Wikipedia:WikiReader/Lexikon für Personal- und Betriebsräte und -leiter sowie Auszubildende
Erscheinungsbild
Einleitung
Aufgaben
Personalwesen
- Personalwesen
- Personal
- Personalbedarfsplanung
- Personalbeschaffung
- Personalbetreuung
- Personaleinsatzplanung
- Personalentwicklung (s.u.)
- Personalkosten
- Personalplanung
- Personalwesen
Ziele und Unternehmenskompetenzen fördern
Abstimmungen mit Führungskräften
- Personalführung
- Führung
- Mitarbeiterführung
- Führungstechniken
- Situatives_Führen
- Führungsspanne
- Führungskraft
Kontinuierliche Verbesserung der Mitarbeiterqualifikation
Budgets verantworten
Informationsfluss fördern
Ablaufprozesse gestalten
Kunden zufrieden stellen
Die Mitarbeiterbefragung
- Mitarbeiterbefragung
- Arbeitnehmer
- Mitarbeiter
- Motivation
- Motivationstheorie
- Motivationsverlust
- Innere Kündigung
- Betriebsklima
- Absentismus
- Theorie_X
- Theorie_Y
Gesellschaftliche Verantwortung z.B. im Umweltschutz und für die Auszubildenden
Zur positiven Bilanz der Geschäftsführung beitragen
Tarifverhandlungen
Entgeltregelungen, Lohn- und Gehalt
Grundlohn
Leistungslohn
Arbeitszeit und Zeitwirtschaft
Arbeitszeit in der Diskussion
Flexible Jahresarbeitszeit
- Arbeitszeitkonto
- Langzeitkonto
- Lebensarbeitszeitkonto
- Modulare Arbeitszeit
- Zeitarbeitsfirma
- Zeitautonome Arbeitsgruppe
Standardarbeitszeit
Überstundenabbau
Teilzeit
35-Stundenwoche
Vier-Tage-Woche
Mitbestimmung und Verhandlungsführung
Betriebsverfassung
Qualitätsmanagement
- Qualitätsmanagement
- Total_Quality_Management
- Geschäftsprozess
- Qualitätsplanung
- Qualitätslenkung
- Qualitätssicherung
- Qualitätsprüfung
- Aufbauorganisation
- Ablauforganisation