Zum Inhalt springen

Bramberg am Wildkogel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2011 um 12:09 Uhr durch Anapodoton (Diskussion | Beiträge) (kleinigkeiten, v.a. typo und auskommentiertes raus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bramberg am Wildkogel
Wappen Österreichkarte
Wappen von Bramberg am Wildkogel
Bramberg am Wildkogel (Österreich)
Bramberg am Wildkogel (Österreich)
Basisdaten
Staat: Osterreich Österreich
Land: Land Salzburg Salzburg
Politischer Bezirk: Zell am See
Kfz-Kennzeichen: ZE
Fläche: 117,34 km²
Koordinaten: 47° 16′ N, 12° 21′ OKoordinaten: 47° 16′ 22″ N, 12° 20′ 53″ O
Höhe: 819 m ü. A.
Einwohner: 4.062 (1. Jän. 2024)
Bevölkerungsdichte: 35 Einw. pro km²
Postleitzahl: 5733
Vorwahl: 06566
Gemeindekennziffer: 5 06 01
Adresse der Gemeinde-
verwaltung:
Dorfstraße 100A
5733 Bramberg am Wildkogel
Website: www.bramberg.salzburg.at
Politik
Bürgermeister: Walter Freiberger (SPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2009)
(21 Mitglieder)

10 ÖVP, 9 SPÖ, 2 BBL

Lage von Bramberg am Wildkogel im Bezirk Zell am SeeVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhanden
Lage der Gemeinde Bramberg am Wildkogel im Bezirk Zell am See (anklickbare Karte)Bramberg am WildkogelBruck an der GroßglocknerstraßeDienten am HochkönigFusch an der GroßglocknerstraßeHollersbach im PinzgauKaprunKrimmlLendLeogangLoferMaishofenMaria Alm am Steinernen MeerMittersillNeukirchen am GroßvenedigerNiedernsillPiesendorfRaurisSaalbach-HinterglemmSaalfelden am Steinernen MeerSankt Martin bei LoferStuhlfeldenTaxenbachUnkenUttendorfViehhofenWald im PinzgauWeißbach bei LoferZell am SeeSalzburg (Bundesland)
Lage der Gemeinde Bramberg am Wildkogel im Bezirk Zell am See (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Bramberg ist eine Gemeinde mit 4062 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024) im Bundesland Salzburg in Österreich und 35 km von der Bezirkshauptstadt Zell am See entfernt. Bramberg liegt im Bezirk Zell am See auf einer Seehöhe von 819 Metern am Südfuß des 2225 m hohen Wildkogels.

Wappen

Das Wappen der Gemeinde zeigt: „In Blau zwei aufragende silberne Zinnen, die linke höher und am Schildrand anstoßend. Aus der rechten Seite der höheren Zinne wachsend ein goldenes Pferd.“ Es ist eine Darstellung des alten Schlachtrosses Fjuri des Ritters Bart vom Küniglberg. Das Ross war 1376 nach einer mit dem Ritter durchzechten Nacht in das Wildkogelgebiet geritten und durch ein Wunder nach mehreren Tagen vergoldet zurückgekommen und so zu einer der ergiebigsten Goldminen der Hohen Tauern geworden. Ritter Bart hingegen wurde nie wieder gesehen.

Ortsteile

Die Gemeinde Bramberg ist in 13 Ortsteile aufgeteilt. Diese lauten wie folgt (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Bicheln
  • Bramberg
  • Dorf
  • Habach
  • Leiten
  • Mühlbach
  • Mühlberg
  • Schönbach
  • Schweinegg
  • Sonnberg
  • Steinach
  • Wenns
  • Weyer

Geschichte

Im Altertum war das Gebiet um Bramberg Kupfererzbau-Zentrum. Das zur Gemeinde gehörende Leitengut wurde 925 urkundlich erwähnt. Bramberg ist der älteste Pfarrort im oberen Salzachtal und wurde 1160 als „Prentenperige“ erstmals genannt. Der Erzabbau wurde 1829 wieder aufgenommen und 1863 endgültig aufgegeben. Versuche den Bergbau im 20. Jahrhundert wieder anzukurbeln, scheiterten.

Berühmt war auch der Smaragdbergbau im Habachtal, neben Norwegen und Italien der einzige Smaragd-Fundort in Europa.

Politik

Die Gemeindevertretung von Bramberg am Wildkogel hat 21 Mitglieder und setzt sich seit der Gemeindevertretungswahl 2009 wie folgt zusammen:

  • 10 ÖVP
  • 9 SPÖ
  • 2 Bramberger Bürgerliste (BBL)

Direkt gewählter Bürgermeister ist Walter Freiberger (SPÖ).

Verkehr

Für den Autoverkehr ist die Ost-West-Verbindung durch die Bundesstraße 165 erschlossen. Im öffentlichen Nahverkehr verkehren im Rahmen des Salzburger Verkehrsverbundes in Ost-West-Richtung sowohl die Pinzgauer Lokalbahn, über die in Zell am See Anschluss an das österreichische Hauptbahnnetz besteht, als auch Postbusse in Richtung Krimml und nach Zell am See.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

  • Heimatmuseum

Sport

  • Wildkogelskigebiet am Wildkogel
  • Seilbahn auf den Wildkogel (Smaragdbahn, Eröffnung Dezember 2010)
  • zwei beleuchtete Rodelbahnen (darunter mit 14 km eine der längsten beleuchteten Rodelbahnen der Welt)
  • beleuchtete Langlauf- und Skatingloipen
  • Schwimmbad mit großem Kinderspielplatz
  • Flugschule für Paragliding und Drachenflug
Commons: Bramberg am Wildkogel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise