noch nicht Meister
http://www.youtube.com/watch?v=jztVqM_IcCg#t=0m56 Wie uns dieses Video lehrt ist der FC Bayern noch nicht Deutscher Meister 2010. Bitte erst eintragen wenn es fix ist. Danke! --62.224.60.222 18:12, 1. Mai 2010 (CEST)
da waren es aber nur 3Tore Vorsprung und nicht 17 -- BCDMeier 18:21, 1. Mai 2010 (CEST)
- Das tut nichts zur Sache. Rein mathematisch kann Schalke noch Meister werden. Deshalb muss man sich mit der Meisterfeier noch bis nächste Woche gedulden. -- Chaddy · D·B - DÜP 18:22, 1. Mai 2010 (CEST)
- Mit der Meisterfeier nicht, aber mit dem Eintrag in diese Enzyklopädie.--bennsenson 19:07, 1. Mai 2010 (CEST)
- Naja, wenn Bayern in Berlin 0:6 verliert und Schalke gegen Mainz 12:0 (ich erinnere nur mal an Gladbach - Dortmund '78) gewinnt, dann haben die Bayern zu früh gefeiert... -- Chaddy · D·B - DÜP 19:10, 1. Mai 2010 (CEST)
- Genau aufgrund dieser nötigen Konstellation ist Bayern auch schon sicher Meister.--bennsenson 19:12, 1. Mai 2010 (CEST)
- Merkt ihr eigentlich wie unreal das ist
- wenn diw S04er das noch schaffen werde ich mich hier zurückziehen und nie wieder dummes schreiben. -- BCDMeier 19:20, 1. Mai 2010 (CEST)
- Merkt ihr eigentlich wie unreal das ist
- Genau aufgrund dieser nötigen Konstellation ist Bayern auch schon sicher Meister.--bennsenson 19:12, 1. Mai 2010 (CEST)
- Naja, wenn Bayern in Berlin 0:6 verliert und Schalke gegen Mainz 12:0 (ich erinnere nur mal an Gladbach - Dortmund '78) gewinnt, dann haben die Bayern zu früh gefeiert... -- Chaddy · D·B - DÜP 19:10, 1. Mai 2010 (CEST)
- Was spricht dagegen, noch eine Woche mit dem Eintrag zu warten? Bis eben auch das letzte mathematisch Mögliche ausgeräumt ist. Grüße von einem Bayern-Fan -- Rainer Lippert 19:57, 1. Mai 2010 (CEST) PS: Am besten warten wir noch drei Wochen, um dann in einem Zug das Triple einzutragen.
- Wenn das so ist dann schließe ich mich Rainer Lippert an :-D -- BCDMeier 20:06, 1. Mai 2010 (CEST)
- Schalke wird wieder Meister ... der Herzen. --Noebse 22:16, 1. Mai 2010 (CEST)
- So isset... --Jonesey 22:19, 1. Mai 2010 (CEST)
- Wenn das so ist dann schließe ich mich Rainer Lippert an :-D -- BCDMeier 20:06, 1. Mai 2010 (CEST)
- Was spricht dagegen, noch eine Woche mit dem Eintrag zu warten? Bis eben auch das letzte mathematisch Mögliche ausgeräumt ist. Grüße von einem Bayern-Fan -- Rainer Lippert 19:57, 1. Mai 2010 (CEST) PS: Am besten warten wir noch drei Wochen, um dann in einem Zug das Triple einzutragen.
Hall of Fame
Zum Eintrag Lizarazus möchte ich Folgendes anmerken: 1. Lizarazu war seit sehr vielen (!) Jahren der erste Spieler, der Weltmeisterschaft (98), Europameisterschaft (00) und Champions League (01) gewinnen konnte - so etwas war zuletzt in den 70ern der Fall...
2. Lizarazu hält auch einen bemerkenswerten Rekord, denn nach der Saison 2000/2001 hielt er sechs wichtige Titel auf einmal: FIFA-WM (98), FIFA-Confed Cup (01), UEFA-EM (00), UEFA-CL (01), FIFA-Weltpokal (01) und deutsche Meisterschaft (01)!!! (nicht signierter Beitrag von 62.143.119.210 (Diskussion | Beiträge) 12:43, 2. Mai 2010 (CEST))
Fanfreundschaften/ Verdienste gegenüber anderen Klubs
Im Artikel wird nur von Rivalitäten berichtet. Ich finde man sollte auch noch mal erwähnen, dass der FC Bayern eine Fanfreundschaft mit dem VFL Bochum hat und sich sehr oft sozial engagiert het und es auch immer noch tut. -- Fcbayern123 17:59, 4. Mai 2010 (CEST)
- Die Fanfreundschaft mit dem VfL Bochum war eigentlich nur in den Neunzigern mal aktuell und ist daher meiner Meinung nach nicht erwähnenswert, da sie auch nie von der ganzen Fanszene getragen wurde und heute auch nur noch ansatzweise besteht. Wenn Du meinst dass man das soziale Engagement erwähnen sollte dann schreib doch einfach mal was dazu, wenn die Seite endlich wieder frei ist. Viele Grüße, Steigi--Steigi1900 22:18, 6. Mai 2010 (CEST)
Rivalitäten
Der FC Bayern München hat auch eine Rivaltät mit dem Schalke04 wie auch auf dessen seite steht ("Eine Rivalität besteht auch mit dem dem FC Bayern). Dies sollte noch abgeändert werden. Sonst ist der Artikel gut gelungen.
