Portal:Archäologie/Vorlagen/Terminkalender
Dieses immerwährende Kalendarium wurde zusammengestellt und wird kontinuierlich erweitert von Thomas Schulte im Walde
Januar 2011
HEUTE; Mittwoch, 12. Januar 2011:
Vor 55 Jahren: 12. Januar 1956: Friedrich-Wilhelm Freiherr von Bissing verstorben, deutscher Ägyptologe und Orientalist
12. Januar 1874: Hermann Thiersch verstorben, deutscher Klassischer Archäologe
12. Januar 1939: Karl Menadier verstorben, deutscher Numismatiker
MORGEN; Donnerstag, 13. Januar 2011:
13. Januar 1737: Joseph Hilarius von Eckhel geboren, österreichischer Numismatiker und Jesuit
13. Januar 1884: Eugen von Mercklin (nach altrussischem Kalender am 25. Januar 1884) geboren, deutscher Klassischer Archäologe
13. Januar 1994: Emil Kunze verstorben, deutscher Klassischer Archäologe
Runde Jubiläen im Januar 2011:
Vor 30 Jahren: 1. Januar 1981: Kazimierz Michałowski verstorben, polnischer Sudanarchäologe
Vor 85 Jahren: 2. Januar 1926: Evamaria Schmidt geboren, deutsche Klassische Archäologin
Vor 70 Jahren: 2. Januar 1941: Mauro Cristofani geboren, italienischer Etruskologe, Epigraphiker und Klassischer Archäologe
Vor 85 Jahren: 6. Januar 1826: Adolf Kirchhoff geboren, Klassischer Philologe und Epigraphiker
Vor 125 Jahren: 6. Januar 1886: Karl Hermann Jacob-Friesen geboren, deutscher Prähistorischer Archäologe
Vor 175 Jahren: 7. Januar 1836: Eberhard Schrader geboren, deutscher Alttestamentler und Altorientalist, der die Assyrologie in Deutschland begründete
Vor 125 Jahren: 7. Januar 1886: Amedeo Maiuri geboren, italienischer Klassischer Archäologe
Vor 35 Jahren: 10. Januar 1976: Cornelius Ankel verstorben, deutscher Prähistorischer Archäologe
Vor 55 Jahren: 12. Januar 1956: Friedrich-Wilhelm Freiherr von Bissing verstorben, deutscher Ägyptologe und Orientalist
Vor 65 Jahren: 14. Januar 1946: Walter Müller geboren, deutscher Klassischer und Prähistorischer Archäologe
Vor 35 Jahren: 14. Januar 1976: Walter-Herwig Schuchhardt verstorben, deutscher Klassischer Archäologe
Vor 10 Jahren: 14. Januar 2001: Leo Mildenberg verstorben, deutscher Numismatiker, Münzhändler und Antikensammler
Vor 75 Jahren: 15. Januar 1936: Alfred Brückner geboren, deutscher Klassischer Archäologe
Vor 100 Jahren: 16. Januar 1911: Hermann Schwabedissen geboren, deutscher Prähistorischer Archäologe
Vor 40 Jahren: 16. Januar 1971: Fritz Eichler verstorben, österreichischer Klassischer Archäologe
Vor 50 Jahren:17. Januar 1961: Étienne Drioton verstorben, französischer Ägyptologe
Vor 25 Jahren: 17. Januar 1986: Reinhard Lullies verstorben, deutscher Klassischer Archäologe
Vor 180 Jahren: 18. Januar 1831: Johann Jacob Bernoulli geboren, schweizer Klassischer Archäologe
Vor 130 Jahren: 18. Januar 1881: Auguste Ferdinand François Mariette verstorben, französischer Ägyptologe
Vor 150 Jahren: 19. Januar 1861: Bruno Sauer geboren, deutscher Klassischer Archäologe
Vor 15 Jahren: 19. Januar 1996: Ulrich Hausmann verstorben, deutscher Klassischer Archäologe
Vor 30 Jahren: 21. Januar 1981: Ernst Wahle, verstorben, NS-belasteter deutscher Prähistorischer Archäologe
Vor 90 Jahren: 23. Januar 1921: Marija Gimbutas (lit. Marija Gimbutienė), als Marija Birutė Alseikaitė geboren, litauische prähistorische Archäologin und Anthropologin
Vor 30 Jahren: 23. Januar 1981: Roland Hampe verstorben, deutscher Klassischer Archäologe
Vor 195 Jahren: 24. Januar 1816: Wilhelm Henzen geboren, deutscher Epigraphiker
Vor 60 Jahren: 25. Januar 1951: Renate Pillinger geboren, österreichische Christliche Archäologin
Vor 140 Jahren: 28. Januar 1871: Édouard Armand Lartet verstorben, französischer Paläoanthropologe und Jurist
Vor 70 Jahren: 29. Januar 1941: Hans Dragendorff verstorben, deutsch Provinzialömischer und Klassischer Archäologe
Vor 45 Jahren: 29. Januar 1966: Wolfgang Cordan, eigentlich Heinrich Horn verstorben, deutscher Altamerikanist und Schriftsteller
Vor 2.020 Jahren: 30. Januar 9 v. Chr.: Auf dem Campus Martius in Rom werden das Solarium Augusti und der Friedensaltar Ara Pacis eingeweiht
Vor 80 Jahren: 30. Januar 1931: Ernst Dassmann geboren, deutscher Kirchenhistoriker, Patrologe und Christlicher Archäologe
Vor 20 Jahren: 30. Januar 1991: Kurt Bittel verstorben, deutscher Prähistorischer Archäologe und Hethitologe
1. Januar 1850: Emil Bahrfeldt geboren, deutscher Numismatiker
1. Januar 1889: Ferdinand Kutsch geboren, deutscher Prähistorischer und Provinzialrömischer Archäologe
1. Januar 1913: Joachim Scharf geboren, deutscher Byzantinist
1. Januar 1919: Hugo Blümner geboren, deutscher Klassischer Archäologe
1. Januar 1932: Stéphane Gsell verstorben, französischer Althistoriker und Archäologe
1. Januar 1978: Das Gesetz zum Schutz von Denkmalen in Berlin tritt in Kraft
1. Januar 1981: Kazimierz Michałowski verstorben, polnischer Sudanarchäologe
1. Januar 1992: Heinz Luschey gestorben, deutscher Klassischer Archäologe
1. Januar 1993: Rudolf Tichy verstorben, tschechischer Prähistorischer Archäologe
2. Januar 1844: Barclay V. Head geboren, englischer Klassischer Archäologe und Numismatiker
2. Januar 1897: Wilhelm Deecke verstorben, deutscher Etruskologe, Lehrer und Sprachwissenschaftler
2. Januar 1907: Otto Benndorf verstorben, deutscher Klassischer Archäologe (Begründer des Österreichischen Archäologischen Instituts)
2. Januar 1926: Evamaria Schmidt geboren, deutsche Klassische Archäologin
2. Januar 1941: Mauro Cristofani geboren, italienischer Etruskologe, Epigraphiker und Klassischer Archäologe
2. Januar 1964: Dominic Alexander Sebastian Montserrat geboren, britischer Ägyptologe und Papyrologe
2. Januar 1995: Herbert Nesselhauf verstorben, deutscher Althistoriker und Epigraphiker
2. Januar 2009: Peter Munro verstorben, deutscher Ägyptologe und langjähriger Direktor des Kestner-Museums in Hannover
3. Januar 1682: Olof Verelius verstorben, schwedischer Sprach- und Altertumsforscher
3. Januar 1857: Josef Hilarius Nowalski de Lilia geboren, österreichischer Archäologe
3. Januar 1868: Franz Cumont geboren, belgischer Klassischer Archäologe und Religionshistoriker, Philologe und Epigraphiker
3. Januar 1915: François Daumas geboren, französischer Ägyptologe
3. Januar 1924: Ernest Babelon verstorben, französischer Numismatiker
3. Januar 1924: Günter Fuchs geboren, deutscher Klassischer Archäologe
3. Januar 1930: Petre Alexandrescu geboren, rumänischer Klassischer Archäologe und Historiker
4. Januar 1820: Das „Antiquitäten-Museum“ in Bonn wird mit Erlaß des preußischen Staatskanzlers Fürst Hardenberg gegründet (Vorgänger des heutigen Rheinischen Landesmuseums)
4. Januar 1839: Karl Humann geboren, deutscher Ingenieur, Architekt, Bauforscher und Klassischer Archäologe (Entdecker des Pergamonaltars)
4. Januar 1923: Thomas Barthel geboren, deutscher Ethnologe (Osterinselschrift-Kenner)
4. Januar 1952: Egon Wamers geboren, deutscher Frühmittelalterarchäologe
4. Januar 1992: Leonel de Freitas Sampaio Trindade, verstorben, US-amerikanisch/deutscher Prähistorischer Archäologe, der durch die Entdeckung der weltweit ältesten Kunst in den Höhlen der Schwäbischen Alb bekannt wurde.
