Zum Inhalt springen

Benedikt Kautsky

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2011 um 17:09 Uhr durch Andim (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Benedikt Kautsky nach seiner Befreiung im KZ Buchenwald

Benedikt Kautsky (* 1. November 1894 in Stuttgart; † 1. April 1960 in Wien) war ein österreichischer Ökonom und Finanzfachmann.

Leben

Er war Sohn von Luise und Karl Kautsky und in den Jahren 1921 bis 1938 Sekretär der Wiener Arbeiterkammer und ab 1923 auch Herausgeber der Zeitschrift Arbeit und Wirtschaft. Im Mai 1938 wurde er nach dem „Anschluss“ von Österreich an das Deutsche Reich verhaftet. Zunächst wurde Kautsky für drei Monate ins KZ Dachau gebracht, bevor er nach Buchenwald verlegt wurde. Von Buchenwald wurde er im Oktober 1942 nach Auschwitz verlegt, wo er im Lager Monowitz inhaftiert war und auf der Baustelle des I.G. Farben-Werks Auschwitz Zwangsarbeit leisten musste. Kautsky wurde im April 1945 im KZ Buchenwald befreit.

Nach Kriegsende lebte Kautsky von 1945 bis 1950 in Zürich. Er arbeitete in der Jahren 1950 bis 1958 nacheinander als Privatdozent an der Universität Graz und als Leiter der Otto-Möbes-Volkswirtschaftsschule in Graz. Kautsky trat der Sozialistischen Partei Österreichs bei. 1958 wurde Kautsky zum stellvertretenden Generaldirektor der Creditanstalt-Bankverein ernannt.

Er war außerdem Verfasser des Vorentwurfes des Parteiprogranms der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ) im Jahre 1958 und einer der maßgeblichen Autoren des Godesberger Programms der deutschen Sozial­demokraten im Jahr 1959.

Er ruht in einem ehrenhalber gewidmeten Grab (Abteilung 1, Ring 3, Gruppe 2, Nummer 74) im Urnenhain der Feuerhalle Simmering.

Werke

  • Teufel und Verdammte. Erfahrungen und Erkenntnisse aus sieben Jahren in deutschen Konzentrationslagern. Zürich: Büchergilde Gutenberg, 1946

Literatur

  • Harry Stein, Gedenkstätte Buchenwald (Hrsg.): Konzentrationslager Buchenwald 1937 - 1945, Begleitband zur ständigen historischen Ausstellung, Wallstein Verlag, Göttingen 1999, ISBN 978-3-89244-222-6.

Quellen

  • Der Spiegel, Jahrgang 1958, Ausgabe Nr. 6, Personalien, S. 56 ([Benedikt Kautsky. In: Der Spiegel. (online). online)]