-- 87.178.201.125 15:06, 5. Mai 2010 (CEST)
- Wenn man so will hat der FC Bayern mit etlichen Vereinen Rivalitäten. Meiner Meinung nach sind hier allenfalls die Blauen und der FCN zu erwähnen, alles andere kann man wohl nicht wirklich als echte Rivalität aus Sicht des FC Bayern bezeichnen. Viele Grüße, Steigi--Steigi1900 22:25, 6. Mai 2010 (CEST)
"Cup der Verlierer"
Man sollte in dem Artikel auch erwähnen, daß Beckenbauer seine eigene Aussage wenig später dahingehend revidierte, daß der UEFA-Pokal nicht der "Cup der Verlierer", sondern der "Cup der Enttäuschten" sei, weil alle, die daran teilnehmen enttäuscht sind, daß man die Champions League nicht erreicht hat. (nicht signierter Beitrag von 77.183.125.20 (Diskussion | Beiträge) 15:52, 6. Mai 2010 (CEST))
- Ich denke nicht dass die Aussage so bedeutsam war dass man da näher drauf eingehen müsste. Ist jedenfalls meine bescheidene Meinung dazu. Viele Grüße, Steigi--Steigi1900 22:27, 6. Mai 2010 (CEST)
zweite Mannschaft
Es haben auch Thomas Müller und Holger Badstuber den Sprung von der zweiten Mannschaft zum Stammspieler der ersten Mannschaft geschafft. (nicht signierter Beitrag von 84.155.46.151 (Diskussion) 18:34, 15. Mai 2010 (CEST))
- Da werden nur ein paar Beispiele genannt, die Aufzählung ist nicht vollständig und soll es auch gar nicht sein. -- Chaddy · D·B - DÜP 19:15, 15. Mai 2010 (CEST)
Wenn ich auch ein kleines Wort einlegen darf: Thomas Müller hatt eine super tolle Saison hingelegt,er hat es geschafft zu den Stammspielern des FCB zu gehören und spielt sogar mitlerweile in der Deutschen Nationalmannschaft , und das alles in einem Jahr zu schaffen ist meiner Meinung nach auch nennenswert!!Gruß -- 79.247.100.163 14:41, 16. Mai 2010 (CEST)79.247.100.163 FCB freak
Erfolge
Hallo
1) so sieht es aber auch nicht so toll aus 2) heisst die Saison 0000/00 3) werden die Überschriften für die Erfolge nur die genannt, die Gowonnen wurden. z.B. Klub-WM habe die nicht gewonnen
-- Damei1981 16:14, 16. Mai 2010 (CEST)
- zu 1) Das ist Geschmackssache. Oder Gewohnheitssache.
- zu 2) Wie die Saisons heißen, ist klar (siehe zugehörige Wikilinks), aber der Titel wird immer zum Schluss errungen (bei mehreren Jahren im letzten Jahr). Man beachte auch die Fußnote Jahresangaben beziehen sich auf den Zeitpukt des Endspiels.
- zu 3) FIFA-Klub-Weltmeisterschaft ist die Folgeveranstaltung vom Weltpokal und sollte genannt werden, da kein Weltpokal mehr gewonnen werden kann, ein Laie könnte vermuten, dass der Pokal nicht mehr vergeben wird. Die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft wurde nicht gewonnen, das kann man leicht erkennen, wenn man die Jahreangaben mit der Überschrift vergleicht. Gleiches beim Tschammerpokal.
- zu 4) Die neue Übersicht, die 1:1 aus FC Bayern München/Namen und Zahlen stammt, ist auch nicht viel besser. Beispiele:
- - Blaue Schrift auf blauem Grund ist schwer lesbar.
- - Einmal heißt es Deutscher Fußballmeister, ein anderes Mal z. B. UEFA-Pokal. Was ist das für ein deutsch? Jedenfalls einheitlich ist es nicht, entweder Meister und Pokalsieger (Titel) oder Meisterschaft und Pokal (Name des Wettbewerbs), aber kein Durcheinander.