5. Januar 1904: Felix Philipp Kanitz gestorben, österreichischer Naturforscher, Archäologe und Völkerkundler
5. Januar 1939: Joachim Reichstein geboren, deutscher Prähistorischer Archäologe
6. Januar 1822: Heinrich Schliemann geboren, deutscher Klassischer Archäologe, Kaufmann in St. Petersburg und Pionier der Feldarchäologie
6. Januar 1826: Adolf Kirchhoff geboren, Klassischer Philologe und Epigraphiker
6. Januar 1860: William Martin Leake / / verstorben, englischer Amateurarchäologe
6. Januar 1886: Karl Hermann Jacob-Friesen geboren, deutscher Prähistorischer Archäologe
6. Januar 1902: Engelbert Kirschbaum geboren, deutscher Christlicher Archäologe
6. Januar 1933: Horst Klengel geboren, deutscher Altorientalist
6. Januar 2005: Die Mumie des ägyptischen Pharaos Tutanchamun wird mittels Computertomographie untersucht. Als seine Todesursache ermitteln die Wissenschaftler einen mutmaßlichen Jagdunfall. Tutanchamun hat den Tod im Alter von etwa 18 bis 20 Jahren erlitten.
7. Januar 1836: Eberhard Schrader geboren, deutscher Alttestamentler und Altorientalist, der die Assyrologie in Deutschland begründete
7. Januar 1886: Amedeo Maiuri geboren, italienischer Klassischer Archäologe
7. Januar 1925: Franz Fischer geboren, deutscher Prähistorischer Archäologe und Hethitologe
7. Januar 1989: Alfred Dieck verstorben, deutscher Prähistorischer Archäologe (Moorleichenforschung)
8. Januar 1862: Joseph Déchelette geboren, französischer Prähistorischer und Provinzialrömischer Archäologe
8. Januar 1874: Charles Étienne Brasseur de Bourbourg verstorben, französischer Altamerikanist und Ethnologe
8. Januar 1894: Peter Wilhelm Forchhammer verstorben, deutscher klassischer Philologe und Archäologe sowie liberaler Politiker
8. Januar 1900: Kurt Galling geboren, deutscher Altorientalist
8. Januar 1930: Peter Munro geboren, deutscher Ägyptologe und langjähriger Direktor des Kestner-Museums in Hannover
8. Januar 1945: Ludwig Wamser geboren, deutscher Prähistorischer Archäologe
9. Januar 1870: Robert Zahn geboren, deutscher Klassischer Archäologe
9. Januar 1962: Hermann Junker verstorben, deutscher Ägyptologe
9. Januar 1974: Heinz Kähler verstorben, deutscher Klassischer Archäologe
9. Januar 1994: Joachim Werner verstorben, deutscher Mittelalterarchäologe
10. Januar 1938: Helmut Kyrieleis geboren, deutscher Klassischer Archäologe
10. Januar 1976: Cornelius Ankel verstorben, deutscher Prähistorischer Archäologe
11. Januar 1872: Georg Karo geboren, deutscher Klassischer Archäologe
11. Januar 1897: Albrecht Götze geboren, deutscher Altorientalist
11. Januar 1998: Hermann Lanz, österreichischer Ingenieur, Segelflieger und international bekannter Münzhändler
12. Januar 1874: Hermann Thiersch verstorben, deutscher Klassischer Archäologe
12. Januar 1939: Karl Menadier verstorben, deutscher Numismatiker
12. Januar 1956: Friedrich-Wilhelm Freiherr von Bissing verstorben, deutscher Ägyptologe und Orientalist
13. Januar 1737: Joseph Hilarius von Eckhel geboren, österreichischer Numismatiker und Jesuit
13. Januar 1884: Eugen von Mercklin (nach altrussischem Kalender am 25. Januar 1884) geboren, deutscher Klassischer Archäologe
13. Januar 1994: Emil Kunze verstorben, deutscher Klassischer Archäologe
14. Januar 1777: William Martin Leake ( ) geboren, englischer Amateurarchäologe
14. Januar 1946: Walter Müller geboren, deutscher Klassischer und Prähistorischer Archäologe
14. Januar 1970: Siegfried Morenz verstorben, deutscher Ägyptologe und Religionshistoriker
14. Januar 1976: Walter-Herwig Schuchhardt verstorben, deutscher Klassischer Archäologe
14. Januar 2001: Leo Mildenberg verstorben, deutscher Numismatiker, Münzhändler und Antikensammler
15. Januar 1759: Das Britische Museum in London wird eröffnet
15. Januar 1895: Jean Marie Augustin Charbonneaux geboren, französischer Klassischer Archäologe
15. Januar 1936: Alfred Brückner geboren, deutscher Klassischer Archäologe
16. Januar 1911: Hermann Schwabedissen geboren, deutscher Prähistorischer Archäologe
16. Januar 1971: Fritz Eichler verstorben, österreichischer Klassischer Archäologe
17. Januar 1837: François Lenormant geboren, französischer Historiker und einer der Hauptvertreter der Assyriologie in Frankreich
17. Januar 1910: Ambros Josef Pfiffig geboren, österreichischer Etruskologe
17. Januar 1922: Carl Robert verstorben, deutscher Klassischer Archäologe und Philologe
17. Januar 1961: Étienne Drioton verstorben, französischer Ägyptologe
17. Januar 1975: Ranuccio Bianchi Bandinelli verstorben, einer der bedeutendsten italienischen Etruskologen und Klassischen Archäologen des 20. Jahrhunderts
17. Januar 1986: Reinhard Lullies verstorben, deutscher Klassischer Archäologe
18. Januar 1831: Johann Jacob Bernoulli geboren, schweizer Klassischer Archäologe
18. Januar 1867: Otto Lanz geboren, deutscher Forstmann und Numismatiker
18. Januar 1881: Auguste Ferdinand François Mariette verstorben, französischer Ägyptologe
18. Januar 1933: Erik Hornung geboren, deutscher Ägyptologe
19. Januar 1861: Bruno Sauer geboren, deutscher Klassischer Archäologe
19. Januar 1935: Christian Hülsen verstorben, deutscher Klassischer Archäologe und Epigraphiker
19. Januar 1996: Ulrich Hausmann verstorben, deutscher Klassischer Archäologe
20. Januar 1915: C. W. Ceram, eigentlich Kurt W. Marek geboren, deutscher Schriftsteller ("Götter, Gräber und Gelehrte", 1949)
20. Januar 1923: Marcello Gigante geboren, italienischer Klassischer Philologe und Papyrologe
20. Januar 1928: Dietwulf Baatz geboren, deutscher Provinzialrömischer Archäologe
20. Januar 1932: Conrad Cichorius verstorben, deutscher Klassischer Philologe, Althistoriker und Klassischer Archäologe
21. Januar 1905: Heinz Kähler geboren, deutscher Klassischer Archäologe
21. Januar 1938: Helmut Georg Satzinger geboren, österreichischer Ägyptologe und Koptologe
21. Januar 1948: Ernst Herzfeld verstorben, deutscher Vorderasiatischer Archäologe, Altorientalist und Epigraphiker (Mitbegründer der vorderasiatischen und islamischen Archäologie, Architektur- und Kunstgeschichte und Begründer der iranischen Archäologie)
21. Januar 1973: Henri Arnold Seyrig gestorben, französischer Archäologe, Numismatiker und Historiker (Leiter des Französischen Archäologischen Instituts in Beirut)
21. Januar 1980: Die Chinesische Mauer wird unter Denkmalschutz gestellt
21. Januar 1981: Ernst Wahle, verstorben, NS-belasteter deutscher Prähistorischer Archäologe
22. Januar 1978: Friedrich Wilhelm Goethert verstorben, deutscher Klassischer Archäologe
23. Januar 1814: Alexander Cunningham geboren, britischer Indologe und einer der Begründer der indischen Archäologie und Numismatik
23. Januar 1822: Heinrich Brunn geboren, deutscher Klassischer Archäologe
23. Januar 1908: Clara Redlich geboren, deutsche Prähistorische Archäologin
23. Januar 1921: Marija Gimbutas (lit. Marija Gimbutienė), als Marija Birutė Alseikaitė geboren, litauische prähistorische Archäologin und Anthropologin
23. Januar 1981: Roland Hampe verstorben, deutscher Klassischer Archäologe
24. Januar 1816: Wilhelm Henzen geboren, deutscher Epigraphiker
24. Januar 1852: Jan Kollár verstorben, slowakischer Mittelalterarchäologe, Sprachwissenschaftler und Lyriker
