Zum Inhalt springen

Bistum Nelson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2011 um 17:45 Uhr durch Århus (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:British Columbia; Ergänze Kategorie:Religion (British Columbia)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bistum Nelson
Basisdaten
Staat Kanada
Metropolitanbistum Erzbistum Vancouver
Diözesanbischof John Dennis Corriveau OFMCap
Emeritierter Diözesanbischof Eugene Jerome Cooney
Generalvikar Charles Patrick Mulvihill
Gründung 22. Februar 1936
Fläche 78.400 km²
Pfarreien 51 (31.12.2007 / AP2009)
Einwohner 377.000 (31.12.2007 / AP2009)
Katholiken 90.900 (31.12.2007 / AP2009)
Anteil 24,1 %
Diözesanpriester 30 (31.12.2007 / AP2009)
Ordenspriester 5 (31.12.2007 / AP2009)
Katholiken je Priester 2597
Ordensbrüder 5 (31.12.2007 / AP2009)
Ordensschwestern 15 (31.12.2007 / AP2009)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Englisch
Kathedrale Mary Immaculate Cathedral
Website www.diocese.nelson.bc.ca

Das Bistum Nelson (lat.: Dioecesis Nelsonensis) ist eine in Kanada gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Nelson.

Geschichte

Das Bistum Nelson wurde am 22. Februar 1936 durch Papst Pius XI. mit der Apostolischen Konstitution Universorum christifidelium aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Vancouver errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt.

Bischöfe von Nelson

Siehe auch