- - Die Verlinkungen zu den Supercups 83, 87 und 90 sind wieder verschwunden. Gleiches beim Weltpokal 76 und 01.
- - In den Überschriften hatte ich die Jahreangaben hinzugefügt, damit man einen besseren Überblick hat, wie lange die Wettbewerbe laufen. Diese hilfreiche Information ist nun auch nicht mehr vorhanden.
- Gerald SchirmerPower 17:09, 16. Mai 2010 (CEST)
- Mache eine Doppelsaison draus. Ausser beim Ligapokal. Und nur die Titel als Überschrift die auch gewonnen wurden.
- Wieso hast du gerade 5Spalten gewählt? Bei CL 2009/10 noch einfügen? :-D -- Damei1981 17:19, 16. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe verschiedene Spaltenanzahlen ausprobiert. Sie sollten zum einen leicht abzuzählen sein (bei so vielen Titeln), zum anderen nicht zu viele sein, da ja rechts noch eine Grafik steht (zumindest bei mir auf dem Bildschirm). Und es sollte zu den internationalen Titel passen (Einheitlichkeit). Also bleiben eigentlich nur 4 oder 5 Spalten. Im bei uns verbreiteten Dezimalsystem fand ich 5 Spalten angemessen, die Titel sind nun leicht durchzuzählen. Jedenfalls die vorigen 7 Spalten schienen rein willkürlich. Gerald SchirmerPower 17:36, 16. Mai 2010 (CEST)
- So wie es im Moment aussieht finde ich es doch etwas unglücklich. Erstens stellt man bei Titelgewinnen normalerweise nie die Saison dar, sondern das Jahr des Titelgewinns ("Deutscher Meister 2010" statt "Deutscher Meister 2009/2010"), zweitens sind Vizemeisterschaften keine Titel und demnach müsste man diese Spalte doch eigentlich komplett löschen. Viele Grüße, Steigi--Steigi1900 16:21, 17. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe verschiedene Spaltenanzahlen ausprobiert. Sie sollten zum einen leicht abzuzählen sein (bei so vielen Titeln), zum anderen nicht zu viele sein, da ja rechts noch eine Grafik steht (zumindest bei mir auf dem Bildschirm). Und es sollte zu den internationalen Titel passen (Einheitlichkeit). Also bleiben eigentlich nur 4 oder 5 Spalten. Im bei uns verbreiteten Dezimalsystem fand ich 5 Spalten angemessen, die Titel sind nun leicht durchzuzählen. Jedenfalls die vorigen 7 Spalten schienen rein willkürlich. Gerald SchirmerPower 17:36, 16. Mai 2010 (CEST)
Die momentanen Jahreszahlen in den Überschriften sind nicht nur überflüssig, sondern auch verwirrend und bei der Meisterschaft sogar falsch: Auch in der Bundesliga wird der Meister ermittelt; die Meisterschaft hat sicher nicht 1963 aufgehört. Ich ändere das. --BerntieDisk. 21:29, 18. Mai 2010 (CEST)
Rivalen
Ich würde sagen , da TSV 1860 München nicht in der 1 Liga spielt ist Schalke 04 weil sie sehr oft 2. wurden der größte Konkurent von Bayern München!-- 79.247.100.163 18:15, 16. Mai 2010 (CEST) FCB freak
- Aus sportlicher Sicht sind die Schalker natürlich derzeit der größte Konkurrent, aber nächste Saison kann das genauso Werder Bremen oder der HSV oder wer auch immer sein. Die Schalker sind Konkurrent, aber kein Feind, das ist und bleibt natürlich in erster Linie der TSV, egal in welcher Liga sie auch immer spielen. Als Rivalen sind daher nicht die derzeit sportlich größten Konkurrenten zu sehen, sondern die über Jahre hinweg gewachsenen Feindschaften.--Steigi1900 13:20, 17. Mai 2010 (CEST)
Inoffzieller Wettbewerb
Hallo, ich möchte ja nicht pedantisch oder klugscheisserisch daherkommen, aber müsste bei den nationalen Titeln bei Liga/Supercup nicht das Sternchen (*) zwischen "1983" und dem Link auf [19] sitzen, hab grad 5min das doofe Sternchen gesucht^^ Grüße Schuster --212.117.83.224 06:01, 17. Mai 2010 (CEST)
- Hallo, ich habe die Erklärung zu dem Stern mal entfernt. So wie es ausschaut, soll die Fußnote 19 dies übernehmen. Es fehlte also kein Stern, sondern es war einer zuviel da ;-) Grüße -- Rainer Lippert 07:52, 17. Mai 2010 (CEST)
Elber Rekord
Der Elber Rekord wurde von Pizzaro eingestellt; beide sind die ausländischen Top Torschützen der Bundesliga Geschichte. Nächstes Jahr wird Elber kein Rekordhalter mehr sein, davon muss man ausgehen.--62.143.208.11 01:31, 21. Mai 2010 (CEST)
Anteile
Hallo
Anteilseigner
FC Bayern München e.V. 87,4 % adidas AG 9,7 % AUDI AG 2,9 %
lt [2]
Bitte mal die Grafik ändern und den Text!
