Zum Inhalt springen

Benutzer:Widakora

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2011 um 01:53 Uhr durch Widakora (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
PV-Konzentrator (glasbelegter Metallmembranreflektor) für 500 Wpk mit C50Si- Generator. War zum Wasser hochpumpen in Afrika gedacht, hat es dann aber nur bis an den Lago Maggiore ins EU-Solarforschungszentrum in ISPRA geschafft, und nachdem dort niemand mehr Wasser pumpen wollte, habe ich ein Waldorfschul- Projekt daruas gemacht: Transport mit Tunnelsperreungen und Wiederinbetriebnahme in Überlingen- ob er noch da steht ????
Solar-Romantik nach dem Sturm: zerfetzte PVC-Kollektorfelder der ersten Generation in der Abendsonne
Datei:Mond und Technik.JPG
Gleicher Tag, etwas später: wenn's die Sonne nicht bringt--dann vielleicht der Mond ?? Er steht hinter den 8cm- DYWIDAG- Stangen, die aus Kostengründen zum Abspannen des 195m- Turms statt "richtiger" Abspannseile (wie z.B. bei Brücken) herhalten mussten... wie lange noch ??
Datei:Fluchten in den Rebbüschen.JPG
1980 wurde La Mancha als größtes zusammen hängendes Weinbaugebiet der Erde geprießen (von Spaniern)- typisches arides AWK-Brachland ?. Und das auch noch in 800m Höhe mit Windgeschwindigkeiten sehr oft über 12m/s, der Karman-Wirbel-Eigenfrequenz-Geschwindigkeit des AWK-Kamins. Das Vordach: mochte den Wind auch nicht. Der Wein - es sei der Urvater des Markgräfler Gutedels- kommt über Minibuschgröße des Dauerwindes wegen nicht hinaus, man sieht diese kaum. Ob das ein guter AWK- Standort ist ?




bis 1971    Mitarbeiter der DFG im Meß- und Entwicklungsbetrieb der Aerosolmeßstelle Schauinsland
                (Kommission zur Erforschung der Wirkung luftverunreinigender Stoffe, später
                Übernahme durch Umweltbundesamt Berlin)


bis 1974    Studium Physik, Mathematik und Chemie in Freiburg


bis 1979    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Chemie (Otto-Hahn-Institut)
                 Mitarbeit im SFB T9 der DFG und in der Kommission für Zivilen Bevölkerungsschutz;
                Teilnahme an ”MS METEOR”- Expeditionen
                 Promotion Physik im Gebiet der Aerosolphysik (Physik, Luftchemie und Meteorologie)



bis 1986    Projektleitung Physik des BMFT-Forschungsvorhabens ”Aufwindkraftwerk Manzanares”
                 Entwurf , Berechnung und Bau von:
                 - Photovoltaik- Konzentratoren zum Wasserpumpen in Afrika
                 - 220qm- Konzentratoren für solare Turmkraftwerke in Spanien (Almeria)
                 - Kleinkraftwerke mit 50 KW Leistung mit der Kombination Solar Dish/Stirling- Motor
                zur Versorgung von Dörfern in Saudi- Arabien



ab 1987    Selbstständiger Berater für Solartechnik und Klimafragen für Sonderbauten
                Externer Berater der EG- Kommission DGXVII




bis 1996    Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Solartechnik



Einzelprojekte:

1986     Klärschlammtrockner nach dem Aufwindprinzip

1987     Toldo für König-Saud-Moschee in Jeddah (Nichtlineare dynamische Klimastudie)

88-94    Regenerative Kühlung der 28 neuen Moscheen in Medina.
            Idee,thermodynamische Machbarkeit und FE- Simulation einer IR- Auskühlung
            durch des nachts auf Eisenbahnschienen wegfahrbare Moschee-Kuppeln.
            Nach Fertigstellung Installation einer Messanlage mit 300 Messköpfen zur Validierung des Kühleffektes.
            Erstellung von Planungsunterlagen für weitere gleichartige Projekte

89-90    Auslegung der Klimatisierungseinrichtung für eine Straßenüberdachung von 3 Geschäftsstraßen in Singapur

89-92    Allergische Hypersensibilisierung von Kindern durch domizile Aerosole
            Experimentelle Studie in 2142 Familien mit
            - Entwicklung eines kostengünstigen Probensammlers für Hausstaub,
              mineralisches Aerosol, Ruß- Partikel und Milbenkotbeutel etc.
            - Organisation des Probenwechsels und wissenschaftliche Auswertung
            - Durchführung der elektronischen Bildanalyse

1993    Entwicklung von Grundlagen für weltweit anwendbare Wetter-Datenbanken für dynamische Simulationen

1994    Vorschlag für eine klima-optimierte Reparatur des ExpoMontreal-Modell-Pavillons
           von Frei Otto in Stuttgart- Vaihingen

1994    Entwurf und baufertige Planung eines transportablen natürlich klimatisierten Versammlungszeltes
           (Bereich Politik) für Malaysia

1995    Gutachten über die UV-B Transmissionen verschiedener Gewebeproben und
           Bewertung ihrer biologischen Schutzwirksamkeit gegen Hautkrebs

1996    Entwurf eines innovativen Beleuchtungssystems für die Außenbeleuchtung der Moschee- Anlage in Medina
           mit FE- Auslegung der Konstruktionsdetails für die Leuchtkörper
           (integriert in die 17m hohen Schirmständer, überhitzungsgeschützt)

1997    Klima- und Bauart-Gutachten für Moschee in Kuala Lumpur

1997    Planung und Materialoptimierung für den Neubau von 50.000 Zelten
            (für je 100 Haddj- Pilger) in Mekka anstelle der im April verbrannten.
            Auslegung des Zeltmaterials und Vorgaben für die Hersteller,Berechnung und Design der Desert-Cooler - Kühlmaschinen für die Zelte,
           Studien über Feuchte und Bakterielle Infektionsgefahr im Camp, Einrichtung des Messprojektes für die Erfolgs- Prüfung

2001    Machbarkeitsstudie und Vorplanung einer Wasser- Verdampfungskühlung für 4 Schirme mit je 1200 qm Fläche,
            60m hoch über der Kaaba in Mekka (Kühlung des Innenhofs der Großen Moschee)

Fachbezogene Veröffentlichungen :

- Veröffentlichungen zur Aerosolforschung im Journal of Aerosol Science (6)
- Veröffentlichungen zur Solartechnik (8)
- Veröffentlichungen und Gutachten zu Klima- und Design-Fragen in Architektur und Materialtechnik (11)
- Zahlreiche Gutachten für die EU-Komission DG XVII und als Sachverständiger für Solartechnik