Zum Inhalt springen

Wikipedia:Entsperrwünsche/alt5

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2011 um 22:17 Uhr durch MD Wagner (Diskussion | Beiträge) (3. Jahrtausend (erl.)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wikipedia:Hauptseite
Wer durch die Abkürzung WP:EW auf diese Seite gekommen ist, sucht vielleicht nach Wikipedia:Edit-War.

Wikipedia:Entsperrwünsche/alt5/Intro

Bruno Schestak (erl.)

Bitte „Bruno Schestak(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Damalige Diskussion verlief unsachlich. Angeblich keine Relevanz und viele Meinungslöschungen, obwohl mehrfach auch gegenteilig debatiert wurde. Da der Artikel per SLA entfernt wurde, bitte zumindest nur das Lemma wieder freigeben. --178.5.52.241 18:37, 6. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ist denn zu dem einen Werk, das als quantitativ zu wenig für eine Relevanz erwähnt wurde, etwas dazugekommen? --Gereon K. 18:48, 6. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Bisher noch nicht. Ich schreibe und recherchiere eher spontan. Falls ich den Artikel verfasse, könnte ich ihn erstmal gegenprüfen lassen. Mir geht es einerseits darum, dass zumindest das Lemma freigegeben wird. Für einen Stub wäre der bisherige Artikel an sich ausreichend, müsste nur bzgl. RK begründet werden. Geht das mit dem Lemma freimachen? --178.5.52.241 19:43, 6. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Die Relevanz wurde mehrmals verneint. Wenn Du hier Quellen anbringst, welche die Relevanz belegen, könnte man wieder freimachen. Ein anderer Weg wäre, dass Du Dich anmeldest und uns einen Artikelentwurf auf einer Benutzerunterseite von Dir präsentierst. Der Artikelraum hier ist kein Experimentierfeld, das Lemma wurde nicht ohne Grund gesperrt. --Gereon K. 22:18, 6. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Artikel ist nur halbgesperrt, auch wenn er ungesperrt wäre, dürfte der Antragsteller hier nichts schreiben. --Seewolf 19:48, 7. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Was iss'n das für ne Logik? Der Antragsteller bemüht sich um ne Freigabe und du erteilst ihm von vornherein Schreibverbot? --91.46.240.156 22:14, 7. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
AT1 hat überall Schreibverbot, leider hält er sich nicht dran... XenonX3 - (:±) 22:16, 7. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Bitte das Lemma „3. Jahrtausend(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Oder auch nicht freigeben - das ist die Frage. Ich stieß gerade auf das frisch angelegte Lemma 3.Jahrtausend und wollte schnell zur Verschiebung schreiten, als mir mitgeteilt wurde, das betreffende Lemma sei zur Neuanlage gesperrt. Mir stellt sich jetzt einzig und allein die Frage, ob das Lemma nun freigegeben werden und dann eine Verschiebung erfolgen soll - oder ob die Neuanlage gelöscht werden soll. Mir ist das persönlich sehr wurscht, es müsste sich halt nur irgendjemand administrativ damit befassen. Herzlichst, --Scooter Sprich! 23:06, 7. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Wurde offenbar zwischenzeitlich gelöscht. Antwort an dieser Stelle hier hätte ich aber nett gefunden. --Scooter Sprich! 11:20, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Kuckstu Benutzer_Diskussion:MD_Wagner#3._Jahrtausend. Gruß --Logo 11:22, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Hi, Habe den Artikelnamen falsch eingegeben und die Seite dann löschen lassen - bin aber prinzipiell schon dafür, das Lemma 3. (und auch 1. u. 2.) Jahrtausend wieder freizugeben bzw. zu entsperren, kann es nur selber leider nicht. Immerhin ist der Artikel auch Bestandteil vieler andersprachiger Versionen. lg, MD Wagner 21:17, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Bitte „Edin Džeko(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Sein Transfer ist jetzt perfekt. [1] --Yoda1893 02:03, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Na dann, mach was daraus ;) –-Solid State «?!» 02:23, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

RENEXPO (erl.)

Bitte „RENEXPO(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Nachdem im Frühjahr 2009 mehrmals innerhalb kurzer Zeit ein reiner Werbeeintrag zu dieser Messe erstellt worden war, wurde das Lemma schließlich (zurecht) gesperrt. Nun möchte ich aber einen ordentlichen Wikipedia-Artikel erstellen und bitte deswegen um Entsperrung des Lemmas. Vielen Dank schon im Voraus! Schöne Grüße, --Brezelsuppe 13:43, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Das Problem der letzten Variante war nicht Werbung, sondern die Nichterfüllung der Relevanzkriterien für Messen, was in einer ordentlichen Löschdiskussion das Ergebnis war. Hat sich daran etwas geändert seit dem? --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 13:51, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Hallo Capaci34!
Ja, hat sich: Die RENEXPO ist eine der führenden Fachmessen für regenerative Energien und Energieeffizienz in Deutschland.
In den Relevanzkriterien für Messen heißt es zur Relevanz von Messen:
Fachmessen (Messen, zu denen nur Fachbesucher zugelassen sind), die in ihrer Branche weltweit, in Europa oder national zu den führenden Messen zählen.
Schöne Grüße, --Brezelsuppe 14:04, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Kann man das hinreichend gem. WP:Q belegen? Gruß, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 14:17, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ja, es gibt Internetbeiträge en masse: Zum Beispiel hier, hier, hier, hier und sogar die „E-Energy Begleitforschung“ der Bundesministerien für Wirtschaft und für Umwelt sieht das so: hier. Vom Veranstalter (hier) und der offiziellen Pressemitteilung der Messe (hier), die natürlich „befangen“ sind, ganz zu schwiegen.
Ich werde die entsprechenden Quellen dann natürlich auch in den Artikel einbauen. Vielen Dank! Schöne Grüße, --Brezelsuppe 14:30, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Frei und viel Vergnügen beim Basteln. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 14:32, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Super, vielen Dank! Ein schönes Wochenende noch! Schöne Grüße, --Brezelsuppe 14:35, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Bitte für eine Anpassung auf Halbsperre, ich melde mich, wenn ich fertig bin. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:15, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]