-- 84.185.94.68 00:33, 23. Mai 2010 (CEST)
- Im Artikel steht doch "wird", keine Rede von ist... --BerntieDisk. 00:49, 23. Mai 2010 (CEST)
- Liess mal genau den Artikel auf der HP vom FCB -- 84.185.75.84 23:15, 23. Mai 2010 (CEST)
- Was hat der jetzige Stand der Anteilseigner mit dem in einem Jahr zu tun? --BerntieDisk. 19:34, 25. Mai 2010 (CEST)
- Da steht nicht in einem Jahr sondern die anteile wie bzw. wer sie jetzt hat --Damei81 19:49, 25. Mai 2010 (CEST)
- Und bei uns im Artikel steht das wo? --BerntieDisk. 20:07, 25. Mai 2010 (CEST)
Ära Van Gaal???
Wie kann man denn bitte nach einer Saison, bei einer weiteren Restvertragslaufzeit von einer Ära sprechen? Völliger Schwachsinn! Vielleicht in Zukunft ein bisschen weniger Pathos und dafür mehr Sachlichkeit. Immerhin ist das hier ein Lexikon und nicht die Bravo-Sport... -- Kochel86 05:46, 23. Mai 2010 (CEST)
- Da muss ich Knochel Recht geben. Van Gaal ist gerade mal ein Jahr Trainer der Bayern. Das ist noch lange keine Ära. Bei Hitzfeld kann man vielleicht von einer Ära sprechen, aber noch lange nicht bei van Gaal... -- Chaddy · D·B - DÜP 05:48, 23. Mai 2010 (CEST)
- Mit van Gaal begann eine neue Zeitrechnung beim FC Bayern, womit eigentlich Ära erfüllt wäre ... -- Julius1990 Disk. 14:27, 23. Mai 2010 (CEST)
- Man sollte eine etwas weitsichtigere Perspektive einnehmen. Wird man denn in zehn Jahren auch noch von der "Ära van Gaal" sprechen, wenn er zum Beispiel in der neuen Saison nach drei Spielen gefeuert würde? Wenn ja, dann kann man es Ära nennen. Wenn nein, bin ich dafür, dass kleinere Brötchen gebacken werden. --Herr-Schlauschlau 16:20, 23. Mai 2010 (CEST)
- Ein Jahr finde ich auch zu kurz, um es als Ära anzusehen. Und das Double hat Bayern schon oft gewonnen, ebenso wie das Champion League Finale schon oft verloren wurde. --Noebse 20:32, 23. Mai 2010 (CEST)
- Man sollte eine etwas weitsichtigere Perspektive einnehmen. Wird man denn in zehn Jahren auch noch von der "Ära van Gaal" sprechen, wenn er zum Beispiel in der neuen Saison nach drei Spielen gefeuert würde? Wenn ja, dann kann man es Ära nennen. Wenn nein, bin ich dafür, dass kleinere Brötchen gebacken werden. --Herr-Schlauschlau 16:20, 23. Mai 2010 (CEST)
Gliederung: Geschichte ab 2009
Also irgendwie kann ich mich auch mit der neuen Überschrift 2009 und 2010 - Wiedergeburt als europäische Spitzenmannschaft nicht so recht anfreunden. Weder kann man von einer Ära Van Gaal sprechen (s.o.) noch von der Wiedergeburt einer europäischen Spitzenmannschaft. Begründung: Ob die Bayern wieder zur Riege der europäischen Spitzenmannschaften gehören, wird sich erst in den nächsten Jahren herausstellen. Dafür ist mir ein Finaleinzug einfach zu wenig. Objekiv betrachtet wurde diese Saison auch nichts anderes erreicht, als in den Jahren der Nationalen Dominanz. Wo der Weg mit Van Gaal hinführt, lässt frühestens nach der nächten Saison beurteilen. Daher bin ich erst einmal dafür, diese Saison noch unter 2001 bis [2010] – Nationale Dominanz im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends zu verbuchen. Alles andere kann zu gegebener Zeit angepasst werden!!! -- Kochel86 22:37, 23. Mai 2010 (CEST)
- Und ich bin dafür Quellen heranzuziehen. si weit ich die presse verfolgt habe, wird diese saison als Rückkehr unter die europäischen Spitzenclubs verbucht ... -- Julius1990 Disk. 22:43, 23. Mai 2010 (CEST)
- Wie wäre es mit einem schlichten, neutralen Gegenwart als Abschnittsüberschrift? --Hullu poro 22:45, 23. Mai 2010 (CEST)
- Ich bin auch dafür, diese Saison noch unter mit Van Gaal hinführt, lässt frühestens nach der nächten Saison beurteilen. Daher bin ich erst einmal dafür, diese Saison noch unter 2001 bis 2010 – Nationale Dominanz im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends zu behandeln. Mit Gegenwart könnte ich auch ganz gut leben. 2009 und 2010 - Wiedergeburt als europäische Spitzenmannschaft ist ja wohl eine Spur zu pathetisch. --Herr-Schlauschlau 23:32, 23. Mai 2010 (CEST)
