Zum Inhalt springen

Trassenheide

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2005 um 03:30 Uhr durch Onkel Otto (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt Lage von Trassenheide in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Ostvorpommern
Fläche: 6,5 km²
Einwohner: 951 (31. Dezember 2004)
Bevölkerungsdichte: 146 Einwohner/km²
Höhe: 0,5 m ü. NN
Postleitzahl: 17449
Vorwahl: 038371
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Kfz-Kennzeichen: OVP
Gemeindeschlüssel: 13 0 59 095
Adresse der
Amtsverwaltung:
Möwenstraße 1
17454 Ostseebad Zinnowitz
Website: www.seebad-trassenheide.de
E-Mail-Adresse: kontakt@seebad-trassenheide.de
Politik
Bürgermeister: Dirk Schwarze

Trassenheide ist eine Gemeinde auf der Insel Usedom, etwas rückgesetzt am Ufer der Ostsee. Die Gemeinde wird vom Amt Usedom-Nord mit Sitz in der Stadt Zinnowitz verwaltet. Bis 2005 war die Gemeinde Teil des Amtes An der Peenemündung.

Geografie und Verkehr

Trassenheide ist eines der kleinsten Seebäder auf Usedom. Es liegt zwischen Zinnowitz und Karlshagen an der B 111. Die Gemeinde ist auch über die Usedomer Bäderbahn (Linie Züssow - Ahlbeck Grenze)- Bahnhof Trassenheide zu erreichen. Zirka 8 km westlich der Gemeinde liegt die Stadt Wolgast und 4 km östlich liegt der Amtsitz Zinnowitz.

Datei:Trassenheide in OVP.PNG
Lage von Trassenheide im Landkreis Ostvorpommern

Geschichte

Der Ort wurde 1786 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ort war zunächst unter der Bezeichnung "Hammelstall" bekannt, denn seinerzeit hatte man einen großen Schafstall errichtet, um Schafherden vor einer plötzlichen Überflutung durch die Ostsee zu schützen. 1840 gab es bereits 138 Einwohner. 1908 erhielt die Kolonie auf Antrag den Namen "Trassenheide". Zu dieser Zeit begann auch der Tourismus. 1928 wurde Trassenheide zur selbständigen Gemeinde ernannt. Im August 1943 wurde der Ort bei einem Bombenangriff, der der benachbarten Heeresversuchsstation in Peenemünde galt, stark zerstört.

Sehenswürdigkeiten

  • Mühle
  • Schmetterlingsfarm
  • Promenade


Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Ostvorpommern