Zum Inhalt springen

Jaroslav Seifert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Januar 2011 um 17:15 Uhr durch Spolupracovnik (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.
Jaroslav Seifert

Jaroslav Seifert (* 23. September 1901 in Prag; † 10. Januar 1986 in Prag) war ein tschechischer Dichter, Schriftsteller, Journalist und Übersetzer.
In seinen frühen Jahren galt er als bedeutender Vertreter der tschechischen, proletarischen Poezie, um schliesslich zu einem der grössten Dichter des Poetismus zu werden. Dabei zählte er zu den Gründungsmitgliedern der Künstlergruppe Devětsil, einer einflussreichste Gruppierung innerhalb der tschechoslowakischen Avantgardebewegung.
1984 erhielt Seifert als bislang einziger Tscheche Literaturnobelpreises für sein Werk den.
Nach ihm ist der Jaroslav-Seifert-Preis benannt.

Leben

Jaroslav Seifert wird im prager Stadtteil Žižkov in eine Arbeiterfamilie hinein geboren.

Werke

Die frühen Jahre

Die Zeit des Poetismus

Die Kriegsjahre

Nachkriegszeit

7o. - 80e. Jahre