- Die frage ist nur, ob nicht du da beurteilen willst. Möchtest du abstreiten, dass der allgemeine Pressetenor deiner Position widerspricht und den FC bAyern bereits unter den besten Clubs Europas angekommen sieht. Der Schnitt mit van Gaal wird dabei in vielen Artikeln gerade mit der kompletten Änderung der bayrischen Spielphilosophie erkannt. Ich sehe hier nur den Versuch eigenen POV zu etablieren. -- Julius1990 Disk. 00:14, 24. Mai 2010 (CEST)
- @Julius1990: Es streitet doch auch niemand ab, dass man in diesem Jahr wieder zu Europas Spitze aufschließen konnte. Dennoch bleibt abzuwrten, wie sich das zukünftig entwickelt, denn das kann auch kein Fachjournalist zum jetzigen Zeitpunkt vorhersagen. Demnach bleibe ich dabei, dass ein Finaleinzug nach 9!!! Jahren kein Indikator für eine dauerhafte Etablierung unter Europas Spitzenclubs ist. Zudem verstehe ich auch das Problem nicht, entweder diese Saison an den vorherigen Abschnitt anzugliedern oder einen neutralen Gegenwartsabschnitt zu erstellen. Wie gesagt, alles andere können wir in einem Jahr hier anpassen!!! MfG -- Kochel86 00:25, 24. Mai 2010 (CEST)
- Ich sehe das Problem, dass hier nicht die Quellen ausschlagebend sind. Wir schreiben nicht mi Wechseln auf die Zukunft, sondern mit dem, was da ist ... aber ich glaube nicht, dass ihr überhaupt verstehen wollt, was ich meine. -- Julius1990 Disk. 11:17, 24. Mai 2010 (CEST)
- Sieh doch bitte mal ein, dass es sich hier um ein Lexikon mit Anspruch auf Objetivität handelt und nicht um ein Tirade-Blatt, wie den Kicker. Mir ist es einfach unbegreiflich, wie man eine solch pathetische Überschrift nach nur einem Final-Einzug in neun Jahren bis aufs Blut verteitigen kann. Was passiert denn, wenn man nächstes Jahr in der Vorrunde ausscheidet? Dann zerreißen sich Holzschuh, Hinko & Co. die Mäuler über die vermeintliche europäische Spitzenmannschaft. Ich habe die Überschrift jetzt ein wenig neutraler gestaltet und zudem einen Saisonrückblick verfasst. Guck mal, ob du dich damit anfreunden kannst. MfG -- Kochel86 13:24, 24. Mai 2010 (CEST)
Anti-Bayern-München-Seiten
www.antibayern.de, http://www.r-winners.de/sport/s04_anti.htm http://www.alles-schalke.de/Anti-Bayern-Seite.htm, http://www.werderweb.de/seiten/anti-bayern.htm, http://www.boardplanet.net/anti-bayern-sprueche-witze-t15942.html --Noebse 00:51, 26. Mai 2010 (CEST)
Anti bayern Lied
von Otto Waalkes siehe http://randomcritic.com/2010/05/01/otto-walkes-anti-bayern-lied/ Waldemar 14:35, 26. Mai 2010 (CEST)
- Und was bitte soll der ganze Müll hier?--Steigi1900 09:04, 26. Mai 2010 (CEST)
Transfer 2010/11
Hallo
ich wollte nur bemerken das ich nicht damit angefangen habe. Zuerst habe ich nur die Fehler beseitigt und dann die Transfers geändert die schon feststehen, aber wenn ihr warten wollt, is auch okay, aber bei anderen wird auch schon die neue Saison erwähnt. -- Damei81 15:07, 29. Mai 2010 (CEST)
- Kann man ja meinetwegen zusätzlich erwähnen, wie beim FC Augsburg. Aber noch ist die aktuelle Saison rein von den Vertragslaufzeiten noch nicht rum. Den Kader gleich an die neue Saison anzupassen (wie geschehen) ist jedenfalls komplett falsch, denn die Spieler dürfen erst am 1. Juli wechseln, auch wenn die neuen Verträge schon stehen (Rensing ist also weiterhin ein Spieler des FC Bayern). -- Chaddy · D·B - DÜP 18:22, 29. Mai 2010 (CEST)
Drittes Trikot
Weiß einer, warum man bei deutschen Wiki-Artikeln keine dritten Trikots hinzufügen kann? Bei den meisten anderen Sprachen (z.B. beim englischen oder portugisischen Wiki) kann man das weiße CL-Trikot der letzten Spielzeit in die Infobox hinzufügen. Vielleicht kennt sich ja einer aus. Grüße -- Luxusfrosch 11:52, 21. Jun. 2010 (CEST)
Fehler im Abschnitt Adidas korrigieren
Hallo mir ist im Adidas Abschnitt ein Fehler aufgefallen. Kann die bitte jem. korrigieren?