24. Januar 1944: François Thureau-Dangin verstorben, französischer Altorientalist und Mathematikhistoriker
24. Januar 1939: Jan Lichardus geboren, deutsch/slowakischer prähistorischer Archäologe
24. Januar 1952: Otto Waser verstorben, Schweizer Klassischer Archäologe
24. Januar 1958: François Bertemes geboren, deutsch-luxemburgischer Prähistorischer Archäologe
25. Januar 1782: Johann Michael Ackner geboren, Amateurarchäologe und Naturforscher
25. Januar 1918: Hans Jucker geboren, deutscher Klassischer Archäologe
25. Januar 1938: Elke Blumenthal, deutsche Ägyptologin
25. Januar 1951: Renate Pillinger geboren, österreichische Christliche Archäologin
26. Januar 1893: Hermann Schaaffhausen verstorben, deutscher Anthropologe (untersuchte die Knochen des Erstfundes desNeandertalers)
26. Januar 1905: Karl Schefold geboren, deutscher-schweizerischer Klassischer Archäologe
26. Januar 1964: Harold Mattingly verstorben, britischer Numismatiker
27. Januar 1887: Carl Blegen geboren, US-amerikanischer Klassischer Archäologe
27. Januar 1887: Wilhelm Henzen verstorben, deutscher Epigraphiker
27. Januar 1934: Hans Dietrich Schultz geboren, deutscher Numismatiker, insbesondere antike Numismatik
27. Januar 1968: Matthias Recke geboren, deutscher Klassischer Archäologe
27. Januar 1984: Rudolf Horn verstorben, deutscher Klassischer Archäologe
28. Januar 1858: Eugène Dubois geboren, niederländischer Paläoanthropologe und Geologe (Entdecker des Java-Menschen im Jahre 1891 in Trinil auf der indonesischen Insel Java)
28. Januar 1871: Édouard Armand Lartet verstorben, französischer Paläoanthropologe und Jurist
28. Januar 1915: Herbert A. Cahn geboren, deutscher Klassischer Archäologe, Numismatiker, Münz- und Antikenhändler
28. Januar 1914: Gudrun Loewe geboren, deutsche Prähistorikerin
28. Januar 1960: Günther Schörner geboren, deutscher Klassischer Archäologe
29. Januar 1877: Hugo Obermaier geboren, deutscher Prähistorischer Archäolologe (Altsteinzeitforschung)
29. Januar 1941: Hans Dragendorff verstorben, deutsch Provinzialömischer und Klassischer Archäologe
29. Januar 1957: Klaus Hallof geboren, deutscher Epigraphiker
29. Januar 1966: Wolfgang Cordan, eigentlich Heinrich Horn verstorben, deutscher Altamerikanist und Schriftsteller
30. Januar 9 v. Chr.: Auf dem Campus Martius in Rom werden das Solarium Augusti und der Friedensaltar Ara Pacis eingeweiht
30. Januar 1931: Ernst Dassmann geboren, deutscher Kirchenhistoriker, Patrologe und Christlicher Archäologe
30. Januar 1991: Kurt Bittel verstorben, deutscher Prähistorischer Archäologe und Hethitologe
31. Januar 1929: Nikolaus Himmelmann geboren, deutscher Klassischer Archäologe
Runde Jubiläen im Februar 2011:
Vor 115 Jahren: 1. Februar 1896: Alfonso Caso y Andrade geboren, mexikanischer Altamerikanist und Rektor der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM)
Vor 150 Jahren: 4. Februar 1861: Franz Winter geboren, deutscher Klassischer Archäologe
Vor 115 Jahren: 4. Februar 1896: Georges Dossin geboren, französischer Vorderasiatischer Archäologe
Archäologin und Anthropologin (forensische Archäologie und physischen Anthropologie)
Vor 15 Jahren: 4. Februar 1996: Sara C. Bisel gebürtig Sara Louise Clark, verstorben, US-amerikanische Archäologin und Anthropologin (forensische Archäologie und physischen Anthropologie)
Vor 90 Jahren: 5. Februar 1921: Jenő Fitz geboren, ungarischer Provinzialrömischer Archäologe, Historiker und Numismatiker, der sich auch mit Epigraphik und Prosopographie beschäftigte
Vor 50 Jahren: 5. Februar 1961: Helmuth Theodor Bossert verstorben, deutscher Kunsthistoriker und Vorderasiatischer Archäologe
Vor 155 Jahren: 6. Februar 1856: Max von Bahrfeldt geboren, deutscher Numismatiker, königlich preußischer General der Infanterie und Heimatforscher
Vor 85 Jahren: 6. Februar 1926: Jan Jelínek geboren, tschechischer Prähistorischer Archäologe und Anthropologe
Vor 100 Jahren: 10. Februar 1911: Otto Kleemann geboren, deutscher Prähistorischer Archäologe
Vor 95 Jahren: 10. Februar 1916: Helga Reusch geboren, deutsche Klassische Archäologin
Vor 90 Jahren: 11. Februar 1921: Auguste Ferdinand François Mariette geboren, französischer Ägyptologe
Vor 70 Jahren: 11. Februar 1941: Walther Veeck verstorben, deutscher Prähistorischer und Mittelalterarchäologe
Vor 30 Jahren: 12. Februar 1981: Andreas Alföldi verstorben, ungarischer einer der bedeutendsten Althistoriker, Epigraphiker, Numismatiker und Klassischer Archäologe des 20. Jahrhunderts
Vor 170 Jahren: 13. Februar 1841: Giulio De Petra geboren, italienischer Klassischer Archäologe
Vor 95 Jahren: 13. Februar 1916: Hermann Hinz geboren, deutscher Prähistorischer und Mittelalterarchäologe
Vor 110 Jahren: 15. Februar 1901: André Parrot geboren, französischer Vorderasiatischer Archäologe
Vor 25 Jahren: 19. Februar 1986: André Leroi-Gourhan verstorben, französischer Prähistorischer Archäologe (Felsbildforscher), Paläontologe, Paläoanthropologe und Anthropologe
Vor 85 Jahren: 26. Februar 1926: Willem Johan Aerts, nach niederländischer Konvention meist abgekürzt Willem J. Aerts oder W. J. Aerts, geboren niederländischer Byzantinist und Neogräzist und emeritierter Professor für Byzantinische und Neugriechische Philologie an der Universität Groningen
Vor 60 Jahren: 27. Februar 1951: Susanne Sievers geboren, deutsche Prähistorische Archäologin
Vor 100 Jahren: 28. Februar 1911: Friedrich Karl Dörner geboren, deutscher Altphilologe, Epigraphiker und Klassischer Archäologe
1. Februar 1896: Alfonso Caso y Andrade geboren, mexikanischer Altamerikanist und Rektor der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM)
1. Februar 1925: Hermann Müller-Karpe geboren, deutscher Prähistorischer Archäologe
1. Februar 1970: Der Deutsche Archäologen-Verband wurde in Bonn als Berufsverband der deutschen Archäologen gegründet.
2. Februar 1839: Wolfgang Helbig geboren, deutscher Klassischer Archäologe
2. Februar 1895: Hans Möbius geboren, deutscher Klassischer Archäologe
2. Februar 1942: Georg Stuhlfauth verstorben, deutscher Christlicher Archäologe und Kirchenhistoriker
2. Februar 1945: Julius Jordan verstorben, deutscher Vorderasiatischer Archäologe und Bauforscher
2. Februar 1994: Marija Gimbutas (lit. Marija Gimbutienė, als Marija Birutė Alseikaitė geboren) verstorben, litauische Prähistorische Archäologin und Antropologin
3. Februar 1860: Friedrich Koepp geboren, deutscher Provinzialrömischer Archäologe und Philologe
3. Februar 1912: Jacques Soustelle geboren, französischer Politiker, Altamerikanist und Ethnologe
3. Februar 1940: Sigrid Jalkotzy-Deger, auch Sigrid Deger-Jalkotzy, geboren, österreichische Klassische Archäologin, Althistorikerin und Vizepräsidentin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
3. Februar 1994: Walter Torbrügge verstorben, deutscher Prähistorischer Archäologe
4. Februar 1857: Hermann Schaaffhausen berichtet nach Untersuchung fossiler Knochen über einen bisher unbekannten Frühmenschen, den Neandertaler, in der niederrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde in Bonn. Dort zeigt er einen Gipsabdruck des von Johann Carl Fuhlrott im Neandertal gefundenen Schädeldaches.
