Zum Inhalt springen

Bahnhof Berlin-Zehlendorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2011 um 18:34 Uhr durch ZFM (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Berlin Zehlendorf
Bahnsteig
Bahnsteig
Bahnsteig
Daten
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung BZD
Preisklasse 4
Eröffnung 22. September 1838
1. Februar 1985
Auflassung 18. September 1980
Lage
Land Berlin
Staat Deutschland
Koordinaten 52° 25′ 44″ N, 13° 15′ 7″ OKoordinaten: 52° 25′ 44″ N, 13° 15′ 7″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Berlin Zehlendorf
Bahnhöfe in Berlin

Der S-Bahnhof Berlin Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins in Zehlendorf und wird von der Linie S1 angefahren. Im bahnamtlichen Betriebsstellenverzeichnis wird Berlin-Zehlendorf als BZD geführt. Das telegrafische Kurzzeichen lautet ZD (vormals ZFM)

Geschichte

Der Bahnhof Berlin Zehlendorf ist der älteste Eisenbahn-Haltepunkt im heutigen Berlin! Er wurde am 22.September 1838 mit der Eröffnung des ersten Abschnittes der Stammbahn von Berlin nach Potsdam in Betrieb genommen.Anfangs besaß der Bahnhof zwei Seitenbahnsteige. Seit 1874 zweigt hinter dem Bahnhof die "Wannseebahn" ab, die 1891 einen eigenen Bahnsteig und ein eigenes Gleispaar vom Potsdamer Bahnhof bis Wannsee bekam. Der Bahnhof hieß jetzt "Zehlendorf Mitte". Der Wannseebahnsteig, das Stellwerk und der Güterbahnhof stammen aus der Zeit um 1891. Der Güterbahnhof blieb bis zum September 1980 in Betrieb und wurde von der BVG ab 1985 als S-Bahnmeisterei genutzt. Das Stellwerk Zfm ging am 16. Februar 2003 außer Betrieb. Heute regelt das Stellwerk in Westkreuz den Verkehr.

Gesamtansicht des Bahnhofes mit Stellwerk ZFM
Linie Verlauf
S1 Oranienburg – Birkenwerder – Hohen Neuendorf (b Berlin) – FrohnauWaidmannslustSchönholzBornholmer StraßeGesundbrunnenNordbahnhofFriedrichstraßePotsdamer PlatzAnhalter BahnhofSchönebergRathaus SteglitzZehlendorfMexikoplatzNikolasseeWannsee

Zukunft

Der Bahnhof Zehlendorf soll laut Wiedervereinigungsvetrag die Stammbahn wieder bedienen, was aber u. a. durch Proteste von Bahngegnern bis heute verhindert wird.

Einzelnachweise

-Berlins S-Bahnhöfe, J.Meyer-Kronthal,W.Kramer

-Die elekrische Wannseebahn, Udo Dittfurth

-Die Eisenbahn Berlin-Potsdam, Stefan Handke