Folgender Originaltext: Zwischen März 2010 und spätestens Juli 2011 wird die jedoch Audi AG in drei Schritten Aktien im Wert von 90 Mio. Euro erwerben. Dies ist verbunden mit einer Kapitalerhöhung von 25 Mio. auf 27,5 Mio. Euro.[24]
Folgende korrektur: Zwischen März 2010 und spätestens Juli 2011 wird jedoch die Audi AG in drei Schritten Aktien im Wert von 90 Mio. Euro erwerben. Dies ist verbunden mit einer Kapitalerhöhung von 25 Mio. auf 27,5 Mio. Euro.[24] (nicht signierter Beitrag von 194.114.62.70 (Diskussion) 14:38, 24. Jun. 2010 (CEST))
- Danke für den Hinweis, ich hab´s korrigiert. -- Chaddy · D·B - DÜP 17:10, 24. Jun. 2010 (CEST)
Bitte korrigieren: Sowohl Lothar Matthäus als auch Bixente Lizarazu trugen jahrelang die Schuhe anderer Ausrüster beim FC Bayern. (nicht signierter Beitrag von 78.94.68.147 (Diskussion) 17:09, 10. Jul 2010 (CEST))
Bitte im Abschnitt ...
"Zweite Mannschaft" den Link von "Waldhof Mannheim" auf "SV Waldhof Mannheim" korrigieren. Der Artikel ist unverständlicherweise gesperrt, sonst würde ich es selbst machen. --84.142.35.119 09:54, 8. Jul. 2010 (CEST)
der Artikel ist nur für lange Benutzer! Hab es geändert, aber der Link ging schon auf SV Waldhof Mannheim! einige Vereine tragen da nicht ihren vollen Namen! --Damei81 11:09, 8. Jul. 2010 (CEST)
Mitgliedsstärke FC Bayern München
Der türkische Verein Fenerbahce Istanbul hat 162.353 Mitglieder und ist somit nach Benfica Lissabon und dem FC Barcelona der mitgliederstärkste Sportverein weltweit, nicht der FC Bayern München.
MfG (nicht signierter Beitrag von 94.216.55.59 (Diskussion) 19:22, 7. Aug. 2010 (CEST)) -- Rainer Lippert 19:50, 7. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo, Fenerbahce hat keine eingetragene, regelmäßig zahlende Mitglieder. Die 162.352 sind im Besitz der Fancard, die jedoch mit einer Mitgliedschaft bei Bayern München, oder dem FC Barcelona, vergleichbar ist. Grüße -- Rainer Lippert 19:55, 7. Aug. 2010 (CEST)
Hallo Rainer,
danke für Ihre Antwort! Ist das denn so von Bedeutung wie die jeweiligen Regularien der Vereine sind, um Vereinsmitglied zu werden? So wie ich es verstanden habe, muss man sich als Mitgliedsbewerber bei Fenerbahce, einer einmaligen Gebühr von bis zu 10.000 TL unterziehen. Familienmitglieder zahlen weniger. Akkurate monatliche Zahlungen sind offenbar nur auf freiwilliger Basis, meines Erachtens aber irrelevant, zumal der "Einkaufspreis" in den Verein enorm erscheint...
Beste Grüße
Memo
PS: Auch wenn die Google-Übersetzung nicht gerade die Beste ist. Siehe dazu: http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=tr&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.fenerbahce.org%2Fkurumsal%2Fdetay.asp%3FContentID%3D22 (nicht signierter Beitrag von 94.216.55.59 (Diskussion) 23:43, 8. Aug. 2010 (CEST))
- Siehe dazu Diskussion:Liste_der_größten_Sportvereine#T.C3.BCrkische_Vereine. Gruß, Nothere 17:56, 17. Aug. 2010 (CEST)
Danke Nothere,
aber in die verlinkte Diskussion möchte ich mich überhaupt nicht einlassen. Das wird ja enorm anstrengend mit den subjektiven Ansichten einiger Fans. Ich habe keine Nerven für sowas...