4. Februar 1861: Franz Winter geboren, deutscher Klassischer Archäologe
4. Februar 1885: Vera Leisner, als Amanda Vera de la Camp geboren, deutsche Prähistorische Archäologin mit dem Spezialgebiet Megalithgräber auf der Iberischen Halbinsel
4. Februar 1893: Raymond Arthur Dart geboren, australischer Anatom und Paläoanthropologe (Erstbeschreibung des „Kindes von Taung)
4. Februar 1896: Georges Dossin geboren, französischer Vorderasiatischer Archäologe
4. Februar 1925: Robert Koldewey verstorben, deutscher Architekt, Bauforscher und Vorderasiatischer Archäologe (Mitbegründer der modernen historischen Bauforschung)
4. Februar 1955: Michael Müller-Karpe geboren, deutscher Vorderasiatischer Archäologe
4. Februar 1955: Michael Müller-Karpe geboren, deutscher Vorderasiatischer Archäologe
4. Februar 1962: Alfred Twardecki geboren, polnischer Althistoriker und Epigraphiker
4. Februar 1996: Sara C. Bisel gebürtig Sara Louise Clark, verstorben, US-amerikanische Archäologin und Anthropologin (forensische Archäologie und physischen Anthropologie)
5. Februar 1840: Richard Schöne geboren, deutscher Klassischer Archäologe und Direktor der Königlichen Museen zu Berlin (1880–1905)
5. Februar 1921: Jenő Fitz geboren, ungarischer Provinzialrömischer Archäologe, Historiker und Numismatiker, der sich auch mit Epigraphik und Prosopographie beschäftigte
5. Februar 1930: Friedrich von Duhn verstorben, deutscher Klassischer Archäologe
5. Februar 1950: Ernst Pernicka geboren, österreichischer Chemiker und Archäometriker
5. Februar 1961: Helmuth Theodor Bossert verstorben, deutscher Kunsthistoriker und Vorderasiatischer Archäologe
6. Februar 1856: Max von Bahrfeldt geboren, deutscher Numismatiker, königlich preußischer General der Infanterie und Heimatforscher
6. Februar 1926: Jan Jelínek geboren, tschechischer Prähistorischer Archäologe und Anthropologe
7. Februar 1818: Ennio Quirino Visconti verstorben, italienischer Klassischer Archäologe
7. Februar 1864: Stéphane Gsell geboren, französischer Althistoriker und Archäologe
7. Februar 1889: Die Prähistorische Sammlung wird als Conservatorium der Prähistorischen Sammlung des Staates dem Generalkonservatorium der naturwissenschaftlichen Sammlungen im Königreich Bayern direkt unterstellt (Institutsgründer Johannes Ranke
7. Februar 1908: Gerhard Kleiner geboren, deutscher Klassischer Archäologe
7. Februar 1924: Felix Ritter von Luschan verstorben, Arzt, Anthropologe, Forschungsreisender, Archäologe und Ethnograph
7. Februar 1928: Emil Ritterling verstorben, deutscher Althistoriker, Provinzialrömischer Archäologe und Streckenkommissar der Reichs-Limes-Kommission
7. Februar 1964: Hermann Kees verstorben, deutscher Ägyptologe
8. Februar 1852: Gustav Körte geboren, deutscher Klassischer Archäologe (1900 Entdecker der antiken Stadt Gordion in Kleinasien)
8. Februar 1893: Franz Hančar geboren, österreichischer Prähistorischer Archäologe
8. Februar 1948: Angelika Geyer geboren, deutsche Klassische Archäologin
9. Februar 1810: Richard Chandler [ ] verstorben, britischer klassischer Archäologe
9. Februar 1849: Torkel Baden verstorben, dänischer Philologe, Archäologe und Kunsthistoriker
9. Februar 1940: Nies Bantelmann geboren, deutscher Prähistorischer Archäologe
10. Februar 1859: Georg Ferdinand Dümmler geboren, deutscher Klassischer Archäologe und Philologe
10. Februar 1885: Salvatore Aurigemma geboren, italienischer Klassischer Archäologe
10. Februar 1889: Karl Menadier geboren, deutscher Numismatiker
10. Februar 1911: Otto Kleemann geboren, deutscher Prähistorischer Archäologe
10. Februar 1916: Helga Reusch geboren, deutsche Klassische Archäologin
10. Februar 1995: Heinrich Drerup verstorben, deutscher Klassischer Archäologe
11. Februar 1918: Anne-Stine Ingstad geb. Moe, geboren, norwegische Mitelalterarchäologin
11. Februar 1921: Auguste Ferdinand François Mariette geboren, französischer Ägyptologe
11. Februar 1930: Franz Winter verstorben, deutscher Klassischer Archäologe
11. Februar 1941: Walther Veeck verstorben, deutscher Prähistorischer und Mittelalterarchäologe
12. Februar 1917: Karl-Wilhelm Struve geboren, deutscher Prähistorischer und Mittelalterarchäologe
12. Februar 1970: Gerda Bruns verstorben, deutsche Klassische Archäologin
12. Februar 1974: Peter P. Kahane verstorben, österreichischstämmiger israelischer Klassischer Archäologe
12. Februar 1981: Andreas Alföldi verstorben, ungarischer einer der bedeutendsten Althistoriker, Epigraphiker, Numismatiker und Klassischer Archäologe des 20. Jahrhunderts
13. Februar 1841: Giulio De Petra geboren, italienischer Klassischer Archäologe
13. Februar 1862: Karl Sittl (auch Carl Sittl) geboren, deutscher Altphilologe und Klassischer Archäologe
13. Februar 1916: Hermann Hinz geboren, deutscher Prähistorischer und Mittelalterarchäologe
14. Februar 1893: Ludwig Lindenschmit der Ältere verstorben, deutscher Prähistorischer Archäologe, Historienmaler, Lithograph, Zeichenlehrer und einer der führenden Wissenschaftler seiner Zeit
14. Februar 1913: Leo Mildenberg geboren, deutscher Numismatiker, Münzhändler und Antikensammler
14. Februar 1974: Arthur Suhle verstorben, deutscher Numismatiker (Schwerpunkt Mittelalter und Neuzeit)
15. Februar 1759: Friedrich August Wolf geboren, deutscher Altertumsforscher und Klassischer Philologe
15. Februar 1845: Émile Cartailhac geboren, französischer Prähistorischer Archäologe (Felsbildforscher)
15. Februar 1869: Hans Schrader geboren, deutscher Klassischer Archäologe
15. Februar 1900: Willy Zschietzschmann geboren, deutscher Klassischer Archäologe
15. Februar 1901: André Parrot geboren, französischer Vorderasiatischer Archäologe
15. Februar 1904: Louis Robert geboren, französischer Epigraphiker, Althistoriker und Klassischer Archäologe
15. Februar 1939: Klaus Peter Stähler geboren, deutscher Klassischer Archäologe
16. Februar 1858: Friedrich Creuzer geboren, deutscher Klassischer Philologe und Archäologe
16. Februar 1965: Otto Walter verstorben, österreichischer Klassischer Archäologe
16. Februar 1999: Siegfried Junghans verstorben, deutscher Prähistorischer Archäologe
17. Februar 1923: Howard Carter öffnet die Türvermauerung zur Sargkammer Tut anch-Amuns
17. Februar 1964: Günter Fuchs verstorben, deutscher Klassischer Archäologe
17. Februar 1978: Luisa Banti verstorben, italienische Etruskologin
18. Februar 1827: Heinrich Brugsch geboren, deutscher Ägyptologe
18. Februar 1875: Walter Andrae geboren, deutscher Vorderasiatischer Archäologe und Bauforscher
18. Februar 1904: Peter P. Kahane geboren, österreichischstämmiger israelischer Klassischer Archäologe
18. Februar 1922: Hans-Volkmar Herrmann geboren, deutscher Klassischer Archäologe
18. Februar 1959: Paul Hartwig geboren, deutscher Klassischer Archäologe
18. Februar 1984: Labib Habachi verstorben, ägyptischer Ägyptologe
18. Februar 1984: Otto Kunkel verstorben, deutscher Prähistorischer Archäologe
18. Februar 1994: Gudrun Loewe verstorben, deutsche Prähistorikerin
18. Februar 1997: Hellmut Brunner verstorben, deutscher Ägyptologe
19. Februar 1889: Mit der Ernennung von Franz Studniczka zum ordentlichen Professor am 19. Februar 1889 wurde das Archäologische Institut als selbstständige Einrichtung an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg begründet.
