Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiReader/Lexikon für Personal- und Betriebsräte und -leiter sowie Auszubildende

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2005 um 12:59 Uhr durch 83.236.14.244 (Diskussion) (Ziele und Unternehmenskompetenzen fördern). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Einleitung

Aufgaben

Personalwesen

Ziele und Unternehmenskompetenzen fördern

Abstimmungen mit Führungskräften

Kontinuierliche Verbesserung der Mitarbeiterqualifikation

Budgets verantworten

Informationsfluss fördern

Ablaufprozesse gestalten

Kunden zufrieden stellen

Die Mitarbeiterbefragung

Gesellschaftliche Verantwortung z.B. im Umweltschutz und für die Auszubildenden

Zur positiven Bilanz der Geschäftsführung beitragen

Tarifverhandlungen

Entgeltregelungen, Lohn- und Gehalt

Grundlohn

Leistungslohn

Arbeitszeit und Zeitwirtschaft

Arbeitszeit in der Diskussion

Flexible Jahresarbeitszeit

Standardarbeitszeit

Überstundenabbau

Teilzeit

35-Stundenwoche

Vier-Tage-Woche

Mitbestimmung und Verhandlungsführung

Betriebsverfassung

Qualitätsmanagement

EFQM

DIN EN ISO 9000

Six Sigma

Umweltnormen

Automobil-Branchennorm

Ludwig-Erhard-Preis

Ausbildung

Projektmanagement am Beispiel der Einführung einer Software für Zeitwirtschaft

Personalentwicklung

Stellenbeschreibungen

Schulungspläne

Mitarbeitergespräche

Eignungsdiagnostik

Literatur

Weblinks