Nationale Bewegung - Demokratische Front
Die Nationale Bewegung - Demokratische Front (NBDF) ist die stärkste politische Partei in Georgien. Sie ist eine moderat nationalistische Mitte-Rechts-Partei, die radikale demokratische Reformen im politischen System Georgiens und den Beitritt des Landes in die NATO und die Europäische Union anstrebt.
Die NBDF wurde am 5. Februar 2004 gegründet und vereint die Träger der samtenen Revolution in der Kaukasusrepublik. Vorsitzender der Partei ist Georgiens Präsident Michail Saakaschwili, der bei den georgischen Präsidentschaftswahlen im Januar 2004 mehr als 96% der Stimmen errang.
Die Partei entstand aus einem Zusammenschluß der Vereinigten Nationalen Bewegung Präsident Michail Saakaschwilis, der Vereinten Demokraten Ministerpräsident Surab Schwanias, der Republikanischen Partei, Anhängern der Parlamentspräsidentin Nino Burdschanadse und einem Teil der Anhänger des früheren Präsidenten Zviad Gamsachurdia, der Union der Nationalen Kräfte.
Über die Kandidatenliste zu den georgischen Parlamentswahlen am 28. März 2004 kam es zwischen den drei Parteiführern Saakaschwili, Schwania und Burdschanadse zu Auseinandersetzungen. Die Parlamentspräsidenten war mit der Liste unzufrieden, weil sie ihre Anhänger nicht genügend auf repräsentiert sah. Die Anhänger Saakaschwilis besetzten die Mehrzahl der Listenplätze, gefolgt von den Anhängern Schwanias. Die Parteigänger Burschanadses erhielten die wenigsten Plätze auf der Kandidatenliste.
Die Infrastruktur der neuen Partei gilt als sehr stark. Der Partei sind viele neue Mitglieder zugeflossen. Sie kann sich im Wahlkampf zudem auf Regierungsressourcen stützen.
Die NBDF unterhält enge Beziehungen zum ukrainischen Oppositionsbündnis Unsere Ukraine (ukrainisch Наша Україна (Nascha Ukraina)). Saakaschwili hat die Fähigkeiten ihres Vorsitzenden Viktor Juschtschenko im georgischen Präsidentschaftswahlkampf gelobt und erklärt, er könne bis zur Mitte des Jahres 2004 Präsident der Ukraine sein.