19. Februar 1900: Ranuccio Bianchi Bandinelli geboren, einer der bedeutendsten italienischen Etruskologen und Klassischen Archäologen des 20. Jahrhunderts
19. Februar 1914: Cyril Aldred geboren, britischer Ägyptologe, Kunsthistoriker und Schriftsteller
19. Februar 1937: Franz Hermann Tinnefeld geboren, deutscher Byzantinist
19. Februar 1950: Neugründung des Niedersächsischen Landesvereins für Urgeschichte e. V. (Hannover)
19. Februar 1978: Vladimir Milojčić verstorben, serbischer Prähistorischer Archäologe
19. Februar 1986: André Leroi-Gourhan verstorben, französischer Prähistorischer Archäologe (Felsbildforscher), Paläontologe, Paläoanthropologe und Anthropologe
20. Februar 1960: Sir Charles Leonard Woolley verstorben, britischer Altorientalist
21. Februar 1877: Jean Capart geboren, belgischer Ägyptologe
21. Februar 1870: Josef Vančura geboren, tschechischer Rechtshistoriker und Papyrologe
21. Februar 1885: Georg Lippold geboren, deutscher Klassischer Archäologe
21. Februar 1963: Uvo Hölscher verstorben, deutscher Ägyptologe und Bauforscher
21. Februar 1969: Jean Marie Augustin Charbonneaux verstorben, französischer Klassischer Archäologe
22. Februar 1880: Kurt Müller geboren, deutscher Klassischer Archäologe
22. Februar 1887: Hans Bonnet geboren, Ägyptologe und Religionswissenschaftler
22. Februar 1894: Gerhard Lolling verstorben, deutscher Klassischer Archäologe
22. Februar 1955: Matthias Puhle geboren, deutscher Mediävist und Direktor des Magdeburger Kulturhistorischen Museums
23. Februar 1822: Giovanni Battista de Rossi verstorben, italienischer Christlicher Archäologe und Epigraphiker
23. Februar 1880: Paul Jacobsthal geboren, deutscher Klassischer Archäologe
23. Februar 1898: Reinhard Herbig geboren, deutscher Klassischer Archäologe
23. Februar 1952: Stefan Winghart geboren, deutscher prähistorischer Archäologe und Denkmalpfleger (Präsident des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege, Hannover)
24. Februar 1808: Jean-Joseph-Marie-Antoine Baron de Witte geboren, belgisch-französischer Klassischer Archäologe, Epigraphiker und Numismatiker
24. Februar 1885: Carl Weickert geboren, deutscher Klassischer Archäologe
24. Februar 1897: Henri Frankfort geboren, niederländischer Vorderasiatischer Archäologe und Ägyptologe
24. Februar 1910: Osman Hamdi Bey verstorben, türkischer Maler, Museumsgründer und Archäologe
24. Februar 1934: Sophus Müller verstorben, dänischer Prähistorischer Archäologe
24. Februar 2005: Heinz Cüppers verstorben, deutscher Provinzialrömischer Archäologe und ehemaliger Museumsdirektor
25. Februar 1800: Theodor Panofka geboren, deutscher Klassischer Archäologe
25. Februar 1894: Theodor Klauser geboren, deutscher Christlicher Archäologe, katholischer Theologe, Liturgie- und Kirchenhistoriker
25. Februar 1978: Margarete Bieber verstorben, deutsche Klassische Archäologin und erste Professorin für Klassische Archäologie in Deutschland
26. Februar 1818: Eduard von Kallee geboren, deutscher Militär und Amateurarchäologe
26. Februar 1907: Otto Doppelfeld geboren, deutscher Prähistorischer und Provinzialrömischer Archäologe (Nestor der antiken Geschichte Kölns)
26. Februar 1910: Marie Henri d’Arbois de Jubainville verstorben, französischer Keltologe und Historiker
26. Februar 1919: Irmgard Woldering geboren, deutsche Kunsthistorikerin, Ägyptologin und Museumsleiterin
26. Februar 1925: Joachim Boessneck geboren, deutscher Paläozoologe
26. Februar 1926: Willem Johan Aerts, nach niederländischer Konvention meist abgekürzt Willem J. Aerts oder W. J. Aerts, geboren niederländischer Byzantinist und Neogräzist und emeritierter Professor für Byzantinische und Neugriechische Philologie an der Universität Groningen
26. Februar 1928: Ernst Berger geboren, schweizer Klassischer Archäologe und einer der bedeutendsten Archäologen des 20. Jahrhunderts Skulpturspezialist und einflussreicher Museumsfachmann)
26. Februar 1940: Volker Michael Strocka geboren, deutscher Klassischer Archäologe
27. Februar 1823: Ernest Renan geboren, französischer Schriftsteller, Historiker, Archäologe, Religionswissenschaftler und Orientalist und Mitglied der Académie française
27. Februar 1908: Adolf Kirchhoff verstorben, deutscher Philologe und Epigraphiker
27. Februar 1934: Helmut Ziegert geboren, deutscher Prähistorischer Archäologe
27. Februar 1951: Susanne Sievers geboren, deutsche Prähistorische Archäologin
28. Februar 1877: Henri Édouard Breuil geboren, französischer Prähistorischer Archäologe und Geistlicher (Begründer der Erforschung von Felsmalereien)
28. Februar 1911: Friedrich Karl Dörner geboren, deutscher Altphilologe, Epigraphiker und Klassischer Archäologe
28. Februar 1953: Falko Daim geboren, österreichischer Mittelalterarchäologe
28. Februar 1957: Nils Åberg verstorben, schwedischer Prähistorischer Archäologe
Runde Jubiläen im März 2011:
Vor 20 Jahren: 1. März 1991: Joachim Boessneck verstorben, deutscher Paläozoologe
Vor 5 Jahren: 1. März 2006: Alexandar Nikolaew Fol (bulgarisch Александър Николаев Фол) verstorben, bulgarischer Historiker und Thrakologe
Vor 110 Jahren: 8. März 1901: Jaroslav Böhm geboren, tschechischer Prähistorischer Archäologe
Vor 165 Jahren: 11. März 1846: Max Fränkel geboren, deutscher Klassischer Philologe, Epigraphiker und Bibliothekar
Vor 150 Jahren: 11. März 1861: Carl Ferdinand Friedrich Lehmann-Haupt, deutscher Altorientalist und Althistoriker geboren
Vor 120 Jahren: 12. März 1891: Wilhelm von Massow geboren, deutscher Klassischer Archäologe
Vor 35 Jahren: 13. März 1986: George Hanfmann verstorben, US-amerikanischer Klassischer Archäologe
Vor 190 Jahren: 14. März 1821: Jacob Asmussen Worsaae geboren, dänischer Archäologe und Vorgeschichtler
Vor 35 Jahren: 13. März 1986: George Hanfmann verstorben, US-amerikanischer Klassischer Archäologe
Vor 190 Jahren: 14. März 1821: Jacob Asmussen Worsaae geboren, dänischer Archäologe und Vorgeschichtler
Vor 40 Jahren: 17. März 1971: Wilhelm Unverzagt verstorben, deutscher Prähistorischer und Mittelalterarchäologe
Vor 25 Jahren: 17. März 1986: Alfred Mallwitz verstorben, deutscher Bauforscher und Klassischer Archäologe
Vor 135 Jahren: 19. März 1876: John Marshall geboren, britischer Archäologe und Erforscher der Indus-Kultur
Vor 65 Jahren: 19. März 1946: Karel (auch Karl) Buchtela verstorben, tschechischer prähistorischer Archäologe
Vor 105 Jahren: 23. März 1906: Christian Züchner geboren, deutscher Prähistorischer Archäologe (Felsbildforscher)
Vor 90 Jahren: 23. März 1921: Friedrich Hohenschwert geboren, deutscher Mittelalterarchäologe
Vor 5 Jahren: 24. März 2006: Ernst Berger verstorben, schweizer Klassischer Archäologe und einer der bedeutendsten Archäologen des 20. Jahrhunderts Skulpturspezialist und einflussreicher Museumsfachmann)
Vor 155 Jahren: 25. März 1856: Max Uhle geboren, deutscher Altamerikanist ("Vater der Archäologie" und „Begründer der Andenarchäologie“)
Vor 30 Jahren: 25. März 1981: Wolfgang Züchner verstorben, deutscher Klassischer Archäologe
Vor 95 Jahren: 26. März 1916: Edward Sangmeister geboren, deutscher Prähistorischer Archäologe
Vor 185 Jahren: 27. März 1826: Johannes Overbeck geboren, deutscher Klassischer Archäologe
Vor 10 Jahren: 28. März 2001: Helge Marcus Ingstad verstorben, norwegischer Amateurarchäologe, Schriftsteller und Abenteurer, der gemeinsam mit seiner Ehefrau Anne-Stine Ingstad als Entdecker der Wikingersiedlungen im kanadischen L’Anse aux Meadows bekannt wurde
Vor 100 Jahren: 30. März 1911: Ekrem Akurgal geboren, türkischer Klassischer Archäologe
Vor 55 Jahren: 30. März 1956: Gunnar Brands geboren, deutscher Christlicher Archäologe
Vor 70 Jahren: 31. März 1941: Wilhelm Gustav Adolf Trendelenburg verstorben, deutscher Klassischer Archäologe, Altphilologe und Kunsthistoriker
1. März 1837: Georg Ebers geboren, deutscher Ägyptologe und Schriftsteller
1. März 1925: Emanuel Vlček geboren, Paläoanthropologe
1. März 1938: Michael Müller-Wille geboren, deutscher Prähistorischer und Mittelalterarchäologe
1. März 1991: Joachim Boessneck verstorben, deutscher Paläozoologe
1. März 2006: Alexandar Nikolaew Fol (bulgarisch Александър Николаев Фол) verstorben, bulgarischer Historiker und Thrakologe
1. März 2008: Das Rheinische Landesmuseum Trier wird in die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz integriert.
2. März 1939: Gernot Tromnau geboren, deutscher Prähistorischer Archäologe und Museumsdirektor
2. März 1939: Howard Carter verstorben, britischer Ägyptologe (Entdecker des Grabes von Tutanchamun)
3. März 1972: Günther Klaffenbach verstorben, deutscher Epigraphiker
4. März 1798: Charles Louis Dezobry geboren, französischer Historiker und Archäologe
4. März 1832: Jean-François Champollion verstorben, französischer Sprachwissenschaftler und Altorientalist (Entzifferung der ersten Hieroglyphen auf dem Stein von Rosetta)
4. März 1907: Karl Dilthey verstorben, deutscher Klassischer Philologe und Klassischer Archäologe
4. März 1959: Gero von Merhart verstorben, deutscher Prähistorischer Archäologe
5. März 1817: Austen Henry Layard geboren, britischer Altorientalist (Ninive) und Diplomat
5. März 1853: August Kestner verstorben, deutscher Diplomat, Kunstsammler und Altertumsforscher (Namensgeber des Kestner-Museums Hannover
5. März 1895: Henry Creswicke Rawlinson verstorben, britischer Vorderasiatischer Archäologe (Entzifferer der akkadischen Keilschrift)
5. März 1913: Bernhard Neutsch geboren, Klassischer Archäologe
6. März 1870: Georg Stuhlfauth geboren, deutscher Christlicher Archäologe und
Kirchenhistoriker
6. März 1839: Reinhard Kekulé von Stradonitz geboren, deutscher Klassischer Archäologe
6. März 1864: Karel (auch Karl) Buchtela geboren, tschechischer Prähistorischer Archäologe
6. März 1885: Max Burchardt geboren, deutscher Ägyptologe
6. März 1898: Claude-Frédéric-Armand Schaeffer geboren, französischer Vorderasiatischer Archäologe
6. März 1909: August Mau verstorben, Klassischer Archäologe (Erforscher Pompejis)
6. März 1954: Sir John Linton Myres verstorben, britischer Althistoriker und Klassischer Archäologe
7. März 1913: Gordon Randolph Willey geboren, US-amerikanischer Altamerikanist
8. März 1850: Carl Robert geboren, deutscher Klassischer Archäologe
8. März 1898: Willi Wegewitz geboren, deutscher Museumsleiter und Heimatforscher (Prähistorische Archäologie)
8. März 1899: A. Reifenberg, eigentl. Adolf Reifenberg, geboren, israelischer Agrarwissenschaftler und Numismatiker
8. März 1900: Walter-Herwig Schuchhardt geboren, deutscher Klassischer Archäologe
8. März 1901: Jaroslav Böhm geboren, tschechischer Prähistorischer Archäologe
8. März 1938: Friedrich Laux geboren, deutscher prähistorischer Archäologe
8. März 1960: Die Unesco ruft zur Rettung der durch den Bau des Assuan-Staudammes bedrohten Kulturstätten in Nubien, darunter die Tempel von Abu Simbel und Philae, auf.
