aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Streckenlänge: 204 km Spurweite :1435 mm (Normalspur ) Stromsystem :3 kV =
von Mailand (LL) , von Mailand (AV) und von Verona
von Pistoia und von Padua
0,000
Bologna Centrale
FER nach Portomaggiore
0,330
Cabina B
nach Firenze (DD) , nach Firenze (AV) und linea di cintura
4,008
Bivio San Vitale
FER
San Lazzaro di Savena
10,906
Mirandola -Ozzano
13,013
Ozzano
16,256
Varignana
23,034
Castel San Pietro Terme
von Fontanelice
34,056
Imola (RFI)
Bahnstrecke Massalombarda–Imola–Fontanelice
von Riolo Bagni
41,832
Castelbolognese -Riolo Terme
nach Ravenna
nach Florenz
49,062
Faenza
nach Ravenna
64,773
Forlì
69,510
Villa Selva
71,506
Forlimpopoli -Bertinoro
82,624
Cesena
89,632
Gambettola
96,216
Savignano sul Rubicone
101,273
Santarcangelo di Romagna
111,042
Rimini Fiera
von Ferrara
111,042
Rimini
116,278
Rimini Miramare
121,035
Riccione
124,966
Misano Adriatico
129,321
Cattolica -San Giovanni -Gabicce
Grenze Emilia-Romagna / Marken
144,422
Pesaro
156,885
Fano
169,11
Marotta -Mondolfo
178,158
Senigallia
185,030
Marzocca
190,562
Montemarciano
von Orte
195,299
Falconara Marittima
198,307
Palombina
200,557
Ancona Torrette
200,557
0,000
Ancona
nach Lecce
1,720
Ancona Marittima
Die Bahnstrecke Bologna–Ancona ist eine italienische Hauptbahnstrecke unter der Führung der Italienischen Staatsbahn .
Die Eisenbahn beginnt ab Ancona in den Marken und führt die Adriaküste entlang bis nach Rimini , dem Eintrittstor Emilia-Romagnas . Im Abschnitt zwischen Rimini und Bologna ist das durchfahrene Gebiet flach. Die Bahnstrecke ist zweigleisig und elektrifiziert und verzeichnet einen bemerkenswerten Güter- und Passagierverkehr. Alle Zugarten verkehren in dieser Strecke. Die wichtigsten Orte an der Linie sind, neben den beiden Endstationen, Rimini , Pesaro , Cesena und Forlì , während die wichtigsten Eisenbahnknoten Ancona , Falconara Marittima , Rimini , Faenza , Castel Bolognese und Bologna Centrale sind.