Benutzer Diskussion:Michael.Ortmueller
Begrüßung
Hallo Michael.Ortmueller, willkommen in der Wikipedia! | |||
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen. | |||
![]() |
Wikipedia:Grundprinzipien Die grundlegende Philosophie unseres Projekts. |
![]() |
Wikipedia:Mentorenprogramm Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten. |
![]() |
Hilfe:Tutorial Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger. |
![]() |
Wikipedia:Spielwiese Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen. |
Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von |
Hallo!
Hallo Michael, wo kann ich Dir helfen? Grüße, -- Hans Koberger 11:30, 6. Jan. 2011 (CET)
Hallo Hans !
- Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe einen Artikel über meine Firma (AWN) eingestellt und nun komme ich nicht so recht weiter was ich noch tun muss. Ich möchte Bilder und Links hinzufügen. Ausserdem bin ich nicht sicher, on AWN die Relavanukriterien für Unternehmen erfüllt. Ich meine als ein so altes Unternehmen müsste es schon gehen, obwohl die Hauptkriterien nicht erfüllt sind.
- Ich hoffe, dass Dich diese Nachricht überhaupt erreicht. Meine mailadresse ist michael.ortmueller@web.de
- Gruß --Michael OrtmüllerMichael.Ortmueller 11:58, 6. Jan. 2011 (CET)
- Ja, die Nachricht hat mich erreicht :-). Die Relevanz kann in diesem Fall (Du hast die Problematik richtig dargestellt) wohl nur über eine Löschdiskussion festgestellt werden. Das wäre aus meiner Sicht auch sinnvoll, weil es schade um die noch zu investierende Arbeit wäre, wenn sie dann anschließend gelöscht werden würde. Noch eine Frage: Ist der Text des Artikels von irgendwo kopiert, oder stammen die Formulierungen von Dir? -- Hans Koberger 12:39, 6. Jan. 2011 (CET)
Hallo Hans.
Vielen Dank für Deine Nachricht. Der Text stammt von mir, ich habe alte Firmendokumente durchgesehen und die aus meiner Sicht wichtigen und interessanten Dinge zusammengetragen. Es existieren auch jede Menge, teils historischer Bilder und einige alte Dokumente, die als Quelleanangaben herangezogen werden könnten. Aber wie Du selbst sagst: Die Arbeit lohnt nur, wenn es nachher sicher nicht zur Löschung kommt.
Wie kann ich denn eine solche Diskkussion herbeiführen ?
Vielen Dank für Deine Unterstützung.
PS: ich war über die harsche Kritik vieler Tn schon ziemlich entsetzt... Da macht man es einem Neuling aber nicht leicht. Ich habe nämlich geglaubt, ich wäre noch auf der "Spielwiese".
- Ja leider ist der Ton hier manchmal ziemlich daneben und viele haben schon vergessen, dass sie auch mal Anfänger waren. Am einfachsten ist, wenn ich die Löschdiskussion anstoße. Du könntest/solltest dann Deine Argumente, die für eine Aufnahme sprechen, einbringen. Ich schlage den morgigen Tag dafür vor und stelle den entsprechenden Link hierher auf Deine Diskussionsseite. Einen schönen Abend! -- Hans Koberger 18:01, 6. Jan. 2011 (CET)
Super, ganz herzlichen Dank !
--Michael.Ortmueller 18:30, 6. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Michael, ich habe den Artikel etwas überarbeitet (v. a. lexikalischer Stil) und die Löschdiskussion gestartet. Du findest sie unter Wikipedia:Löschkandidaten/7. Januar 2011#A. W. Niemeyer. Grüße, -- Hans Koberger 15:03, 7. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Hans, schon mal vielen Dank für Deine Mühe. Soll ich mich jetzt bereits in die Löschdiskussion einschalten und nochmal meine Gedanken dazu mitteilen oder erst warten was die Community dazu sagt ? Was ist sinnvoller.
- Die Löschdiskussion läuft momentan recht gut (in Richtung behalten). Ich würde erstmal noch abwarten. -- Hans Koberger 18:56, 7. Jan. 2011 (CET)
Guten Tag Hans. In der Löschdiskussion ist erneut der Wunsch nach "mehr Belegen" geäußert worden. Ich habe hier die Foto´s von zwei Originaldokumenten, die die Sache vielleicht weiterbringen könnten. Da ist einmal ein Schreiben der kaiserlichen Werft in Kiel vom 14.9.1905, in dem ein Konter-Admiral Schaeer die Requirierung von Ausrüstungsmaterial für den Fall der Mobilmachung ankündigt und weiter ein Schreiben vom 11.8.1939 des damaligen Vorsitzenden des Wuppermann-Familienverband e.V., welches sich auf das Senatsprotokoll von 1747 bezieht. Ausserdem habe ich dieverse Fotos des Firmengebäudes um 1800 und späteren Zeiten sowie Katalogabbildungen uns Firmenbücher seit den 30er Jahren.
-
Schreiben der kaiserlichen Werft
-
Schreiben der Wuppermann Familie
-
Beispiel für ein zeitgenössisches Foto aus unserem Archiv
Was meinst Du? Viele Grüße --Michael.Ortmueller 11:30, 9. Jan. 2011 (CET)
Hhm. Du siehst, was für ein blutiger Anfänger ich bin. Mir gelingt es einfach nicht die Bilder, die auf meinem Rechner liegen hier einzubinden. --Michael.Ortmueller 11:37, 9. Jan. 2011 (CET)
- Servus Michael, erfahrungsgemäß haben neue Autoren meist Schwierigkeiten beim Einbinden von Bildern. Wie es funktioniert ist im Bildertutorial beschrieben. Bitte sieh Dir das mal an. Wenn Du nicht zurecht kommst (da wärst Du nicht der Erste) dann können wir es zur Not auch so machen, dass Du mir die Bilder per E-Mail sendest und ich sie dann nach Commons hochlade. Ganz wichtig bei der Verwendung von Bildern ist auch die Beachtung des Urheberrechts. Schöne Grüße, -- Hans Koberger 13:08, 9. Jan. 2011 (CET)
Hallo Hans. Mir ist das ja schon fast peinlich - eigentlich bin ich gar nicht so ein PC-Dussel. However, ich würde Dein Angebot gern annehmen und Dir die Bilder per eMail schicken. Gib mir doch bitte eine Mail-Adresse und dann ggfls. das Größen-Limit für Dateianhänge. Ich würde die Bilder als .jpg senden, ist das ok ?
Ich habe gesehen, dass Du Dich um die Seglergemeinde bei Wikipedia verdienst gemacht hast. Hast Du selbst ein Boot und bist aktiv?
Viele Grüße --Michael.Ortmueller 20:11, 9. Jan. 2011 (CET)