Raumfahrt
Als Raumfahrt bezeichnet man Reisen oder Transporte in oder durch den Weltraum. Man unterscheidet bemannte Raumfahrt, bei der Menschen die Reise in den Weltraum antreten und unbemannte Raumfahrt, die lediglich Satelliten und Sonden in den Weltraum befördert.
Obwohl schon lange die Vorstellung von Reisen zum Mond oder anderen Planeten und Sternen bestand, wurde erst im 20. Jahrhundert mit der Entwicklung der Raketentechnik eine brauchbare und bisher einzige Methode gefunden, die die Raumfahrt ermöglicht. Bis heute gibt es keine andere Technik, die ein Verlassen der Erde ermöglicht.
Die anfangs vor allem von Russland bzw. der UdSSR und Deutschland betriebene Raumfahrt wurde nach dem 2. Weltkrieg fast ausschließlich im Wettbewerb zwischen den USA und der UdSSR weiter entwickelt. Erst in den 1980er Jahren erlangten auch Europa und Japan eine wenn auch geringe Bedeutung in der Raumfahrt. Seit längerem hat auch China die Raumfahrt verstärkt gefördert und steht nach eigenen Angaben kurz davor neben Russland und den USA als drittes Land bemannte Raumflüge durchführen zu können. Weitere Informationen über die historische Entwicklung gibt der Artikel Geschichte der Raumfahrt.
Raumfahrtagenturen
- Chinesische Raumfahrtagentur (http://www.cnsa.gov.cn/main_e.asp)
- Europäische Raumfahrtagentur ESA (http://www.esa.int)
- Russische Luft- und Raumfahrtagentur RAKA ( http://www.rosaviakosmos.ru/english/eindex.htm )
- US-Raumfahrtagentur NASA (http://www.nasa.gov)
- Raumfahrtbüro der Europäischen Union (http://europa.eu.int/comm/space/index_en.html)
Begriffe:
Raumfähre -- Raumfahrer -- Raumflugzeug -- Raumstation -- Raumschiff -- Satellit -- Sonde -- Sojus