Zum Inhalt springen

Bienitz (Gemeinde)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2011 um 23:48 Uhr durch Harry8 (Diskussion | Beiträge) (1994 und 2000). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bienitz war eine 1994 aus den benachbarten Gemeinden Burghausen, Dölzig (mit Priesteblich) und Rückmarsdorf zusammengeschlossene Gemeinde. Sie gehörte zum Landkreis Leipziger Land und war eine westliche Nachbargemeinde der sächsischen Großstadt Leipzig. Der Name stammt von einer bewaldeten Erhebung ungefähr in der Mitte der drei Orte. Zum 1. Januar 2000 wurde die Ortschaft Dölzig in die Stadt Schkeuditz eingemeindet, Burghausen und Rückmarsdorf kamen dagegen zu Leipzig, Priesteblich wechselte in die Stadt Markranstädt.

Literatur

  • Jochen Deweß/Rolf Hauschild/Erika Mißbach: Bienitz: Burghausen – Dölzig – Rückmarsdorf. Sax-Verlag Beucha, 1. Auflage, 1998, ISBN 3-930076-70-5.