Ich wollte eigentlich nur anmerken, dass Fenerbahce auch bei Wikipedia auf Platz 3 was die Mitgliederzahlen betrifft, nach Benfica Lissabon und dem FC Barcelona angezeigt wird. Dies ist meines Erachtens ein Widerspruch, da das Selbe auch von dem FC Bayern München hier behauptet wird...
Beste Grüße
Memo (nicht signierter Beitrag von 188.110.57.255 (Diskussion) 15:31, 18. Aug. 2010 (CEST))
Unseriöse Homepage als Quelle
Ziemlich zum Schluss, Einzelnachweis Nr. 35, kann für eine Enzyklopädie doch nicht als Quelle genutzt werden (wirkt zudem im Ton auch extremistisch). Bitte löschen, der Inhalt von den Einzelnachweisen Nr. 36 und 2 geht auch um das Thema, ist hingegen seriös und kann dort besser genutzt werden. Gruß KL --85.176.164.209 18:09, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Wo ist da jetzt genau das Problem? Hast was gegen die Antifa? -- Chaddy · D – DÜP – 21:39, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Nein, aber für eine Enzyklopädie ist es schon zu niveaulos und nur irgendene Homepage, warum nicht die Zeit und den Bayrischen Rundfunk nutzen. Ihr habt doch seriöse Quellen hier und Wikipedia sollte nur das Beste nutzen. --85.176.164.209 22:33, 16. Aug. 2010 (CEST)
FC Bayern Allstars
Sollten die FC Bayern Allstars auch eine Erwähnung finden? Gehören ja auch dazu. Bin nur nicht sicher wo und in welcher Art die Erwähnung sein sollte.--Tobi72 22:54, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Meiner Meinung nach nicht erwähnenswert, da Altherrenmannschaften ohne besondere Relevanz sind.--Steigi1900 11:40, 26. Aug. 2010 (CEST)
Fanfreundschaft
Im Artikel wird erwähnt, dass die Fanfreundschaft zum VFL Bochum nur noch von älteren Fans ausgeübt wird. Halte das jedoch für falsch, da ich mich daran erinnere, dass z.B die Südkurve mit einem Transparent die Bochumer Ultras zum 11. Geburtstag gratulierten. Ich glaub mich auch daran erinnern zu können, dass es am Ende der Saison ne Choreographie mit der Aussage: "Siege gegen Hannover, Gladbach und Hertha helfen auch Bchum", oder so ähnlich, gab --Bayernflo 23:14, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Zwischen der Schickeria und den Bochumer Ultras besteht eine Freundschaft. Die von Dir genannten Aktionen wurden allein von der Schickeria durchgeführt, nicht von der Südkurve allgemein. Die Fanfreundschaft der frühen neunziger Jahre, die damals von großen Teilen der Fanszene getragen wurde, hat mit der heutigen Freundschaft unter den Ultragruppierungen nicht wirklich was zu tun. Viele Grüße, Steigi--Steigi1900 08:38, 17. Aug. 2010 (CEST)
Fanfreundschaft zu St. Pauli"
Auch wenn es im ersten Moment komisch klingen mag, scheint eine Fanfreundschaft zwischen Bayern und St. Pauli (entstanden im Rahmen der Freundschaftsspiele und St. Pauli-Rettungsaktionen wie Weltpokalsieger gegen Weltpokalsiegerbesieger und so weiter) zu bestehen. Die Fanfreundschaft scheint mir im Moment die intensivste der Bayern zu sein. Ich kenn mich weder mit der Fanszene von Pauli noch der von Bayern wirklich aus. Habe den Eindruck, dass diese Freundschaft von den normalen Fans mit Verwunderung/Ablehnung wahrgenommen, von den Kurven aber durchaus zelebriert wird... Vielleicht weiss ja einer mehr?--80.72.54.114 10:28, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Es handelt sich hier ausschließlich um eine Freundschaft zwischen der Schickeria und der entsprechenden Ultragruppierung des FC St. Pauli. Außerhalb der Schickeria stößt die Freundschaft auf breite Ablehnung und wird keineswegs von den "Kurven" zelebriert. Es gab hier in der Vergangenheit bereits deutliche Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Kurve. Allgemeine Fanfreundschaften, die von einer Mehrheit innerhalb der Fanszene getragen werden, gibt es bei Bayern seit langem nicht mehr. Viele Grüße, Steigi--Steigi1900 11:37, 26. Aug. 2010 (CEST)