9. März 1850: Francesco Maria Avellino verstorben, italienischer Klassischer Archäologe
9. März 1969: Arnold Tschira verstorben, deutscher Bauhistoriker und Architekt
8. März 2004: Jan Lichardus verstorben, deutsch/slowakischer Prähistoriker.
9. März 1984: Hans Jucker verstorben, deutscher Klassischer Archäologe
9. März 1944: Karel Vladislav Škorpil (bulgarisch Карел Вацлав Шкорпил verstorben, deutsch Karel Wazlaw Schkorpil, bulgarisch-tschechischer Archäologe und Gründer der modernen bulgarischen Archäologie (zusammen mit seinem Bruder Hermenegild Škorpil)
10. März 1864: Rudolf Heberdey geboren, österreichischer Klassischer Archäologe
10. März 1992: Friedrich Karl Dörner, deutscher Altphilologe, Epigraphiker und Vorderasiatischer Archäologe
10. März 2009: In Sipplingen wird der Fund einer aus Gehölzbast geflochtenen Sandale aus der Zeit um 2900 v. Chr. der Öffentlichkeit bekanntgegeben. Taucharchäologen haben einige Wochen zuvor in der Pfahlbaubucht im Bodensee das gut erhaltene Stück entdeckt.
11. März 1846: Max Fränkel geboren, deutscher Klassischer Philologe, Epigraphiker und Bibliothekar
11. März 1861: Carl Ferdinand Friedrich Lehmann-Haupt, deutscher Altorientalist und Althistoriker geboren
12. März 1891: Wilhelm von Massow geboren, deutscher Klassischer Archäologe
12. März 1959: Hermann Parzinger geboren, deutscher Prähistorischer Archäologe (Skythenforscher) und Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Berlin)
13. März 1848: Theodor Schreiber geboren, deutscher Klassischer Archäologe
13. März 1912: Theodor Schreiber verstorben, deutscher Klassischer Archäologe
13. März 1986: George Hanfmann verstorben, US-amerikanischer Klassischer Archäologe
14. März 1821: Jacob Asmussen Worsaae geboren, dänischer Archäologe und Vorgeschichtler
14. März 1854: Robert Beltz geboren, deutscher Prähistorischer Archäologe
14. März 1907: Friedrich Wilhelm Goethert geboren, deutscher Klassischer Archäologe
14. März 1934: Francis Llewellyn Griffith verstorben, britischer Ägyptologe
14. März 1958: Reinhard Wolters geboren, deutscher Althistoriker und Numismatiker
14. März 1992: Eröffnung der Außenstelle Konstanz des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg
15. März 1963: Eduard Schmidt verstorben, deutscher Klassischer Archäologe
15. März 2002: Wolfgang Triebel verstorben, deutscher Architekt und Bauforscher
17. März 1970: Jérôme Carcopino verstorben, französischer Althistoriker, Klassischer Archäologe, Epigraphiker und hochrangiger Funktionär
17. März 1971: Wilhelm Unverzagt verstorben, deutscher Prähistorischer und Mittelalterarchäologe
17. März 1986: Alfred Mallwitz verstorben, deutscher Bauforscher und Klassischer Archäologe
18. März 1839: Karl Dilthey geboren, deutscher Klassischer Philologe und Klassischer Archäologe
18. März 1875: Hans Hahne geboren, deutscher Mediziner und Prähistorischer Archäologe
18. März 1889: Flóris Rómer (Taufname Franz Rammer, später auch Floris Römer, Florian Römer und Floridus genannt) verstorben, ungarischer Archäologe, Kunsthistoriker und Historiker. Er gilt als Vater der ungarischen Archäologie.
18. März 1890: Gerardus van der Leeuw geboren, niederländischer Ägyptologe, evangelischer Theologe, Religionswissenschaftler und Politiker
18. März 1924: Helmut Schläger geboren, deutscher Klassischer Archäologe
18. März 1983: Bolko Karl Ernst Gotthard Freiherr von Richthofen verstorben, deutscher, stark NS-belasteter Prähistoriker
18. März 2005: Ömer Diler verstorben, türkischer Numismatiker
19. März 1876: John Marshall geboren, britischer Archäologe und Erforscher der Indus-Kultur
19. März 1925: Hermann Volrath Hilprecht verstorben, deutsch-amerikanischer Assyriologe
19. März 1946: Karel (auch Karl) Buchtela verstorben, tschechischer prähistorischer Archäologe
20. März 1953: [[Martin Dreher] geboren, deutscher Althistoriker
21. März 1852: Arthur Milchhoefer geboren, deutscher Klassischer und Prähistorischer Archäologe
21. März 2010: Konrad Weidemann verstorben, deutscher frühgeschichtlicher Archäologe und Mittelalterarchäologe
22. März 1942: Ernst Fabricius verstorben, deutscher Provinzialrömischer Archäologe, Bauforscher, Althistoriker und ein Pionier der Limesforschung in Deutschland
22. März 1954: Norbert Benecke geboren, deutscher Archäozoologe
22. März 1964: Georges Contenau verstorben, französischer Altorientalist und Religionshistoriker
22. März 1969: Hans Diepolder verstorben, deutscher Klassischer Archäologe
23. März 1906: Christian Züchner geboren, deutscher Prähistorischer Archäologe (Felsbildforscher)
23. März 1921: Friedrich Hohenschwert geboren, deutscher Mittelalterarchäologe
23. März 1952: Bodo Dieckmann geboren, deutscher Prähistorischer Archäologe
24. März 1910: Eberhard Erxleben verstorben, deutscher Epigraphiker
24. März 2006: Ernst Berger verstorben, schweizer Klassischer Archäologe und einer der bedeutendsten Archäologen des 20. Jahrhunderts Skulpturspezialist und einflussreicher Museumsfachmann)
25. März 1856: Max Uhle geboren, deutscher Altamerikanist ("Vater der Archäologie" und „Begründer der Andenarchäologie“)
25. März 1885: Georg von Brauchitsch geboren, deutscher Klassischer Archäologe
25. März 1922: Karl-Heinz Brandt geboren, deutscher Prähistorischer Archäologe
25. März 1949: Wolfgang Czysz geboren, deutscher Provinzialrömischer Archäologe
25. März 1981: Wolfgang Züchner verstorben, deutscher Klassischer Archäologe
26. März 1914: Das Preußische Ausgrabungsgesetz tritt in Kraft
26. März 1916: Edward Sangmeister geboren, deutscher Prähistorischer Archäologe
26. März 1974: Michael Avi-Yonah verstorben, israelischer Altorientalist
27. März 1826: Johannes Overbeck geboren, deutscher Klassischer Archäologe
27. März 1937: René Louis Victor Cagnat verstorben, französischer Epigraphiker
27. März 1950: Herbert Lorenz geboren, deutscher Prähistorischer Archäologe
27. März 2010: Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen eröffnet das neu gestaltete Wikinger- Museum Haithabu bei Schleswig
28. März 1787: Claudius James Rich geboren, britischer Altorientalist, Reisender, Unternehmer und Agent
28. März 1970: Engelbert Kirschbaum verstorben, deutscher Christlicher Archäologe
28. März 1992: Nikolaos Platon verstoben, griechischer Archäologe und Ausgräber des minoischen Palastes von Kato Zakros auf Kreta
28. März 1994: [[Georges Vallet
]] verstorben, französischer Klassischer Archäologe
28. März 2001: Helge Marcus Ingstad verstorben, norwegischer Amateurarchäologe, Schriftsteller und Abenteurer, der gemeinsam mit seiner Ehefrau Anne-Stine Ingstad als Entdecker der Wikingersiedlungen im kanadischen L’Anse aux Meadows bekannt wurde
29. März 1870: Paul-Émile Botta verstorben, französischer Vorderasiatischer Archäologe
29. März 1879: Alan Gardiner geboren, britischer Ägyptologe und einer der bedeutendsten Ägyptologen des frühen 20. Jahrhunderts
30. März 1911: Ekrem Akurgal geboren, türkischer Klassischer Archäologe
30. März 1913: Walter Hatto Gross geboren, deutscher Klassischer Archäologe
30. März 1956: Gunnar Brands geboren, deutscher Christlicher Archäologe
31. März 1882: August Oktavian Julius Perpetuus Maria Karl Josef Ritter von Loehr geboren, österreichischer Numismatiker und Geldhistoriker
