Zum Inhalt springen

Nordkasachstan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2011 um 23:09 Uhr durch AL3X777RUS (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gebiet Nordkasachstan
Солтүстік Қазақстан облысы

Wappen
Wappen
Basisdaten
Staat: Kasachstan
Verwaltungssitz: Petropawl
Koordinaten: Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
 
Einwohner: 665.800 (01.2005)
Fläche: 98.040 km²
Bevölkerungsdichte: 7 Einwohner je km²
 
Postleitzahlen:
Telefonvorwahl: (+7) (715)
Kfz-Kennzeichen:
ISO 3166-2: KZ-KZ-SEV: Fehler – unbekanntes Gebiet in Kasachstan
 
Äkim (Gouverneur): Serik Bilyalov
Webpräsenz:
Lage in Kasachstan
KarteTurkmenistanUsbekistanAserbaidschanGeorgienKirgisistanTadschikistanChinaRusslandBaikonurAlmatyAstanaSchymkentMangghystauAtyrauWestkasachstanAqtöbeQostanaiNordkasachstanAqmola (Gebiet)PawlodarQaraghandyQysylordaTürkistanSchambylOstkasachstanAbaiSchetissuUlytauAlmaty
Karte

Das Gebiet Nordkasachstan (kasach. Солтүстік Қазақстан облысы/ Soltüstik Qasaqstan oblysy), russisch Северо-Казахстанская область ist eines von 14 Gebieten, in die die Republik Kasachstan unterteilt ist. Es liegt im äußersten Norden des Landes und hat eine Fläche von 123.200 km² sowie 586.000 Einwohner.

Geographie

Das Gebiet wird begrenzt von Russland im Norden, sowie den Gebieten Pawlodar im Osten, Aqmola im Süden und Qostanai im Westen. Hauptstadt des Gebietes ist Petropawl am Ischim nahe der russischen Grenze. Dieser ist der wichtigste Fluss des Gebietes, in dem seit der sogenannten „Neulandkampagne“ in den 50er Jahren vorwiegend Weizen angebaut wird.

Demographie

Dem kasachischen Zensus von 2009 teilt sich die Bevölkerung wie folgt auf[1]: Ethnische Russen stellen 50.43% der Bevölkerung, Kasachen 33%, Ukrainer 5%, Deutsche (fast ausschließlich Russlanddeutsche) 3.5%, Polen 2.5%, Tataren 2.2% und Weißrussen 1.15%. 2.1% entfallen auf sonstige Nationalitäten.

Der Anteil der Russlanddeutschen an der Gesamtbevölkerung ging seit 1989 von fast 10% auf 3.5% im Jahr 2009 zurück. Der Großteil der Deutschen in Kasachstan ist mittlerweile als Spätaussiedler nach Deutschland ausgewandert. Der Rajon Tajinscha ist das Gebiet innerhalb Nordkasachstans mit dem höchsten Anteil an Deutschen, die dort noch immer etwa 10% der Bevölkerung. Bemerkenswert ist auch die polnische Minderheit im selben Rajon, die dort fast 22% der Bevölkerung ausmacht.

Commons: Nordkasachstan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kasachischer Zensus 2009