Zum Inhalt springen

Steve Ott

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2011 um 14:07 Uhr durch Steve Icemen (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kanada  Steve Ott

Geburtsdatum 19. August 1982
Geburtsort Summerside, Prince Edward Island, Kanada
Größe 183 cm
Gewicht 88 kg

Position Linker Flügel
Nummer #29
Schusshand Links

Draft

NHL Entry Draft 2000, 1. Runde, 25. Position
Dallas Stars

Karrierestationen

1999–2002 Windsor Spitfires
seit 2002 Dallas Stars

Steve Ott (* 19. August 1982 in Summerside, Prince Edward Island) ist ein kanadischer Eishockeyspieler. Zurzeit spielt er für die Dallas Stars in der National Hockey League auf der Position des Centers.

Karriere

Steve Ott wurde im NHL Entry Draft 2000 an 25. Stelle von den Dallas Stars gedraftet, nachdem er in der Spielzeit zuvor seine Karriere in der Juniorenliga OHL bei den Windsor Spitfires begonnen hatte. In Folge des Drafts blieb der Stürmer noch zwei weitere Spielzeiten in Windsor und erhielt zur Saison 2002/03 seinen ersten Profivertrag von den Stars. Er vertrat außerdem das kanadische Juniorenteam bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2001 und 2002. Er errang dabei eine Silber- und eine Bronzemedaille.

Nachdem er für kurze Zeit in der American Hockey League bei den Utah Grizzlies gespielt hatte, schaffte er während des Jahres den Sprung ins NHL-Team der Stars. Während dem Lockout-Saison 2004/05 spielte er erneut in der AHL für die Hamilton Bulldogs und stellte mit 279 Strafminuten einen neuen Team-Saisonrekord auf. In der Saison 2006/07 war Ott einer der vielen Verletzten in der Mannschaft der Dallas Stars und konnte deshalb nur 19 Spiele bestreiten.

Steve Ott ist vom Spielertyp her als Agitator einzuschätzen. Seine Spielweise beinhaltet ein sehr aggressive Art den Gegner durch teils unfaire Aktionen zu provozieren. Auch gilt er als ein guter Faustkämpfer. Jedoch besticht Ott auch durch gute Skating-Eigenschaften und ist ebenfalls ein torgefährlicher Power Forward. Seine für diesen Spielertyp ungewöhnlich hohe Draft-Position unterstreicht dies.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2001 OHL Third All-Star Team
  • 2001 CHL Second All-Star Team
  • 2002 OHL Second All-Star Team

Karrierestatistik

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM
1999–00 Windsor Spitfires OHL 66 23 39 62 131 12 3 5 8 21
2000–01 Windsor Spitfires OHL 55 50 37 87 164 9 3 8 11 27
2001–02 Windsor Spitfires OHL 53 43 45 88 178 14 6 10 16 49
2002–03 Utah Grizzlies AHL 40 9 11 20 98
Dallas Stars NHL 26 3 4 7 31 1 0 0 0 0
2003–04 Dallas Stars NHL 73 2 10 12 152 4 1 0 1 0
2004–05 Hamilton Bulldogs AHL 67 18 21 39 279 4 0 0 0 20
2005–06 Dallas Stars NHL 82 5 17 22 178 5 0 1 1 2
2006–07 Dallas Stars NHL 19 0 4 4 35 6 0 0 0 8
Iowa Stars AHL 3 0 0 0 8
2007–08 Dallas Stars NHL 73 11 11 22 147 18 2 1 3 22
2008–09 Dallas Stars NHL 64 19 27 46 135
2009-10 Dallas Stars NHL 73 22 14 36 151 - - - - -
OHL gesamt 174 116 121 237 473 35 12 23 35 97
AHL gesamt 110 27 32 59 385 4 0 0 0 20
NHL gesamt 410 62 87 149 831 34 3 2 5 32