Basketball
wäre schön wenn jemmand was zur Basketballabteilung schreiben würde. Das ist schon relevant, wenn der Bundestrainer neuer Trainer bei Bayern wird. (nicht signierter Beitrag von 87.122.64.58 (Diskussion) 07:54, 8. Sep. 2010 (CEST))
Fanfeindschaft
Es herrscht auch Hass zwischen Schalke 04 und dem FCB! ÄNDERN! (nicht signierter Beitrag von 79.201.189.108 (Diskussion) 13:47, 5. Sep. 2010 (CEST))
-- 79.247.84.24 17:21, 1. Sep. 2010 (CEST) Baroni
- Von Seiten der Bayernfans im Allgemeinen herrscht kein Hass gegenüber Schalke, also wäre hier auch nichts zu ändern. Eher würde ich dazu tendieren den ganzen Kram mit den angeblichen Rivalitäten aus dem Artikel zu entfernen, außer zu den Blauen und allenfalls noch zu Nürnberg gibt es schließlich keine nennenswerten Rivalitäten zu anderen Vereinen. Und ob auch diese zeitweiligen Fanfreundschaften überhaupt in den Artikel gehören halte ich ebenfalls für fraglich.--Steigi1900 23:34, 5. Sep. 2010 (CEST)
Super das wieder von Hass gesprochen wird....... Hatten wir das nicht schon vor vielen vielen Monden mit den Nazis? Und das alles wird sich wiederholen, wenn wir schon beim Fußball von Hass reden. (nicht signierter Beitrag von 79.254.58.161 (Diskussion) 04:10, 17. Sep. 2010 (CEST))
Gründungsort
In der Sendung "Wer wird Millionär?" vom 1. Oktober 2010 wurde nach den FC Bayern mit Angabe des Gründungsdatums gefragt. Allerdings wurde als Gründungsort in der Frage das Restaurant Gisela genannt. In der Tat erscheint beim Googeln des Stichwortes "Restaurant Gisela" ein Hinweis auf die Stadt München und den Verein.--Marc-man992 20:30, 1. Okt. 2010 (CEST)
- Ehrlich gesagt verstehe ich den Hintergrund Deines Eintrags nicht. Wurde denn irgendwo bestritten dass der Verein dort gegründet wurde?--Steigi1900 20:41, 1. Okt. 2010 (CEST)
Bundesliga-Startrekord
Die Bayern halten (zusammen mit dem 1. FC Kaiserslautern und - seit heute - dem 1. FSV Mainz 05) den Bundesliga-Startrekord von sieben gewonnenen Spiele in Serie aus der Saison 1995/96 (siehe z.B. Bundesliga -> Spieltag unter www.sportschau.de). Habe das auf die Schnelle im Artikel nicht gefunden. -- Uli.ch 21:49, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Meiner Ansicht nach muss das auch nicht unbedingt im Artikel mit drinstehen. Wenn Bayern allein den Rekord halten würde dann schon eher, aber so sind es ja schon drei Vereine, also im Grunde nichts wirklich Besonderes und am nächsten Spieltag könnten die Mainzer ja theoretisch sogar alleiniger Rekordhalter sein. Das mag dann für so einen Verein wie Mainz erwähnenswert sein, aber für Bayern wohl eher nicht.--Steigi1900 01:41, 3. Okt. 2010 (CEST)
Toni Kroos
ist nicht eigene Jugend, kommt von Hansa Rostock. (nicht signierter Beitrag von 88.153.151.5 (Diskussion) 18:42, 6. Okt. 2010 (CEST))
- Ist allerdings noch als Jugendspieler zum FCB gewechselt. -- Chaddy · D – DÜP – 20:59, 6. Okt. 2010 (CEST)
Fanfreundschaft
Die Fanfreundschaft zum VfL wird nicht von "älteren Fans gepflegt". Die Schickeria ist da sehr aktiv. Genauso wie zum FC St. Pauli, Carl Zeiss Jena und 2 unterklassigen italienischen Vereinen. (nicht signierter Beitrag von 93.243.1.97 (Diskussion) 03:17, 7. Nov. 2010 (CET))
- Man muss hier aber unterscheiden zwischen einer Fanfreundschaft, die zumindest von großen Teilen der Fanszene getragen wird, und reinen Freundschaften zwischen Ultragruppierungen. Die Freundschaft zu den Fans des VfL aus den Neunzigern ist im Grunde schon seit vielen Jahren tot, mag sein dass sie noch von ein paar vereinzelten älteren Fans praktiziert wird. Die fünf Freundschaften der Schickeria betreffen aber ausschließlich die Schickeria selbst, der Rest der Fanszene hat damit nichts zu tun.--Steigi1900 23:01, 7. Nov. 2010 (CET)