Benutzer Diskussion:Pittimann
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Babel: | |
---|---|
| |
| |
|
Hallo und herzlich willkommen auf der Diskussionsseite von Pittimann, schön dass Du mal reinschaust!
Hier gelten die gleichen Regeln wie auf den anderen Seiten.
Diskussion bei mir begonnen - Diskussion bei mir beendet.
Beleidigende oder rassistische Beiträge werden unverzüglich kommentarlos gelöscht!
Auf dieser Seite wird regelmäßig aufgeräumt!!
Neue Diskussionsbeträge bitte unten einstellen
Erdöl
Hallo Pittimann, ich bin über den Artikel "Erdöl", Punkt 3 "Entstehung" auf Ihre Löschung des Artikels "Erdölfenster" gestoßen. Hat dies Einfluss auf die Korrektheit der Quelle Nr. 10? Was denken Sie über den Punkt 3.1 "Alternative Ansätze" bzw. speziell über die abiogenetische Theorie und in diesem Zusammenhang über das Phänomen des Refillings von Erdölvorkommen? Könnte es da nicht sein, dass viel höhere Erdölvorkommen auf unserem Planeten existieren, als bisher angenommen? Viele Grüße Sebästschn --Sebästschn 12:27, 9. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Sebästschn, in dem Artikel Erdölfenster stand nix drin was zum Thema gehörte sondern nur Unfug und es war auch keine Quelle angegeben. Gruß --Pittimann besuch mich 12:50, 9. Jan. 2011 (CET)
Hallo Pittimann, schau mal bitte auf diesen Artikel. Am 4.Januar hatte ich die Änderungen von der IP 79.235.146.108 zurück gesetzt, weil keine Belege zu den Änderungen vorhanden waren. Heute schaue ich da hinein und es sind die selben Änderungen wieder gemacht worden, wieder von einer IP (91.33.243.226 ) diesmal zwar mit "Quelle". Die kann man aber nicht erreichen, weil es eine Seite ist, in die man sich einloggen müsste um die Informationen zu sehen. Soll ich da nun konsequent weiter mit der Begründung "keine Belege" zurücksetzen oder gibt es da noch andere Möglichkeiten? Denn einer IP kann man ja schlecht was auf die Diskussionsseite schreiben und der User "Pommeslinsen" scheint ja auch nicht ganz koscher zu sein. --Wildcat3108 06:24, 10. Jan. 2011 (CET)
- Du bist für nix verantwortlich. Wenn du meinst, Beiträge zurückzusetzen/entfernen ist richtig, dann tue es, wenn du dir nicht sichher bist, dann lass es bleiben, denn andere selbstbewusste Handwerker werden schon wissen, wie sie's angehen. Für Fragen zur Sache an WP:FZW wenden. --87.179.213.34 12:13, 10. Jan. 2011 (CET)
Ich finde es ja nett, dass Du mir antwortest liebe IP. Aber wenn ich an meinen "alten" Mentor fragen stelle, dann deshalb weil ich weiß dass er mir immer mit Rat und Tat zur Seite steht und den Ein oder Anderen Tip für mich hat. Sicherlich bin ich für nichts verantwortlich, aber dennoch möchte ich meine Arbeit gut machen und da ich noch in der Lernphase bin, tauchen halt immer mal wieder Fragen auf. Ich denke, dass ich selber entscheiden kann, an wen ich diese richte. Lg --Wildcat3108 17:53, 10. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Wildcat, sorry das ich noch nicht geantwortet habe aber heute morgen war im RC wieder die Hölle los (Schulanfang). Die Angabe der Website eines Unternehmens ist sicherlich nicht verkehrt, hat aber in dieser Form wie die IP das getan hat nix im Artikel zu suchen. Sie bringt auch insoweit keinen Mehrwert für den Artikel. Da ist es besser wenn man eine Infobox erstellt in die dann auch die Website des Unternehmens eingefügt werden kann. Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen. Gruß --Pittimann besuch mich 18:07, 10. Jan. 2011 (CET)
Kein Problem, ich bin selber auch eben erst heim. Ok vielen Dank, jetzt weiß ich bescheid ;o) Lg--Wildcat3108 18:18, 10. Jan. 2011 (CET)
- Komische Aussage, in einem offenen Projekt werden dir häufiger mal Antworten gegeben von Dritten...
- Aber egal - ich habe den umstrittenen Satz mit der Umsatzveröffentlichung rausgenommen, der Bundesanzeiger ist eben mit einer paywall versehen. Anders sieht es natürlich aus, wenn jemand im Bundesanzeiger die Daten nachliest und anschließend in einer Referenz darauf verweist - genauso wie vergriffene Bücher ist auch eine Quellenangabe aus dem Bundesanzeiger plausibel - aber nicht für so einen Null-Info-Satz wie "die Umsatzdaten werden da und dort veröffentlicht"; da lernt der Leser erst mal nichts draus.
- Ansonsten ist der Artikel aber tatsächlich eher Murks, der Großteil (den ich jetzt mit einem Quellen-Bepper versehen habe) ist eher TF, wirklich schön ist das nicht.
- Grüße, rbrausse (Diskussion Bewertung) 18:35, 10. Jan. 2011 (CET)
- Hi, es ging ja nicht darum, dass IP geantwortet hat. Ging mir nur darum, dass ich mich laut IP an WP:FZW wenden soll. Naja und mit der Antwort an sich, war mir auch nicht wirklich geholfen. Da kann ich nun mehr mit Deiner und Pittimann's Antwort anfangen! Lg--Wildcat3108 18:41, 10. Jan. 2011 (CET)
Hi Pittimann,
lange nichts mehr von dir gehört. Du bist doch ein Ass in Sachen elektrische Maschinen. Wär doch sicher interessant für dich, wenn du einem ehrgeizigen Schreiberling sein Projekt nochmal Querlesen und Kommentieren würdest.
Grüße -- Biezl ✉ 16:54, 11. Jan. 2011 (CET)