Zum Inhalt springen

Benutzer:Zitzelsp/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Januar 2011 um 23:45 Uhr durch Zitzelsp (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sankt Franz Xaver ist eine Kirchengemeinde im Ortsteil Trudering im Südosten von München.

Datei:Sfx0004.jpg
Altar von Maria Munz-Natterer, Niederneuching

Der Bau der Kirche

  • 1936 Grundsteinlegung für das Kirchlein St. Franz Xaver
  • 1965 Endgültiger Beschluss: die Neue Kirche wird am alten Platz gebaut
  • 1966 Aufstellen der Saalkirche, Abbruch der alten Kirche, Baubeginn
  • 1967 Einweihung der neuen Kirche durch Julius Kardinal Doepfner

<gallery>

Datei:Sfx0002.jpg
Die Saalkirche
Datei:Sfx0001.jpg
Altes Kirchlein St. Franz-Xaver

<gallery>

Der Kirchenraum besteht aus einer quadratischen Halle mit einer Seitenlaenge von 22m und einer Höhe von 10.68 sowie einem 3.50m hohen Seitenschiff. Die Deckenkonstruktion liegt auf den vier Eckpfeilern auf, die Mauern bestehen aus Klinkermauerwerk, das aus akkustischen Gründen innen mit offenen Fugen gemauert wurde. Altäre, Taufbrunnen, Weihwaserbecken und Fussboden bestehen aus Muschelkalk. Die Fläche betraegt 602 qm, es sind circa 372 Sitzplätze und 500 Stehplätze vorhanden.

Die Pfarrer in St. Franz Xaver

  • 1959 Der Kurat Fuchs beginnt mit der Gründung der Pfarrei
  • 1990 Der geistlich Rat Fuchs tritt in Ruhestand, Pfarrer Bickel wird Pfarradministrator
  • 1991 Einfuehrung von Pfarrer Schindelbeck durch Regionalbischof E. Siebler
  • 2008 Dr. Pierre Damien Ndombe Makanga wird priesterlicher Leiter
  • 2011 Zusammenschluss mit St. Augustinus zum Pfarrverbund
Datei:Sfx0003.jpg
Architekturmodell

Die Orgel

Die alte Orgel wurde 2002 abgelöst; am 17. November wurde die von J. Führer errichtete neue Orgel eingeweiht. Sie hat 2 Manuale mit 23 Registern, insgesamt 1367 Pfeifen.

Datei:Sfx Orgel sm.jpg
Die neue Orgel

Am 7. April 1506 geboren auf Schloss Xavier (Spanien) erwirbt Franz Xaver in Paris die Doktorwürde. 1533 trifft er Ignatius von Loyola, mit dem er den Orden der Gesellschaft Jesu gruendet. 1542 beginnt er mit seiner Missionstaetigkeit in Indien, er gilt als der Begründer der Missionstätigkeit im fernen Osten. 1552 stribt Franz Xaver auf der Insel Sanzian; 1622 wird er heiliggesprochen.


Quellen:
1 www.sankt-franz-xaver.de
2 "st. franz xaver muenchen" Schrift anlaesslich der Weihe 1967
3 "Die Pfarrgemeinde St. Franz Xaver stellt sich vor"
4 Festschrift zur Erinnerung an die Amtseinführung des neuen Pfarrers 1991
5 "Franz Xaver" von Franz Xaver Eder, Pfarrer in St. Benno ~