Zum Inhalt springen

Ellershausen (Frankenau)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2011 um 01:40 Uhr durch Glsystem (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde

Ellershausen ist ein Stadtteil von Frankenau im Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen.

Lage

Ellershausen liegt im Kellerwald am Rand des Nationalparks Kellerwald-Edersee. Frankenau liegt sich westlich des Dorfes.

Geschichte

Ellershausen wurde erstmals im Jahre 1016 als Adelheredeshuson urkundlich erwähnt als Bischof Burchard von Worms dem Kloster Nonnenmünster bei Worms seine Güter in Ellershausen schenkt.

Wasserburg

Eine Wasserburg wird 1214 erstmals erwähnt. Erbauer waren die Herren von Ellershausen. Von 1264 bis 1571 befand sie sich dann im Besitz der Familie Huhn. Danach werden die Herren von Drach als Eigentümer erwähnt. Im 19. Jahrhundert wurde sie aufgegeben und als „Steinbruch“ benutzt. Sie befand sich nördlich des Ortes. Erhalten ist heute noch ein geringer Rest der quadratischen Ringmauer. [1]

Sonstiges

  • Heute existiert in Ellershausen noch eine hugenottische Gemeinde.
  • Ellershausen hat ein evangelisches Pfarramt, zu dem auch Allendorf und Louisendorf gehören.

Einzelnachweise

  1. Wasserburg Ellershausen auf birgeninventar.de

Literatur

  • Rudolf Knappe: Mittelalterliche Burgen in Hessen: 800 Burgen, Burgruinen und Burgstätten. 3. Aufl. Wartberg-Verlag. Gudensberg-Gleichen 2000. ISBN 3-86134-228-6, S. 142.