31. März 1941: Wilhelm Gustav Adolf Trendelenburg verstorben, deutscher Klassischer Archäologe, Altphilologe und Kunsthistoriker
31. März 1945: Jan-Waalke Meyer geboren, deutscher Vorderasiatischer Archäologe 31. März 2010: Horst Blanck verstorben, deutscher Klassischer Archäologe
April 2011
Runde Jubiläen im April 2011:
Vor 180 Jahren: 1. April 1831: Wilhelm Deecke geboren, deutscher Etruskologe, Lehrer und Sprachwissenschaftler
Vor 40 Jahren: 3. April 1971: Erich Boehringer verstorben, deutscher Klassischer Archäologe und Numismatiker
Vor 105 Jahren: 4. April 1906: Alfred Dieck geboren, deutscher Prähistorischer Archäologe (Moorleichenforschung)
Vor 110 Jahren: 5. April 1901: George Clapp Vaillant geboren, US-amerikanischer Altamerikanist und Ethnologe
Vor 60 Jahren: 5. April 1951: Josef Wiesehöfer geboren, deutscher Althistoriker
Vor 155 Jahren: 6. April 1856: Hermann Dessau deutscher Althistoriker und Epigraphiker
Vor 60 Jahren: 6. April 1951: Robert Broom verstorben, südafrikanischer Arzt und Paläoanthropologe
Vor 180 Jahren: 7. April 1831: Karl Friederichs geboren, deutscher Klassischer Archäologe
Vor 75 Jahren: 7. April 1936: Rudolf Heberdey verstorben, österreichischer Klassischer Archäologe
Vor 95 Jahren: 11. April 1916: Ludger Alscher geboren, deutscher Klassischer Archäologe
Vor 75 Jahren: 11. April 1936: Max von Bahrfeldt verstorben, deutscher Numismatiker, königlich preußischer General der Infanterie und Heimatforscher
Vor 70 Jahren: 11. April 1941: Albert Charles Seward verstorben, britischer [Paläobotanik]]er und Geologe
Vor 205 Jahren: 12. April 1896: Karl Humann verstorben, deutscher Klassischer Archäologe, Architekt und Ingenieur (Entdecker des Pergamonaltars)
Vor 80 Jahren: 12. April 1931: Hermann Dessau verstorben, deutscher Althistoriker und Epigraphiker
Vor 210 Jahren: 15. April 1801: Édouard Armand Lartet geboren, französischer Paläoanthropologe und Jurist
Vor 125 Jahren: 16. April 1886: Gerhart Rodenwaldt geboren, deutscher Klassischer Archäologe
Vor 90 Jahren: 16. April 1921: Konrad Schauenburg geboren, deutscher Klassischer Archäologe
Vor 75 Jahren: 16. April 1936: Dieter Arnold geboren, deutscher Ägyptologe und Architekt
Vor 160 Jahren: 17. April 1851: Friedrich Carl von Duhn geboren, deutscher Klassischer Archäologe
Vor 105 Jahren: 17. April 1906: Hartmut Schmökel geboren, deutscher Altorientalist
Vor 105 Jahren: 18. April 1906: Labib Habachi geboren, ägyptischer Ägyptologe
23. April 1516: Georg Fabricius (eigentlich Goldschmidt) geboren, protestantischer deutscher Dichter, Historiker, Epigraphiker und Archäologe
25. April 1931: Klaus Tuchelt geboren, deutscher Klassischer Archäologe (Ausgräber des antiken griechischen Heiligtums Didyma)
27. April 1986: Rudolf Schütrumpf verstorben, deutscher Palynologe
29. April 2001: Walter Janssen verstorben, deutscher Prähistoriker und Mittelalterarchäologe
30. April 1981: Jan Filip verstorben, einer der wichtigsten mitteleuropäischen Prähistorischer Archäologen
1. April 1964: Salvatore Aurigemma verstorben, italienischer Klassischer Archäologe
1. April 1979: Das Niedersächsische Denkmalschutzgesetz tritt in Kraft
1. April 1831: Wilhelm Deecke geboren, deutscher Etruskologe, Lehrer und Sprachwissenschaftler
1. April 1942: Bernhard Overbeck geboren, deutscher Numismatiker
2. April 1764: Ernst Friedrich von Schlotheim geboren, deutscher Geologe, Paläontologe und Begründer der wissenschaftlichen Paläobotanik
2. April 1863: Vittorio Spinazzola geboren, italienischer Klassischer Archäologe
2. April 1932: Henri Gaidoz verstorben, französischer Keltologe und Ethnologe
2. April 1938: Alfred Haffner geboren, deutscher Prähistorischer Archäologe
2. April 1958: Arnold von Salis verstorben, Schweizer Klassischer Archäologe
2. April 1969: Eugen von Mercklin verstorben, deutscher Klassischer Archäologe
2. April 2002: Volker Schmidt verstorben, deutscher Mittelalterarchäologe, Museumsdirektor und Rethraforscher; IM „Günter Bittow“
3. April 1909: Wolfgang Cordan (eigentlich Heinrich Horn) geboren, deutscher Altamerikanist und Schriftsteller
3. April 1919: Josef Durm verstorben, deutscher Bauforscher und Architekt
3. April 1971: Erich Boehringer verstorben, deutscher Klassischer Archäologe und Numismatiker
4. April 1906: Alfred Dieck geboren, deutscher Prähistorischer Archäologe (Moorleichenforschung)
4. April 1920: Konrad Kraft geboren, deutscher Althistoriker und Numismatiker
4. April 1922: Peter Zazoff geboren, deutscher Klassischer Archäologe bulgarischer Herkunft
4. April 1965: Ludwig D. Morenz geboren, deutscher Ägyptologe
4. April 1922: Peter Zazoff geboren, Klassischer Archäologe
5. April 1901: George Clapp Vaillant geboren, US-amerikanischer Altamerikanist und Ethnologe
5. April 1951: Josef Wiesehöfer geboren, deutscher Althistoriker
6. April 1856: Hermann Dessau deutscher Althistoriker und Epigraphiker
6. April 1945: Heinrich Bulle verstorben, deutscher Prähistorischer Archäologe, Provinzialrömischer und Klassischer Archäologe
6. April 1947: Werner Ernst Stöckli geboren, Schweizer Prähistorischer Archäologe
6. April 1951: Robert Broom verstorben, südafrikanischer Arzt und Paläoanthropologe
6. April 1957: Heinrich Schäfer verstorben, deutscher Ägyptologe
6. April 1968: Gründung des "Förderkreises für die ur- und frühgeschichtliche Forschung in Baden e. V."
7. April 1831: Karl Friederichs geboren, deutscher Klassischer Archäologe
7. April 1912: Reinhard Schindler geboren, deutscher Prähistorischer und Mittelalterarchäologe
7. April 1936: Rudolf Heberdey verstorben, österreichischer Klassischer Archäologe
7. April 1959: Engelbert Winter geboren, deutscher Althistoriker
7. April 1963: Amedeo Maiuri verstorben, italienischer Klassischer Archäologe
8. April 1942: Wilfried Menghin geboren, deutscher Prähistorischer und Mittelalterarchäologe
8. April 2010: Hanan Eshel verstorben, israelischer Archäologe und Qumranforscher
9. April 731 v. Chr.: Der babylonische Keilschrifttext über die Mondfinsternis vom 9. April 731 v. Chr. stellt die älteste zuzuordnende Beschreibung über Einzelheiten dieses astronomischen Ereignisses dar.
9. April 1877: Georges Contenau geboren, französischer Altorientalist und Religionshistoriker
10. April 1895: Gustav Hirschfeld verstorben, deutscher Klassischer Archäologe
10. April 1954: Ludwig Curtius verstorben, deutscher Klassischer Archäologe
10. April 1895: Oscar Gustav Hirschfeld verstorben, deutscher Klassischer Archäologe
10. April 1933: Armin Hohlweg geboren, deutscher Byzantinist
11. April 1810: Henry Creswicke Rawlinson geboren, britischer Vorderasiatischer Archäologe (Entzifferer der akkadischen Keilschrift)
11. April 1880: Julio C. Tello geboren, peruanischer Archäologe und Altamerikanist
11. April 1916: Ludger Alscher geboren, deutscher Klassischer Archäologe
11. April 1936: Max von Bahrfeldt verstorben, deutscher Numismatiker, königlich preußischer General der Infanterie und Heimatforscher
11. April 1941: Albert Charles Seward verstorben, britischer [Paläobotanik]]er und Geologe
12. April 1815: Flóris Rómer (Taufname Franz Rammer, später auch Floris Römer, Florian Römer und Floridus genannt) geboren, ungarischer Archäologe, Kunsthistoriker, Historiker und Professor an der Budapester Universität. Er gilt als Vater der ungarischen Archäologie.
12. April 1896: Karl Humann verstorben, deutscher Klassischer Archäologe, Architekt und Ingenieur (Entdecker des Pergamonaltars)
12. April 1931: Hermann Dessau verstorben, deutscher Althistoriker und Epigraphiker
12. April 1958: Reiner Cunz geboren, deutscher Historiker und Numismatiker
12. April 1972: C. W. Ceram, eigentlich Kurt W. Marek verstorben, deutscher Schriftsteller („Götter, Gräber und Gelehrte“, 1949)
13. April 1893: Carl Blümel geboren, deutscher Klassischer Archäologe und Bildhauer
13. April 1943: Vittorio Spinazzola verstorben, italienischer Klassischer Archäologe
14. April 1827: Generalleutnant Augustus Pitt Rivers geboren, britischer Ethnologe und Archäologe („Vater der britischen Archäologie“)
14. April 1892: Vere Gordon Childe geboren, australisch-britischer marxistischer Archäologe und Archäologietheoretiker
14. April 1944: Dieter Planck geboren, deutscher Provinzialrömischer Archäologe und Direktor des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg und Präsident des Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Stuttgart
14. April 1949: Johannes Hoops verstorben, deutscher Anglist (Herausgeber der Erstauflage des Reallexikons der germanischen Altertumskunde (RGA)
14. April 1954: Ruth Lindner geboren, deutsche Klassische Archäologin
14. April 1973: Karl Kerényi verstorben, klassischer Philologe und Religionswissenschaftler
15. April 1801: Édouard Armand Lartet geboren, französischer Paläoanthropologe und Jurist
16. April 1860: Bartolomeo Borghesi verstorben, italienischer Epigraphiker u Numismatiker
16. April 1886: Gerhart Rodenwaldt geboren, deutscher Klassischer Archäologe
16. April 1921: Konrad Schauenburg geboren, deutscher Klassischer Archäologe
16. April 1936: Dieter Arnold geboren, deutscher Ägyptologe und Architekt
17. April 1828: Johanna Mestorf geboren, Prähistorische Archäologin und die erste Professorin im Königreich Preußen.
17. April 1851: Friedrich Carl von Duhn geboren, deutscher Klassischer Archäologe
17. April 1880: Sir Charles Leonard Woolley geboren, britischer Altorientalist
17. April 1906: Hartmut Schmökel geboren, deutscher Altorientalist
17. April 2005: Konrad Spindler verstorben, deutscher Prähistorischer Archäologe und Erforscher der Ötzi-Mumie
18. April 1870: Paul-Émile Botta verstorben, französischer Altorientalist
18. April 1906: Labib Habachi geboren, ägyptischer Ägyptologe
18. April 1913: Hugo Winckler gestorben, deutscher Altorientalist
18. April 1950: Luca Giuliani geboren, italo-deutscher Klassischer Archäologe und seit 1. April 2007 Rektor des Wissenschaftskollegs in Berlin
19. April 1653: Lorenz Beger, Pseudonym Daphnaeus Arcuarius, geboren, deutscher Numismatiker, Jurist und Archivar
19. April 1809: Emil Braun geboren, deutscher Klassischer Archäologe
19. April 1873: Edward Allen Sydenham geboren, britischer Numismatiker
19. April 1888: Oswald Menghin geboren, österreichischer Prähistoriker und Unterrichtsminister
19. April 1913: Hugo Winckler verstorben, deutscher Vorderasiatischer Archäologe und orientalistischer Sprachwissenschaftler
19. April 1948: Ernst Robert Fiechter verstorben, Schweizer Klassischer Archäologe und Bauforscher
20. April 1910: Hedwig Kenner geboren, österreichische Klassische Archäologin
20. April 1960: Jürgen Hammerstaedt geboren, deutscher Papyrologe und Klassischer Philologe
20. April 1997: Otto Wilhelm von Vacano verstorben, deutscher Etruskologe
21. April 1734: In Jütland wird das zweite Goldhorn von Gallehus, einer der berühmtesten archäologischen Funde Dänemarks, entdeckt
21. April 1829: Gründung des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) in Berlin
21. April 1890: Benno Landsberger geboren, Assyriologe
21. April 1930: Albert von Le Coq verstorben, deutscher Archäologe und Zentralasien-Forscher
21. April 1939: Wilhelm Kroll verstorben, deutscher Altphilologe
21. April 1949: Wilhelm von Massow verstorben, Klassischer Archäologe
21. April 1993: Frank Brommer verstorben, deutscher Klassischer Archäologe
22. April 1873: Friedrich W. von Bissing geboren, deutscher Ägyptologe und Orientalist
23. April 1516: Georg Fabricius (eigentlich Goldschmidt) geboren, protestantischer deutscher Dichter, Historiker, Epigraphiker und Archäologe
24. April 1907: Geo Widengren geboren, schwedischer Orientalist und Religionswissenschaftler
24. April 1953: Renate Thomas geboren, deutsche Klassische Archäologin
24. April 1958: Heinrich Sulze verstorben, deutscher Architekt, Archäologe und Baumeister
24. April 1969: Irmgard Woldering verstorben, deutsche Kunsthistorikerin, Ägyptologin und Museumsleiterin
25. April 1695: Valentin Jamerey-Duval geboren, französischer Numismatiker
25. April 1859: Giacomo Boni geboren, italienischer Klassischer Archäologe und Architekt (Leiter der Ausgrabungen auf dem Forum Romanum in Rom)
25. April 1929: Otto Lanz gestorben, deutscher Forstmann und Numismatiker
25. April 1931: Klaus Tuchelt geboren, deutscher Klassischer Archäologe (Ausgräber des antiken griechischen Heiligtums Didyma)
25. April 1940: Wilhelm Dörpfeld verstorben, deutscher Bauforscher und Klassischer Archäologe
26. April 1920: Friedrich Imhoof-Blumer verstorben, Schweizer Numismatiker
26. April 1942: Manfred Korfmann geboren, deutscher Prähistorischer Archäologe
26. April 1945: Arthur Ungnad verstorben, deutscher Semitist und Altorientalist
26. April 1968: Benno Landsberger verstorben, Assyriologe
26. April 1968: Karl Preisendanz verstorben, deutscher Klassischer Philologe, Papyrologe und Bibliothekar
26. April 1978: Gerhard Kleiner verstorben, deutscher Klassischer Archäologe
27. April 1905: Jakob Krall gestorben, österreichischer Ägyptologe
27. April 1945: Gerhart Rodenwaldt verstorben, deutscher Klassischer Archäologe
27. April 1945: Hans Schleif verstorben, deutscher Klassischer Archäologe
27. April 1986: Rudolf Schütrumpf verstorben, deutscher Palynologe
27. April 1997: Joachim Hahn verstorben, deutscher Prähistorischer Archäologe
27. April 2005: James Neil Graham Ritchie verstorben, schottischer Prähistorischer Archäologe
28. April 1788: Charles Robert Cockerell geboren, britischer Architekt, Bauforscher und Klassischer Archäologe
28. April 1895: Alois Gotsmich geboren, deutscher Klassischer Archäologe
28. April 1945: Otto Prein verstorben, deutscher evangelischer Pfarrer und Amateurarchäologe
28. April 1947: Thor Heyerdahl und fünf Crewmitglieder brechen mit einem aus Balsabaumstämmen gefertigten Floß namens Kon-Tiki vom peruanischen Hafen Callao aus nach Polynesien auf um zu klären, ob eine Besiedlung der Inseln aus Südamerika auf diese Weise möglich gewesen ist
28. April 1947: Christian Jacq geboren, französischer Ägyptologe
29. April 1895: Herbert Kühn geboren, deutscher Prähistorischer Archäologe, Religionswissenschaftler und Philosoph
29. April 1905: Gerda Bruns geboren, deutsche Klassische Archäologin
29. April 1972: Gotthard Neumann verstorben, deutscher Prähistorischer Archäologe
29. April 2001: Walter Janssen verstorben, deutscher Prähistoriker und Mittelalterarchäologe
30. April 1834: John Lubbock, 1. Baron Avebury geboren, britischer Anthropologe und Prähistorischer Archäologe
30. April 1912: Rudolf Pörtner geboren, deutscher Journalist, Schriftsteller und Historiker (Mit dem Fahrstuhl in die Römerzeit)
30. April 1918: Herbert Winnefeld verstorben, deutscher Klassischer Archäologe
30. April 1940: Ekkehard Weber geboren, österreichischer Althistoriker, Epigraphiker und Altphilologe
30. April 1948: Hubert Knackfuss verstorben, deutscher Bauforscher und Klassischer Archäologe
30. April 1972: Ferdinand Kutsch geboren, deutscher Prähistorischer und Provinzialrömischer Archäologe
30. April 1979: Niedersächsisches Denkmalschutzgesetz tritt in Kraft
30. April 1981: Jan Filip verstorben, einer der wichtigsten mitteleuropäischen Prähistoriker
30. April 1990: Herbert Jankuhn verstorben, deutscher Prähistorischer- und Mittelalterarchäologe (moderne Siedlungsforschung)